• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TTDanielTT's Umbauten und Veränderungen

Es gibt noch mehr Bilder, der E95 mit OOt‘s ohne Messwagen. Z.b
die E95 02.
Das gezeigte Bild, war ein Versuchszug um die maximale Kraft der E95 03 zu messen.

@Stedeleben ja gab es.
Die OOt‘s „Saarbrücken“ hießen vorher „Oldenburg“ und wurden erst 1935 umbenannt.
Ursprünglich waren die Wagenkasten genietet aber auch als geschweißte Bauart gab es sie vor 1935.
Aber so gibt es keine, in 1:120 von einem Hersteller.
Ich überlege noch, ob ich meinen „Umbau“ Wagen die Nieten spendiere. 😅
 
...hier ist Internet- und Telefonausfall - seit Mittwoch Mittag.
Ich bin immer nur sporadisch, mit dem Handy als HotSpot, im I-Net...
(kostet ja auch Traffic)
Die Telekom schenkt ihren Mobilfunkkunden im Dezember 100GB Datenvolumen. Das hilft schon ein Stück weiter, wenn man dort Kunde ist...

Thorsten
 
..."thetherethisch" schon - aber, wo wird 5G gesendet? (wir sind doch bei 2G+ - ach nee, das ist anders gemeint ;) ) - meine Wischkiste KANN 5G, aber kein entsprechender Mast in der Nähe... ;)
Aber, es schaltet schon manchmal auf LTE - das ist doch schon was... :lach:
 
Braucht man nicht einen 5G-Vertrag um auch 5G zu nutzen?
Meins zeigt mir auch nur LTE an, obwohl es 5G-fähig ist.
Aber ich verwässere den Thread, sorry Daniel.
Schöne Wagen baust du dir da.
Grüße Bernd
 
@Birger doch sie wurden noch auf Drehgestelle umgebaut.
Anbei ein Link zu Originalbildern, von 1987.
Gruß Daniel

OOt
Naja, die Frage ist ja, waren das umgebaute Wagen oder sind das Wagen der späteren Bauserien mit Drehgestellen. In Röbel habe ich noch einen Wagen mit Lenkachsen gefunden, bevor der mit den anderen Wagen den Weg des alten Eisens gegangen ist. Von den drei grauen angehängten OOt haben zwei noch Lenkachsen. Die Fotos sind alle nach 2000 entstanden. Zwei Wagen standen in Röbel. Der dritte war glaube ich aus Aschersleben. Die beiden Röbeler Wagen sahen aber oben herum stark verändert aus.
 

Anhänge

  • 025_18.jpg
    025_18.jpg
    208,3 KB · Aufrufe: 157
  • 025_19.jpg
    025_19.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 156
  • 025_20.jpg
    025_20.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 160
  • 025_21.jpg
    025_21.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 160
  • 155_24.jpg
    155_24.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 165
  • 025_17.jpg
    025_17.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 164
@Birger soweit ich das gelesen habe, wurden die OOt‘s umgebaut, da die Lenkachsen sehr anfällig waren.
Ich glaube das ich das damals mal im Carstens Bd 4. ab Seite 105ff gelesen habe. Bitte genau auf die Beschriftung achten, dort wird öfters mal zwischen „Oldenburg“ und „Saarbrücken“ hin und her gewischt.

Bekanntlich, waren ja die „Oldenburger“ mit genieteten Wagenkästen ausgestattet aber wie sollte es auch anders sein, wurden schon damals 4 Prototypen mit Geschweißten Wagenkästen hergestellt. 🙈

Einmal noch zurück zu der Zuglänge:
Die OOt-Wagen der Bauart Orenstein&Koppel/Krupp II wurden ab 1929 als Einheitswagen für Kohle und Koks gebaut und in großer Stückzahl bei der DRG eingestellt. ..."
Also wurde darin auch Kohle transportiert, denn was wollten sie in Berlin mit täglich 1000t Koks machen? Kohle aus Schlesien war da viel wichtiger. Solche 1000t-Züge sind zwischen Schlesien und Berlin gependelt. Von Waldenburg bis Görlitz mit der E 95 als Zugpferd und ab Görlitz mit einer bis zwei Loks der Baureihen 44 oder 58.

Gruß Daniel

P.S damit das 5G Thema und ok beendet wird!
Das 5G-Netz wird weiterhin ausgebaut, um den Kunden aber ein sicheres Netz zu bieten wird auf 4G, das Netz zum Großteil weiter verwendet.
Da 5G nur Teilweise in den Großstädten verfügbar ist.
Für weitere Kommentare dazu, macht ein einiges Theard auf.
Weitere Kommentare dazu, werde ich einfach Melden.
 
dort wird öfters mal zwischen „Oldenburg“ und „Saarbrücken“
Ist doch nur eine Frage der betrachteten Zeit. Aus "Oldenburg" wurde später (1935) "Saarbrücken".
Die OOt-Wagen der Bauart Orenstein&Koppel/Krupp II wurden ab 1929 als Einheitswagen für Kohle und Koks gebaut
Die für Koks waren länger, weil Koks eine geringere spezifische Dichte hat.
Dann gab es ja noch die für Sand, die waren wie die für Kohle, aber flacher.
Koks gab es auch noch mit Deckeln, die kürzeren "Kohle" auch, war dann aber für Salz und war obenrum nicht so ausladend.
 
Guten Morgen Zusammen,
hoffe ihr habt die Feiertage gut überstanden?
Ich habe mal die Zeit genutzt, um meine sächsische XIII H 1196 fast wieder zusammen zusetzen.
Was habe ich mit ihr gemacht?
1. Lokpersonal getauscht
2. Puffer abgeändert
3. Lampen getauscht ( keine Fischer-Lampen, da diese zu Groß wirkten)
4. Lok-Tenderabstand gekürzt, durch Umbau der Original-Deichsel
5. Echt Kohle im Tender
6. 2 Lautsprecher montiert ( Tender und Lok )
Hier nun ein paar Bilder.

