• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

tt-ker's Fotothread

Danke für's Zeigen.
Schön, dass Hädl die Schreibweise "Leuna-Werke" entgegen der Ankündigung bei elriwa ("Leunawerke") noch geändert hat. Könntest du ggf. in deiner Collage auch noch korrigieren.
 
Hier erfolgt die Dokumentation der drei gedeckten Güterwagen aus dem Tillig Club-Exklusivset 502702 jeweils in der Zweiseitenansicht. Die Wagen sind sowohl vom "Braunton" der Wagenkästen, als auch vom "Grauton" der Dächer in unterschiedlichen Farben lackiert. Lackierung als auch Beschriftung sind wie immer tadellos ausgeführt! Es handelt sich um drei teilmodernisierte gedeckte Güterwagen der Gattung .Glm Gm. Nicht zuletzt werden solche Güterwagensets mit "kurzen" Wagen und unterschiedlichen Wagennummern ja von vielen Modelleisenbahner immer wieder gefordert! Ich hoffe deshalb, das bei Tillig diesbezüglich die Verkaufszahlen hoffentlich stimmen werden!

MfG
tt-ker

Wagen-1.jpg




Wagen 2.jpg




Wagen-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du auch bemerkt, dass auf der schwarzen Fläche eine andere Kreideaufschrift vorhanden ist?
#1: Anschl. BHG
#2: Wg. 6 Rampe
#3: Gl. 23 Leer
 
Ja, habe ich bemerkt!. Ich werde es bei den Datenbankeinträgen entsprechen berücksichtigen. Ob ich das heute noch schaffe? Meine Freizeit ist leider sehr begrenzt ... !

MfG
tt-ker
 
Nach den drei Einzelwagen möchte nun auch die Collage vom Güterzugwagenset 502702 mit allen drei Wagen hier mit anfügen.

MfG
tt-ker



Tillig; 502702; Set.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Täuscht das oder stehen die Kupplungen teilweise schräg nach oben ? In der Einzelansicht
 
In Post tt-ker's Fotothread ist das erste von zwei elriwa-Exklusivmodellen Kesselwagen "VEB Leuna-Werke Walter Ulbricht" zu sehen. Hier nun das zweite Modell. Im Unterschied zum ersten Wagen ist dieser hier nun in RAL 7005 lackiert. Außerdem besitzt er einen geschlossenen Rahmen und Niesky-Drehgestelle. Auch die Seilanker sind im Vergleich zu Hädl-Artikelnummer 25078 an unterschiedlichen Stellen angebracht.

MfG
tt-ker


Hädl; 25079; DR; Ep.IV.jpg



Edit: Aber genug der vielen Worte. Was liegt eigentlich näher eine Collage im direkten Vergleich Hädl 25078 und Hädl 25079 zu erstellen? Also hier die beiden Exklusivmodell für www.elriwa.de im Überblick!

MfG
tt-ker



Vergleichsfoto Hädl 25078 und 25079.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Wagen hatte ich mir erstmal probehalber bestellt igra 96400000 - Staubsilowagen Uacs (Raj), CSD Praha, Ep.III. Obwohl als Epoche-III Modell angekündigt, handelt es sich hier zweifellos um ein Epoche-IV Modell! Sowohl die Wagennummer als auch das Revisionsdatum sind da eindeutig. Nach dem Auspacken war ich erstmal einigermaßen "geflasht" ob der dargebotenen Qualität. Ehrlich, das hätte ich so nicht erwartet! Wow!! Sehr schöne gedeckte seidenmatte eher pastellfarbene Farbtöne und eine über jeden Zweifel erhabene lupenreine Bedruckung/Beschriftung, sowie eine tolle Detaillierung wissen zu überzeugen. Das bewegt sich auf dem Niveau der "Premiumhersteller"! Klare Kaufempfehlung! Diese Ausführung brauch sich hinter der ebenfalls tadellosen Neukonstruktion von Tillig tt-ker's Fotothread nicht zu verstecken. Die Wagen der beiden Hersteller im gekuppeltem Zustand unterscheiden sich bei normaler Betrachtung überhaupt nicht, und lassen sich so zusammen im Ganzzug ohne jede Einschränkung einsetzen. Toll gemacht von igra! In diesen Farbtönen lackiert wirkt der Wagen wie mit einer feinen Staubschicht überzogen, und schon etwas länger im Betriebseinsatz tätig. Gefällt mir richtig gut!

