Da die Kurzkupplungskulissen mit den alten Kupplungen keinen Effekt haben mußte eine Entscheidung her, dank PeHo und Tillig-Kulissen (hervorragend u.a. für alte Donnerbüchsen!) lassen sich ja fast alle alten Fahrzeuge umrüsten.
Ich habe zunächst begonnen auf Tillig-Kupplungen umzurüsten, in der Regel haben alle
Wagen mit Original-NEM auch Tilligkupplungen (Gilt nicht für Kleinserienfahrzeuge). Meine Umrüstungen nach Umbau auf NEM (> 200) habe ich meist mit Kühn umgesetzt, dabei spielten auch wirtschaftliche Aspekte eine Rolle. Und diese Fahrzeuge haben manchmal etwas mehr Spiel in der Kupplungshöhe (auch wegen ausgeschlagener Radlager), da ist die Kühn toleranter.
Überzeugt haben mich die Kühn's bei den Lorenz-Langenschwalbachern, die waren mit Tilligkupplungen nicht zu verwenden.
Jetzt kaufe ich was gerade günstiger ist, jeder Wagen der auffällig wird bekommt aber Kühn-Kupplungen als "Ersthilfe".
Also:
Roco - teuer, nur in einer Version verfügbar. Nicht kompatibel zu Tillig und Kühn. Schwierigste Wahl
BTTB Bügelkupplungen - völlig obsolet, kein Kurzkuppeleffekt, nicht kompatibel zu neueren Systemen ABER: einzige Kupplung die für fast alle Aufnahmen irgendwie erhältlich war oder ist, extrem günstig gebraucht
Kühn - ordentliche Küpplung, preiswert, Kurzkupplungseffekt, kompatibel mit Tillig, gut für störrische Kleinserienwagen (Lorenz, Roco SSys, TT Club Berlin usw) mi abenteuerlichen Aufnahmen oder für NEM Umbauten, Kupplung untauglich für Rangierbetrieb und automatisch Entkupplung
Tillig - brauchbare Kupplung, bezahlbar, mäßig geeignet für Rangierbetrieb, Kurzkupplungseffekt, in vielen Versionen verfügbar, kompatibel mit Kühn, nicht erhältlich für einige pmt-Loks (91.19, 89.2, E69 05) und die Oelschlägel E70 sowie den Lorenz SSys