Ich muß mal was ergänzendes schreiben:
Hr. Muschalle hat seine Seite von mir unbemerkt überarbeitet, einige Preise sind anders, + wie -, es sind mehr Modelle geworden.....besonders welche mich interessieren....
Also mal reinsehn lohnt evtl..
Nun kommts ..... aus eigenem Interesse hab ich Hr. Muschalle ein Vorbild zur Umsetzung vorgeschlagen, seine Antwort fiel kurz und knapp, dafür rundweg positiv aus, hat mich aber nicht wirklich überrascht:
"Nachricht durchgelesen, Bilder sehr interessant, Recherche durchgeführt,
Produktion möglich, bis Leuna wird es was werden. -STOP-"
Worum geht es..... C4i Pr08 , zu betrachten unter
http://www.gottleubatalbahn.de/?p=175&thumbpage=1&picture_id=345#picture , im HP1 war mal ein Bericht über das H0 Modell von Perlmodell, in der "Kupplung" wurden weitere Details beschrieben.....sicher nicht unbedingt Literatur die jeder hat .... Aus rechtlichen Gründen möchte ich hochauflösendere Bilder nicht posten, dafür aber mal Dank an den Betreiber der Gottleubatalbahnseite, Hr. T.Nitsche, mit dem eine wunderbare Zusammenarbeit läuft !
Diese Wagen sind eigentlich preussischen Ursprungs, wurden für die Bahnen in Elsaß-Lothringen gebaut, kamen über unklare Schienenwege bis nach Sachsen, wo sie bis in die 60er Jahre z.B. im Gottleubatal zu sehen waren. Also ein Vorbild wie geschaffen für den Modellbahner, der realistisch einsetzbare Fahrzeuge sucht.
Die Idee des Vorschlages kam mir, als ich die Drehgestelle und das Sprengwerk verglich. Ich nehm an, das da einiges wiederverwendet werden kann...
Das die Umsetzung allerdings so schnell gehn soll, war ne sehr positive Überraschung, sicher wird es noch mehr TTer freuen.
Der angedachten Sammelbestellung wird es möglicherweise auch etwas bringen......