• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

tt-ker's Fotothread

Hab es in deinem Beitrag auch geändert.
 
Wenn man die entsprechenden Modelle nicht immer noch erst zurüsten müsste, ginge es sicher wesentlich schneller. Aber sei es drum. Erst so sehen sie so detailliert aus, wie man es sich Seitens des Herstellers vorgestellt hat. Also Zähne zusammenbeißen und durch! Das Ergebnis spricht dann für sich, und nur so kann man hier auch entsprechende Werbung für den TT-Maßstab machen. Hier bei mir stehen ca. 15 Modelle, welche die gleiche Prozedur auch noch vor sich haben. Gut Ding will eben Weile haben! Also nicht verzagen, und alles nach und nach ... .

Hier nun die Collage vom Hädl-Exklusivmodell Flachdach-Sauerstoffwagen Artikelnummer 25031.

MfG
tt-ker


Hädl; 25031.jpg
 
Recht neu bei den Händlern ist der Bmhe in Epoche IV der DR in Ursprungslackierung (Tillig 12608). Wie eigentlich (fast) immer, ist das Modell sehr gut lackiert und beschriftet. Der Wagen entspringt den neuen Formen (Neukonstruktion). Wie ich finde, ein sehr gelungenes Modell einer wichtigen und für die DR typischen Reisezugwagen-Gattung. Mehr dazu siehe hier: Halberstädter Mitteleinstiegswagen – Wikipedia

MfG
tt-ker


Tillig; 12608.jpg
 
Hallo tt-ker, erstmal danke für Deine schöne Fotos!
Könnest Du vielleicht ein Vergleich-Collage machen mit den Altmodellen?
 
Zurück
Oben