Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Und dann habe ich schon mal angefangen, es grünen zu lassen.
Für das Begrasen auf der Grundfläche nehme ich unverdünnten Ponal Express. So kann ich schnell verschiedene Grassorten nebeneinander "pflanzen".
Den Gegenpol kann man gut in den Untergrund stecken.
Zum Trocknen drehe ich gern alles auf den Kopf. So bleiben die Fasern senkrecht.
Geht natürlich bei stationären Anlagen nicht.
Und dann habe ich begonnen, ein bisschen rumzuprobieren.
Hallo @schöneicher, die blauen Blumen sind Sträucher von MBR. Die wollte ich mal ausprobieren. Leider gab es die ohne Blüten gerade nicht zu bestellen, so mussten die blauen sich auf den Weg zu mir machen.
Wie man auf dem Foto sieht, wurde nicht viel davon verwendet.
@Kühn, für die Büsche verwende ich eigentlich so alles, was ich da habe. Polak, MBR, Silhouette bzw. Miniatur - Laub, Sträucher, Schachtelhalme. Kleine Stücke abschneiden und verpflanzen.
...das ist bei mir auch meistens der Weg zum Ziel.
Hast du für die "Altschwellen" auch die "defekten" Kleineisen genutzt? Bei mir sind immer welche kaputt gegangen. Diese habe ich alle gesammelt und sind dann für solche Kleinigkeiten verwendet worden. Ich hab immer versucht die mit den kompletten Schrauben zu nehmen, ist ja kein Betrieb auf der Restschwelle.
Gefällt mir wieder sehr dein gezeigtes, fördert es doch die eigenen Basteldinge wieder vorzunehmen.
Hallo @jasch, ich glaube, ich habe heile Kleineisen verwendet. Wusste da noch nicht, wie lange ich das Gleis mache.
Aber ich habe zum Schluss die Verbindungsstegec zwischen beiden Seiten weggeschnitten und den Bereich dunkel angemalt. Die Schienenauflageiist im Original ja flächig.
Und dann habe ich noch versucht die Klemmplatten samt Hakenschraube abzuschneiden. Sind ja Quatsch ohne Gleis.
Freut mich, wenn ich Dich motivieren konnte.
Gruß Klötze
Hallo @BR 53 0001, ich wollte zuerst auch nochmal mit Rostbraun drüber. Habe dann aber viele Bilder von stillgelegten Gleise studiert und zum Glück einige gefunden, die einen Farbe ähnlich der brünierten Schienen haben. Deshalb habe ich es so gelassen.
Gruß Klötze
Hallo,
um grünes Gras mit vertrockneten Halmen herzustellen, habe ich mir für den Begraser einen Mix aus 1mm grünen Halmen und diversen 2, 4 und 6mm in gelb bis braun angemischt.
In den Leim geschossen sieht es dann so aus.
Für die kleinen Birken habe ich, wie schon beschrieben, Draht, aber auch Naturpflanzen genutzt.
Das Blaubungsmaterial vonPolak muss luftig gezogen und klein geschnitten werden.
Zumindest die Bäume konnte ich noch einkleben, dann war die selbst gesetzte Sperrstunde für's Basteln ran.
Hallo @kloetze,
welchen Greenkeeper hast Du in Benutzung? Da das Gerät in einem Deiner letzten (wiederholt) tollen Bilder zu erkennen ist und ich mir nicht so schlüssig bin welchen ich mir holen möchte. Deine Gräser entsprechen genau dem wie ich mir das vorstelle. Meine "Fliegenklatsche" sollte so langsam ersetzt werden.
Zumal mein Sohn mich dringlichst nochmals darauf hin gewiesen hat das doch bald Weihnachten ist.
Hallo @BR 53 0001, ich glaube, es war reko-dampfer, der Käpt'n Iglu ins Spiel brachte, als er sich mal als Größenvergleich1 ins Bild gemogelt hatte.
Fand ich irgendwie gut.
das Stückchen Gleis ist dir mal wieder hervorragend gelungen.
Was mir besonders gefällt, ist die perfekte Asymmetrie der Begrünung. Sowohl beim Bodenbewuchs als auch bei den kleinen Birken. Gerade das bringt Realitätsnähe. Top!!
Hallo, es ist mal wieder Zeit, mich für die Kommentare und Bewertungen zu bedanken!
Es freut mich, wenn die Beiträge gefallen. Und vielleicht kann ich ja den einen oder anderen insperieren/animieren, geplante Projekte umzusetzen oder neue zu beginnen.
Bei mir hat es immer gewirkt, wenn ich in einer "kreativen Pause" Bastelbeiträge von Anderen lesen konnte.
@TTorsten perfekte Asymmetrie - das klingt gut. Wenn ich das hingekriegt habe, bin ich ja froh. Es ist immer nur ein ganz kurzer Augenblick zwischen geplantem Einsatz von Kleber für Gras oder Bohrer für Baumlöcher oder spontanem Arbeiten. Wann sehen wir von Dir mal wieder neues?
Hallo, am Wochenende bin ich leider nicht zum Basteln gekommen.
Aber ich habe die Sonne genutzt, um auf dem Balkon ein paar Bilder bei natürlichem Licht zu machen. Wirkt irgendwie nochmal ganz anders.
Hallo, ich hatte ja schon öfter Phasen mit absoluter Bastelunlust. Diesmal ist der Grund aber profaner, dass es hier nicht weiter geht. Wir frischen den Fußboden im Wohnzimmer auf und da stehen jetzt sämtliche Möbel im Bastelzimmer. Hoffe aber, das es nächste Woche wieder weiter gehen kann.
Gruß Klötze
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.