TT-Poldij
Foriker
Wie bitte?..in deiner Anlage, wenn du sie ab und zu flutest, ..
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wie bitte?..in deiner Anlage, wenn du sie ab und zu flutest, ..
ich habe das "nicht" vergessen.Wie bitte?
Das erklärt natürlich allesDas Holz muss immer gut angefeuchtet sein, damit es geschmeidig bleibt.
Hallo,
Auf die Trassenklötzer kann man Rundhölzer legen, diese festkleben, die Trasse aber nur aufsetzen.
Festkleben... ist keine Verbindung?Was eierst Du jetzt rum, das Fichtenbrett ist der Träger, das Rundholz der nach oben hin losgelöste Unterbau der Trasse. Da gibt es keine Verbindung, hab ich geschrieben.
Wenn Du damit mal hochkant durch die Tür mußt, kommt Dir der ganze lose Aufbau entgegen und Du kannst von vorne anfangen.meinst Du, das sich das Trassenbrett in irgendeiner Weise von den Arbeiten unter dem Rundholz beeindruckt fühlt, wenn es nur aufgelegt ist?
Wohl eher nicht !
Letztens haben wir nach dem Aufbau so komische Längsrisse gefunden
Modulbahner, naja.Wenn man als Modulbahner seine Anlage im Auto durch die Gegend schafft, ist das nicht ganz unvorstellbar
Du hackst ja anscheinend gerne in diese Kerbe.Und würde man die Module vernünftig bauen, bräuchte man sich mit diesem Problem erst gar nicht auseinandersetzen.
@Ralf_2 hat da schon eine luxuriöse Variante, selber schon mit ausgeladen.(Zum Transport auf einem 1-achsigen PKW-Anhänger sage ich jetzt mal lieber nix)
Die Polen die in Magdeburg waren, kamen mit einem 40t PlanenSattelzug. Das war schon ein Hingucker.😉Einzig problematisch sind Vereinsanlagen, die auf nicht beheizten bzw. klimatisierten LKW Ladeflächen transportiert werden.
Moin,...
Die Polen die in Magdeburg waren kamen mit einem 40t PlanenSattelzug. Das war schon ein Hingucker.😉
Kannste gerne machen, ist aber in meinen Augen total überflüssig bei der geringen Ausdehnung des Neusilbers und bei einer Temperatur um die 22 Grad die Gleisverlegung vornimmt.Persönlich habe ich pro Schiene 3 Trennungen vorgesehen und das auch bei Modulen unter 1m
Naja musste wohl mit leben, so wie wir mit der ständigen „machen wir bei den Modulen aber so“-Gängelei leben müssen. Ansonsten: Links und rechts kommt ein Modulübergang ala Weinert Mein Gleis hin, worin sich die Schiene bei Längenausdehnung bewegen kann (sprich hin und her gleiten) und in die Mitte kommt ein TrackSwell von Fichtelbahn. Dort werden die Schienen und auch gleich die Stromversorgung angelötet und gut ist. So können sich die Schienen nach links und rechts bequem ausdehnen. Links und rechts ist ja eh etwas Platz, da die Schienen ja nicht über die Kanten stehen dürfen. Könnte man ja abreißen. 😂Du hackst ja anscheinend gerne in diese Kerbe.