• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

V15 von KARSEI und Hilfszug von Reuter

TT - Fan schrieb:
Hallo Hirschi,

da ich Samstag arbeitenmuß komme ich erst am Sonntag nach Leuna. Bei dieser Gelegenheit kannst Du die Stopfmaschine gern mal ansehen.

Viele Grüße



Hallo!!!


Hast du vielleicht Bilder von der Stopfmaschine???



Fahrt Frei
 
Hallo,

ich versuch grad verzweifelt diese besch... Beschriftung an die Wagen zubekommen. Kann mir jemand Tipps geben wie man die ordentlich drauf bekommt? Die ersten zwei waren zum Schluss total zusammengeknüllt und sind nicht mehr brauchbar :headbange .
Beim Anbringen der Beschriftung an den ADK von Rothe hatte ich dieses Problem nicht, kann es sein das die von Reuter dünner ist?

MfG Enrico
 
Hallo, nur ein Rat / Hinweis

die Schiebbilder möglichst nicht zu lange im Wasser lassen-
mit warmen Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel (Fit) geht es bestimmt einfacher. Auf die Stelle mit dem Pinsel ein paar Tropfen Wasser schon vorher verteilen und dann das angewässerte Schiebbilder vorsichtig mit einem Pinsel auf die Stelle schieben. Die Korrektur ist dann nicht mehr schwer. Zur Korrektur sollte noch genügend Wasser auf der Stelle sein.

gruß johannes
 
Hallo

Hier mal Bilder von der DB-AG ausführung.

proxy.php

proxy.php

proxy.php


Den Rekowagen gibt es im Orginal mit grauem und verkehrsrotem Rahmen !!!

Mario
 
Ich schneide die Decals zu, dann kurz ins Wasser, so das das Trägerpapier durchfeuchtet ist. Anschließend an/neben die Stelle am Modell wo es hin soll, warten bis es sich verschieben läßt. Dann schiebe ich es mit dem nächtstbesten mir geignet erscheinenden festen Gegenstand an die passende Stelle. Zum Beispiel: Skapell, kleiner Schraubendreher, Pinzette, Zahnstocher, Stecknadel...
Ggf. noch etwas Wasser auf die Stelle tropfen.
 
Hallo

Jan, so mache ich das normal auch.

Aber bei dünnen Decals, zumal die Reuter, kannst Du das vergessen.
Wenn Du da mit einem festen Gegenstand (deine Beschriebenen) rangehst, dann hat Du nachher zwei Teile, oder die Beschriftung ist im eimer.

Ich lege vorzugsweise das ausgeschittene Decal neben die Stelle und schiebe es dann mit einem feuchten Pinsel auf die Stelle.
Dann mit einem Taschen- oder Küchentuch das viele Wasser abgesaugt und dann das Decal mit dem Pinsel in die richtige lage geschoben.

Mario
 
jo und wenn es dann doch noch nicht richtig sitzt, einfach mit dem pinsel oder scalpell noch mal etwas wasser hin, daß es wieder aufschwimmt und von vorn das ganze...
 
Erstmal danke für die schnelle Hilfe :D
Mit Spüli und Wasser auf die Zielstelle gehts ganz gut, zum runterschieben nehm ich 'nen Pinsel und eine SMD-Pinzette.
Wisst ihr zufällig ob man die Beschriftung bei Reuter auch nachbestellen kann, ein paar Teile sind bei mir trotz aller Vorsicht bzw. durch die ersten Versuche draufgegangen?
Bei den Beschriftungen beim SKL von Kuswa hatte ich die Probleme auch nicht.

MfG Enrico
 
Wie sagen die Intelligenzlerkandidaten so schön: "Probieren geht über studieren". Ruf doch mal an und teil uns das Ergebnis mit. ;D
 
Cyberrailer schrieb:
... das ausgeschittene Decal...

Hmm, das ist aber eine Kunst, kann auch nicht jeder :luftschl:
:totlach:

Tschuldigung, da konnte mein Schalk nicht dran vorbei :trinker:

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Hab grad angerufen, leider ist er zur Zeit nicht da. E-Mail an Ihn ist aber unterwegs.

@Lokwolf
Ist ja auch nicht so einfach die kleinen Dinge zurechtzuschneiden, aber mit etwas Geduld passt's schon. Das Aufbringen ist imho deutlich schwerer.
 
Die Decals kannst du bei Reuter nachbestellen. Habe sie mir auch einzeln besorgt um meinen schon zu DDR-Zeiten umgebauten Zug aufzuweren. Kosteten glaub ich 5 EUR. Ich fand sie ließen sich prima verarbeiten und hatten eine super Druckqualität.
Thomas
 
Die Druckqualität ist wirklich gut, aber Verabeitung könnte besser sein, wenn man den Bogen raus hat gehts zwar aber manche gehen trotzdem noch daneben.

MfG Enrico
 
@Frontera

Ups :scherzkek , da hab'sch wohl was mistverstanden.
Das kommt davon wenn man im Boar schreibt / liest und gleichzeitig versucht diese 0.5x2mm Decals anzubringen.

MfG Enrico
 
Hab heut die nachbestellten Decals von Herrn Reuter erhalten, der Preis lag wie fruehsen schon sagte bei 5€ für einen vollständigen Satz plus 0,55€ Versandkosten. Herr Reuter hat am Tel. übrigens einen sehr freundlichen Eindruck gemacht und der Versand ging auch sehr schnell. :bindafuer

MfG Enrico
 
jetzt weiss ich endlich, wofür die 12 Haken gemacht werden sollen (die Anleitung ist teilweise dürftig).
Doch wofür sind diese beim Original, werden da Kabel gelagert?
Und mit welchem Material wurde dies im Modell umgesetzt?
Ich habe es im Bild makiert.

@Frank120
ich hoffe du bist mir für den Bildmissbrauch nicht böse.

Danke und Gruß Jan
 

Anhänge

  • Hilfszug_frage.jpg
    Hilfszug_frage.jpg
    22 KB · Aufrufe: 305
Basilius schrieb:
jetzt weiss ich endlich, wofür die 12 Haken gemacht werden sollen (die Anleitung ist teilweise dürftig).
Doch wofür sind diese beim Original, werden da Kabel gelagert?
Und mit welchem Material wurde dies im Modell umgesetzt?
Ich habe es im Bild makiert.

@Frank120
ich hoffe du bist mir für den Bildmissbrauch nicht böse.

Danke und Gruß Jan

Hallo,

da werde ich am besten selbst antworten, im Orginal werden dort Drahtseile gelagert, in verschiedenen Längen. Diese sind an beiden Enden zu Ösen geflochten um sie z.B. an den Seilankern von Wagen bzw. Loks zu befestiegen.
Bei mir sind sie aus Zwirn.

Frank
 
Zurück
Oben