• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Umfrage zu Sammelbestellung TT-Fan

@ Frank2107
Danke für die Bilder !

@ lagunafan
Ich würde schon 3-4 Wochen Zeit lassen, so kann es notfalls auch ein Gutschein für Ostern werden :) Hab es nicht so eilig, je mehr zusammen kommen, desto besser ist es ja.
Ich sammle schon Wünsche (Jan). Ab und an geb ich Zwischenstände bekannt.
 
Eben, wenn ich meine "Sollstellen" addiere, wird es fast 4stellig. Ich denke in Richtung Splitting, das es 2 o. 3 Sammelbestellungen werden könnten mit festen Terminen, wobei sich jeder vorab festlegt, wann er was haben möchte und finanzieren kann. Das schafft günstige Preise und dem werten Hersteller ein Stück kalkulierbaren Absatz. Als Zeitraum wären 1-2 Jahre denkbar.
 
Bilder CigdSa94 und G03

Hallo,
so hier wie versprochen die Bilder.

Schönes WE
IoreDM3
 

Anhänge

  • G03_1.jpg
    G03_1.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 87
  • G03_2.jpg
    G03_2.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 83
  • G03_3.jpg
    G03_3.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 69
  • G03_4.jpg
    G03_4.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 64
  • G03_5.jpg
    G03_5.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 53
Und Bilder Teil 2.
 

Anhänge

  • CigdSa94_1.jpg
    CigdSa94_1.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 58
  • CigdSa94_2.jpg
    CigdSa94_2.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 116
  • CigdSa94_3.jpg
    CigdSa94_3.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 86
Ich denke das liegt an der Herstellungstechnik.
Beim Ätzen kannst Du nunmal nicht auf einer Materialseite verschiedene Tiefen
erreichen ohne den Aufwand in immense Höhen zu schrauben
(mehrfaches belichten und ätzen eines Bleches mit mehreren Filmen).
Andernfalls müßte man die Seitenteile wegen der Streben aus mehreren Lagen machen.
Damit geht dann auch der Preis rauf.
(Grischan kanns bestimmt treffender aufklären.)

IoreDM3
 
Na das ist mir schon klar.....
Aber ehe ich "sowas" mache, laß ich mir ne andre Lösung einfallen. Ist ja nunmal haargenau verkehrt rum. Dann eher zweites Ätzteil und Profile separat auflöten. Aufwand und Nutzen müssen passen, aber auf Kosten grundlegender Fehler sparen.....nie.
Aber das ist ja Geschichte wie man auf der HP sieht.
 
Hier mal 2 Bilder vom Cigd SA 94 und vom Cigd Sa 94 Fakultativwagen
 

Anhänge

  • Cigd Sa 94.jpg
    Cigd Sa 94.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 160
  • Cigd Sa 94 Fa.jpg
    Cigd Sa 94 Fa.jpg
    186,6 KB · Aufrufe: 166
Hallo Peter, warum ist dein Interesse so geschrumpft? Stimmt die Farbe nicht?
 

Anhänge

  • 04.jpg
    04.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 123
Cooles Thema, der Threadtitel koennte etwas aussagekraeftiger sein ;-)

Hat jemand Infos zu den verschiedenen Tuerbauarten?
Irgendwie passen die Bilder nicht zur DRG-Skizze. Der einzige passende Wagen ist auf einem Werkfoto von MAN.

Wann wurden die Seitenwaende verschlossen?

VG Nils

PS: @ioredm3: grau ist die Farbe der Gueterwagen - die Fakultativwagen waren (zumindest 1900-1910) GCi also gedeckte Gueterwagen / dritte Klasse mit offenen Uebergaengen.
(Quelle: Mitteilungsblatt der Generaldirektion: immer im Fruehjahr und Herbst wurden die GCi zwecks Umbau in die Werkstatt gerufen)
 
Aber das ist ja Geschichte wie man auf der HP sieht.
Und wurde auch nicht von TT-Fan so hergestellt, entwickelt.
Eine ganze Reihe von Bausätzen sind übernommen und mittlerweile überarbeitet worden.

