• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

tt-ker's Fotothread

Hab es in deinem Beitrag auch geändert.
 
Wenn man die entsprechenden Modelle nicht immer noch erst zurüsten müsste, ginge es sicher wesentlich schneller. Aber sei es drum. Erst so sehen sie so detailliert aus, wie man es sich Seitens des Herstellers vorgestellt hat. Also Zähne zusammenbeißen und durch! Das Ergebnis spricht dann für sich, und nur so kann man hier auch entsprechende Werbung für den TT-Maßstab machen. Hier bei mir stehen ca. 15 Modelle, welche die gleiche Prozedur auch noch vor sich haben. Gut Ding will eben Weile haben! Also nicht verzagen, und alles nach und nach ... .

Hier nun die Collage vom Hädl-Exklusivmodell Flachdach-Sauerstoffwagen Artikelnummer 25031.

MfG
tt-ker


Hädl; 25031.jpg
 
Recht neu bei den Händlern ist der Bmhe in Epoche IV der DR in Ursprungslackierung (Tillig 12608). Wie eigentlich (fast) immer, ist das Modell sehr gut lackiert und beschriftet. Der Wagen entspringt den neuen Formen (Neukonstruktion). Wie ich finde, ein sehr gelungenes Modell einer wichtigen und für die DR typischen Reisezugwagen-Gattung. Mehr dazu siehe hier: Halberstädter Mitteleinstiegswagen – Wikipedia

MfG
tt-ker


Tillig; 12608.jpg
 
Hallo tt-ker, erstmal danke für Deine schöne Fotos!
Könnest Du vielleicht ein Vergleich-Collage machen mit den Altmodellen?
 
Schade, dass die Modelldatenbank so lieblos daherkommt. Unterirdische Bildqualitäten, Minibilder. Keine aktuellen Fotos der neuen Wagen. Stattdessen alles in analoger Form in Themenforen wie diesem hier.
 
Sehr schönes Porträt des Bmh. Ich habe ihn mir auch zugelegt. Der Vergleich mit der ersten Modellausführung zeigt, das neue Modell gefällt mir viel besser. Die Fenster sind jetzt besser proportioniert, insgesamt ist die Detailierung auch besser.
Helge
 
Der Vergleich mit der ersten Modellausführung zeigt, das neue Modell gefällt mir viel besser. Die Fenster sind jetzt besser proportioniert, insgesamt ist die Detailierung auch besser.
Helge

Das empfinde ich nun genau anders herum. Vor allem fallen die vereinfachten und zu starken Fensterrahmen durch die helle Lackierung ggü dem grünen Wagenkasten noch mehr auf. Das war beim mintgrünen und grün-beigen Wagen zum Glück nicht so deutlich zu Tage getreten.
 
Schade, dass die Modelldatenbank so lieblos daherkommt. Unterirdische Bildqualitäten, Minibilder. Keine aktuellen Fotos der neuen Wagen. Stattdessen alles in analoger Form in Themenforen wie diesem hier.
Gerade tt-ker stellt seine Fotos auch regelmäßig in die Datenbank. Nur hat er nicht jedes Modell. Die Datenbank kann von jedem gefüllt werden. Man muß nur mitmachen.
 
@KT4Dt
Na dann tue dir keinen Zwang an das zu ändern.
Also frisch ans Werk, Bilder gemacht und eingestellt und nicht nur "motzen".

Es sei aber auch gesagt, daß nicht jeder über fundierte fotografische Kenntnisse kombiniert mit einer hochwertigen Fotoausrüstung wie hier @tt-ker verfügt. Das hier gezeigte Niveau ist schon außergewöhnlich - meine Meinung.
Aber mit den heutigen Smartphone's lassen sich auch schon sehr gute und aussagekräftige Bilder ohne großen Aufwand herstellen.
Mach ich z.B., wenn ich hier Bilder von Modellen einstelle.
 
Nein, das kannst du nicht selbst machen (bzw. nur auf indirektem Wege). Dafür bräuchtest du Administratorrechte für die Datenbanken. Du machst einfach deinen Datenbankeintrag, und sendest ihn an die Datenbank. Die Administratoren (z.B.: ich) schauen dann unter anderem nach, ob ein entsprechender Eintrag schon existiert (Vermeidung von Doppeleinträgen), oder ob sie in der richtigen Sparte, Epoche usw. einsortiert wurden. Es kann also durchaus einige Tage dauern bis die Einträge dann von einem der Administratoren final freigeschaltet werden.

MfG
tt-ker
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Kurzeinweisung!

1. Die Datenbankenseite aufrufen! Dann erscheint die Seite mit den entsprechenden Kategorien. TT-Modellbahn Datenbank
2. Nehmen wir nun mal als Beispiel an, du möchtest eine Dampflokomotive der Baureihe 01 der Datenbank hinzufügen. Dann gehst du einfach auf die Kategorie "Dampflokomotiven": TT-Modellbahn Datenbank Nun klickst du einfach auf den Link Schnellzuglokomotiven BR 01-19 : TT-Modellbahn Datenbank
3. Dort siehst du oben rechts auf der Seite einen Uploadbutton (schwarz hinterlegt). Bitte anklicken. Dann öffnet sich folgende Seite (das eigentliche "Formular"): TT-Modellbahn Datenbank
4. Hier kannst du nun deinen Datenbankeintrag vornehmen! Bitte beachte die zulässige Dateigröße deines Bildes für den "upload". Wenn du möglichst alle Zeilen ausgefüllt hast, und ganz unten angekommen bist, erscheint der Button "Abschicken" (ebenfalls schwarz hinterlegt). Dort bitte anklicken. Somit ist der Eintrag an die Datenbanken abgesendet. Den Rest (die eigentliche Freischaltung) machen wie schon oben erwähnt, die entsprechenden Administratoren.

Das hier ist ein Mitmach-Board. Jede Hilfe bei den Datenbanken ist sehr willkommen! Keine Angst, einfach mal ausprobieren! Das tut gar nicht weh! Und noch ein Hinweis, auch wenn es sicher nicht jedem gefällt. Die Fotos müssen nicht unbedingt professionell sein. Jeder wie er eben kann. Spaß an der Freude sollte hier überwiegen! Sollte ich da falsch liegen, wird mir der Knut schon entsprechend Bescheid sagen denke ich ...

Edit: Bei weiteren Fragen stehe ich per PN gerne zur Verfügung!

MfG
tt-ker
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben