• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Umfrage neues Modell MMC

Welches Modell wollt ihr in TT von MMC ? Mehrfachauswahl möglich.

  • 41 Reko

    Stimmen: 109 77,3%
  • 58 Reko

    Stimmen: 81 57,4%

  • Umfrageteilnehmer
    141
  • Umfrage geschlossen .

Jan

Boardcrew
Beiträge
12.077
Reaktionen
4.309 71
Ort
Oberschleißheim
Hallo zusammen, heute beim Stammtisch in München hatte Jens Klose von MMC u.a. Handmuster seiner H0 Modelle der 41 Reko und 58 Reko dabei.
Besteht Interesse an einer Umsetzung in TT ? Preise und Ausstattung dürften sich auf dem Niveau der angekündigten 52 Kohlenstaub bewegen. Es wird die Verwendung von vorhandenen Bauteilen der Großserienhersteller Tillig und Gützold erwogen/angestrebt.
 
Wenn dann täten mich beide interessieren aber nicht zu den Preis wenn man die sich ja schon als selbstbau günstiger machen kann!!
Da auf meiner Liste 2x die 58.30 und 4x die 41 drauf stehen werde ich ja arm bei den Preisen.Auch wenn die modelle nicht schlecht aussehen stimmt meines anch achtes das Preis/Leistungsverhältniss nicht.aber mal sehen......die hoffnung stirbt ja bekannt lich zu letzt!!
 
Wozu braucht man 4 der 41er ?

Die Kehi, die kommt ist doch die G12 ?
 
Warum stimmen viele für die Reko 41 verstehe ich nicht.Man kann sie doch selber bauen.Die Teile gibs doch nun.Die Reko 58 wäre schon was feines mit einem neuen Fahrwerk,Kessel und einem Antrieb im Tender.
 

Anhänge

  • BR-41.jpg
    BR-41.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 189
Jan schrieb:
Hallo zusammen, heute beim Stammtisch in München hatte Jens Klose von MMC u.a. Handmuster seiner H0 Modelle der 41 Reko und 58 Reko dabei.
Besteht Interesse an einer Umsetzung in TT ? Preise und Ausstattung dürften sich auf dem Niveau der angekündigten 52 Kohlenstaub bewegen. Es wird die Verwendung von vorhandenen Bauteilen der Großserienhersteller Tillig und Gützold erwogen/angestrebt.


Hallo Jan
Wie heute schon beim Treffen gesagt entscheide ich mich für die 41er
Reko .
Bin ja gespannt wies läuft fürs nächste Jahr

Gruß Rico :dj:
 
Ich habe für die 41 gestimmt. Für mich die schönste Dampflok überhaupt. Und vor allem universell einsetzbar, bishin mit richtiger Nummer in Epoche V.

...allerdings nur bei der zu erwartenden Qualität und Preis der 52.9...!
 
Redeschwall vielleicht?

@helle: nicht jeder kann-will-darf-traut sich aus mehreren Loks sich seine 41 zu bauen-
das sollte man in h e l l e r Voraussicht schon bedenken.
 
BR 41 Reko

Diese Lok würde mich sehr interessieren. Habe erst Anfang Februar 2
41er erleben dürfen. einmal die 41 1150-6 und die 41 1144-9. Das war einfach der Hammer. Am liebsten wäre mir die 41 1144-9.

Die 52 Kohlenstaub steht auch schon auf meinen Wunschzettel und ich spare auch schon. Auch wenn ich lieber Epoche IV Modelle bevorzuge. Aber die 52.9 in Epoche IV ist ja nicht mehr zu kaufen.

Weiter so MMC.

__________________________________
FAHRT FREI DEUTSCHE REICHSBAHN ! ! !
 
helle schrieb:
Warum stimmen viele für die Reko 41 verstehe ich nicht.Man kann sie doch selber bauen.Die Teile gibs doch nun.
Prinzipiell richtig, doch nicht jeder hat die Zeit und zweitens das Geschick sich eine selber zu bauen. Ich habe schon eine herrvoragende selbstgebaute 41 gesehen. Tja wenn man mehr Zeit hätte.

Micha
 
Ich sag net, wie ich abstimme, will aber was dazuschreiben.

Ich find ja das Engagement von MMC wirklich gut. ABer da es sich hierbei um Hochpreismodelle handelt, sollte man da vorsichtig sein. Ich stimme auf jeden Fall ab, und auch denen zu, die sagen, man könne das eine oder andere selbstbauen. Aber man oft ein Selbstbau neben einem Original stehen haben will, wäre ich grundsätzlich für den Mut zum Modell.

@all: und wenn ihr euch nochmal über meine Foddos offrächt, dann (-->TTRico) :steinwerf: :steinigen:

Sepp
 
Hallo Stolli,
Ich will jetzt keine Werbung machen.Wieso aus mehreren Loks? Fahrwerk von Gützold komplett zusammen gebaut,Kessel,Tender,Führeraus,Nachläufer von Tillig,Speise und Luftpumpe auch von Gützold. Leitungen,Aschkästen,Schlammabscheiter von Stärk.Indusi von Beckmann.Nummer von Ostmodell.Und schon geht das Basteln los
Ich kürze noch den Abstand vom Tender und die Leitung (Licht) unterm Umlauf kommen auch noch
 
chinsepp schrieb:
Ich sag net, wie ich abstimme, will aber was dazuschreiben.


@all: und wenn ihr euch nochmal über meine Foddos offrächt, dann (-->TTRico) :steinwerf: :steinigen:

Sepp
Danke für Deine Kritik bin halt keine Computer-und Fotoexperte hab dei Bilder zu sehr kompriemiert was solls aber kleich steinigen ich weiß ja nicht??????:brrrrr: :brrrrr:
 
Zurück
Oben