Gruß Daniel 110082F9-34AB-47CB-977F-F317F4B40370.jpegBBB9297C-621B-462F-A7A7-CBDA48BB82F2.jpeg6F36F7EA-8224-4FB9-9474-8F3FED2889E2.jpegFC0B3A7C-DF11-4885-B579-B653FDA126ED.jpegAB5F0D2E-87E5-4FF1-B5B7-1AE4A9D60B14.jpegE07B4759-6406-486D-983B-CC495804EE4C.jpegD77AF5CD-45EA-43B3-BB90-42DEF4A305FD.jpegCBF50ABF-F875-4206-BAE2-9BBBF49E8F91.jpeg53C44C0D-592C-4772-A399-A082DE19FC9C.jpeg

Und zum Schluss eine kleine Hörprobe, mit ESU Sound

 
Ausnahmen gibt es immer wieder.
... und dann doch gegen die Korbpuffer entschieden.
... Betriebsnummer, der Arnold gehörte keiner sächsischen G12, sondern einer badischen.
Ehrlich????

@TTDanielTT
Sollte die Glocke nich vor der Esse sitzen? Und im Länderbahn-Look kann man getost auf die Leiter am Steuerungsträger verzichten.
Kann sein, dass ich das nich richtig mitkriege. Aber in deinem Video scheint mir so, als passt das Geräusch nich zu den Umdrehungen der Räder ...
 
... und dann doch gegen die Korbpuffer entschieden.
@TTDanielTT
Sollte die Glocke nich vor der Esse sitzen? Und im Länderbahn-Look kann man getost auf die Leiter am Steuerungsträger verzichten.
Kann sein, dass ich das nich richtig mitkriege. Aber in deinem Video scheint mir so, als passt das Geräusch nich zu den Umdrehungen der Räder ...
Musste mich für die Puffervariante entscheiden, da mir der 4. Puffer irgendwie abhanden gekommen ist. 🙈

Mit der Betriebsnummer nehme ich zurück, dies war ein Fehler auf einer Dampflokdaten- Bank.

Ich kenne nur Bilder, mit der Glocke wo diese aber seitlich ( Heizerseite ) vor der Esse sitzt oder gar keine vorhanden ist.
Direkt, mittig vor der Esse ist mir unbekannt.

Dankeschön für den Hinweis, mit den Leitern.
Das war mir garnicht aufgefallen.

Ich hatte ja schon oben geschrieben, dass der Sound noch nicht richtig eingestellt ist. ( Radumdrehung zu Dampfschlägen usw. )
Wollte nur erstmal hören, wie sie sich mit 2 Lautsprechern generell anhört.

Sie wird also zum Finish noch optimiert und ordentlich eingemessen und eingestellt.
Eventuell ändere ich noch den Decoder und damit verbunden das Soundprojekt.
Hatte nur auf die Schnelle einen
Next 18 Decoder von Esu zur Hand.

Gruß Daniel
 
Direkt, mittig vor der Esse ist mir unbekannt.
Schuldigung, mittig vor der Esse gibt es auch, meinte ich aber nich. Vor der Esse ja, aber natürlich seitlich.
Ich kann nich sagen, ob das der Regelfall war, aber alle Fotos mit derartigen Loks sind/waren Sachsen. In irgendeinem Buch las ich, dass die XIII H so geliefert wurden und die Glocken erst weichen mussten, als die Lichtmaschine dahin kam, dann aber auch nich bei allen. So habe ich auch Maschinen gefunden, die besaßen sowohl als auch Glocke und Lichtmaschine an der Stelle. Allerdings alles Sachsen. Das unterstützend zeigen die Zeichnungen im Lok-Archiv Sachsen 2 alle Varianten mit Glocke links vor der Esse.
Also wenn eine G12 mit Länderbahnnummer und Glocke links der Esse, dann eine sächs. XIII H, so jedenfalls die Bilder meiner Literatur. Ob das im Umkehrschluss auch so hinkommt und ob das so wirklich einzig und allein richtig is ...
Später findet man nur sehr selten eine, welche die Glocke an der Stelle trägt und wenn, dann abermals eine sächsische. Wäre also ein ziemlich typische Detail, ich würde's machen.
Abweichungen davon waren noch seltener, beispielsweise 1402 rechts vor der Esse, 1103 und 1879 mittig vor der Esse und sicher noch andere ...
 
Moin Zusammen,
Lange Zeit war es sehr ruhig um meine Person.
Aber nun geht es wieder los, mit Bastelarbeiten.
Los ging es, mit meinen beiden Bausätze von Art&Detail der Tiefladewaggons.
Diese sind nun fertig gelötet und können demnächst lackiert werden.
Zusätzlich bin ich auf ein Originalbild, vom VT 137- Bauart „Stettin“ gestoßen und stellte fest das dem Kres-Modell was fehlt. 😅
Aber schaut selbst.

Gruß Daniel
FCDC793B-3EE7-4BF6-A345-FFAA949FE8C2.jpeg0F598D1E-B9CD-446F-B5EB-DE6D087549B5.jpeg6CABF9FB-D866-4ED9-8113-1AE6A0CEA56B.jpegE67E101C-A73C-4727-9DBB-9D9F716099C4.jpeg408CF266-BCD7-4375-BC7A-5667AD9A6402.jpegDFFD4DD9-875D-4023-BA76-D63801AFB888.jpegE708EF72-96C3-4E9B-8E45-BCBD50534E21.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben