Nordländer
Foriker
Lutz, danke für den Hinweis zu dem Berliner S5. Kennst du die Herkunft von dem OVBB S5.
Ich habe auch so ein Exemplar, was Zulassungsprobleme hatte. Allerdings zu DDR-Zeiten. Der Fleischer S2 RU war von 1967 bis 1979 in Rostock zu hause. Nach Ausmusterung des "Neptun" sollte er eigentlich verschrottet werden. Dort die private Firma Meichsner aus Schönheide wollte ihn haben. Nach einer gründlichen Instandsetzung sollte er wieder zugelassen werden. Das gelang jedoch nicht, da die Papiere bereits in Rostock entwertet waren. So gelang die "Wiederzulassung" erst nach der Wende. Angeblich erfolgte dieses beim gleichen Behördenmitarbeiter, der zu DDR-Zeiten noch die Zulassung abgelehnt hat. So konnte noch ein paar Jahre im vereinigten Deutschland fahren (bis 1993). Und nun wird er als Oldtimer-Fahrzeug gepflegt. Die Aufnahme stammt vom letzten Samstag beim Vogtland IFA-Festival.
Ich habe auch so ein Exemplar, was Zulassungsprobleme hatte. Allerdings zu DDR-Zeiten. Der Fleischer S2 RU war von 1967 bis 1979 in Rostock zu hause. Nach Ausmusterung des "Neptun" sollte er eigentlich verschrottet werden. Dort die private Firma Meichsner aus Schönheide wollte ihn haben. Nach einer gründlichen Instandsetzung sollte er wieder zugelassen werden. Das gelang jedoch nicht, da die Papiere bereits in Rostock entwertet waren. So gelang die "Wiederzulassung" erst nach der Wende. Angeblich erfolgte dieses beim gleichen Behördenmitarbeiter, der zu DDR-Zeiten noch die Zulassung abgelehnt hat. So konnte noch ein paar Jahre im vereinigten Deutschland fahren (bis 1993). Und nun wird er als Oldtimer-Fahrzeug gepflegt. Die Aufnahme stammt vom letzten Samstag beim Vogtland IFA-Festival.