Und hier geht es immer noch um eine Sammelbestellung. Es gibt noch einen Thread zu TT-Fan.
Dort sollte diskutiert werden.
 
Richtig Dikusch.............und wie man bei http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=16361&highlight=TT-Fan lesen kann, werden Verbesserungsvorschläge und Wünsche der Sache wegen gern abgenommen.

Zwischenstand Bestellungen: noch unter 10

Vergleicht man die Bilder Modell und Original.................naja, da gäbe es noch einiges zu ändern. Auch ein anderes Fahrwerk müßte dann sein, die Achshalter, Lager etc. passen nicht. Fragt sich ob der Aufwand das rechtfertigt. Evtl. könnt man bei Grischan´s Güterwagen was borgen ? Andre Details würde ich selber "feilen".
 
Nee, Dietrich, das ist es nicht.

Es geht wohl um die "Maserung".

Das trifft schon den Kern, aber das ist nur ein Teil des "Ganzen".
- Decals nicht behandelt
- grüne Dachkante
- runde Biegekante des Geländers an den Aufstiegen, dadurch steht das Geländer viel zu weit weg
- Fenstereinsätze

.... da schaue ich mir die ein oder zwei Wunschmodelle irgendwann mal live auf einer Messe an und wenn auch das nicht meinen Geschmack trifft habe ich auch mit Verzicht kein Problem.
 
@ PaL
Ohne wen zu irgendwas überzeugen oder bekehren zu wollen, aber ich bringe Dich eher mit überzeugendem eignen Schaffen in Verbindung.....insofern wunder ich mich, das Du offenbar an Fertigmodelle dachtest.
@ Jan
Hast Du mal die maßliche Richtigkeit der MCi geprüft ?
 
Das ist natürlich an Hand der gezeigten Bilder im Detail schwer prüfbar, aber ich vermute, das die Wurzel dieser BS ein mir vorliegender, maßlich stimmiger BS ist. Bei den 3-Achsern und dem Vierachser kann ich das so nicht prüfen.
Stimmiger, als die Tillig-Modelle kommen mir die Sachen vor. Lege ich die im bunten HP1 gezeigten H0-Modelle als Maßstab an, kann ich mir in TT fast alle Investionen sparen.
(Habe gerade bemerkt, das ich Decals mit 27 MC RIV auf einen Gw gebebbt habe. Die Decals sind nicht von mir...Grmpf Grgl! Das RIV hätte ich ja abschnibbeln können)
 
.....insofern wunder ich mich, das Du offenbar an Fertigmodelle dachtest.

Danke für das Lob, aber leider ist das eine Zeitfrage.

Da mir diese für die Moba leider (oder auch wieder zum Glück, sonst wäre das Budget deutlich kleiner; beides wäre cool - Zeit + gutes Budget) nur begrenzt zur Verfügung steht, kann und muss ich zwangsweise nicht alles selberbauen. Da gehe ich dann auch mal in gewissen Grenzen Kompromissse ein.

Und zweidimensionale Ätzbausätze liegen (wieder mangels Zeit) noch genug rum, da will ich nicht noch mehr auf den Stapel packen. Auch liegt mein Hauptaugenmerk auf (Dampf-)Loks. Ich weiß, da braucht man auch was zum dranhängen (---> sogenannte Hänger :boeller:), das ist meinen Loks in den Vitrinen aber relativ schnurz.
 
:) .... das mit den Stapeln und dem Etat kommt mir irgendwie bekannt vor.............

Hey Chef, ich brauch mehr Geld !!!!!!!!!!!!
 
Es wird nix gestapelt.
Alle Bausätze sind in Klarsichtfolien und ordnungsgemäß abgeheftet.
Um diese Abhefterei nicht ins Unermessliche anwachsen zu lassen, versuche ich, dito PaL, Fertig-, in meinem Falle "Halbfertigfabrikate" zu erhalten. Klappt auch meistens.
 
Du Ordnungsfanatiker :) Oder Beamter ? Knicken, Lochen, Heften ? :)

Bin mal gespannt was Grischan zu der Idee weiter vorn denkt.
 
Zurück
Oben