MfG
tt-ker


igra; 96400000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... gekuppelt sind die beiden Wagen nicht, aber ich habe hier nun diese zum Thema passende Collage erstellt ... Die Wagen passen optimal zusammen.

MfG
tt-ker

Edit: Das Tillig-Model besitzt rechteckige Puffer, beim Igra-Modell sind runde Puffer verbaut.



Vergleichsfoto Tillig igra.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal noch eine kleine Anmerkung von mir. Nicht nur diejenigen welche meinen Foto-Tread hier regelmäßig verfolgen werden feststellen, dass wir seit geraumer Zeit, von geringen Ausnahmen mal abgesehen, mit erstklassigen Modellen sowohl im Triebfahrzeugbereich als auch bei den Wagenmodellen bedacht werden! Eine äußerst positive Entwicklung! So darf es bitte aus meiner Sicht sehr gerne weiter gehen!!

MfG
tt-ker
 
Hallo tt-ker,
du hast im Text deines Fotos geschrieben
Gemeint ist sicher die Beheimatung. Steht das wirklich am Wagen? Laut der Dekovorlage, die elriwa veröffentlicht hat, wäre es "DOM.ST.: PRAHOVICE". Auf deinem Foto ist es leider nicht lesbar. "PRAHA" kann ich auf dem Foto erkennen. Vermutlich auch wie auf der Dekovorlage über der Beheimatung als "KONCERN GŘ PRAHA".
 
Obwohl als Epoche-III Modell angekündigt, handelt es sich hier zweifellos um ein Epoche-IV Modell
Bei Elriwa ist der Wagen falsch beschrieben. Seitens Igra wurde der Wagen als Ep. IV angekündigt.
Ep. III ist Igra 96400001.

Beheimatung (“Dom. st.”) ist Prachovice.

“Koncern GŘ Praha” bezieht sich auf den Namen des Vermieters (“Zementwerke und Kalköfen Konzern Generaldirektion Prag”)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute zeige ich die Collagen der drei Kesselwagen aus dem ROCO-Set 6680001 aus dem Jahre 2024. Was mich ein wenig wundert, ist die Tatsache, das die entsprechenden Modelle im aktuellen Katalog für 2025 überhaupt keine Rolle mehr spielen. Sie sind schlicht und einfach erst gar nicht vertreten. Im Board wurde seinerzeit bemängelt, das die Wagen ein sehr schlechtes Abrollverhalten zeigen. Die hier von mit gezeigten Wagen habe ich erst vor kurzem von einem Händler aus den neuen Bundesländern erstanden. Sie sind nämlich seit geraumer Zeit werkseitig ausverkauft. Da meine Modelle ein überaus positives Fahrverhalten an den Tag legen, gehe ich mal davon aus, das genannter Fachhändler vielleicht von sich aus vor dem Versand andere Radsätze verbaut hat. Das bleibt allerdings nur eine Vermutung meinerseits! Ansonsten sind die Kesselwagen überdurchschnittlich detailliert. Beschriftung und Lackierung zeigen sich ebenfalls auf aller höchstem Niveau!

MfG
tt-ker


Wagen-1.jpg






Wagen-2.jpg




Wagen-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gab es so ich mich recht erinnere sowas wie ein Auslieferstop nach Bekanntwerden der Probleme, so beispielsweise auch bei elriwa.
Hatte auch das Set bestellt und selbiges erst bekommen, als da nachgebessert wurde.
War glaube ich auch hier Thema im Board.
 
Was mir bei der Gegenüberstellung der Zwiebelwagen von Tillig und Igra auffällt, ist die sichtbare Naht der Tillig-Behälter. Sicher den super Bildern von @tt-ker geschuldet, aber dadurch gefallen mir die Igra-Modelle zumindest bei dieser Großaufnahme besser.

Oder ist bei "normaler Sichtung" dies gar nicht so massiv?
 
Dafür hat IGRA als MINUS die schiefen Geländer/Griffe,
als PLUS sind die zusätzlichen (vorbildgerechten) Anschriften der Drehgestelle zu nennen.
 
Diesmal die Dokumentation der drei Facs[6941] aus Tillig-Display 502347.
Mir ist bei der Wagennumer #2.BN aus Display 502347 (Tillig 523300) ein Tippfehler passiert. Die Wagennummer lautet richtig: 31 50 694 0092-9. Der entscheidende Hinweis kam von @HAP. Danke dafür! Ich habe es im Datenbankeintrag entsprechend korrigiert: TT-Modellbahn Datenbank

MfG
tt-ker
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben