• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TILLIG - Neuheitenauslieferungen 2007

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo!

Bei Tillig fehlen derzeit öfter mal Teile an Fahrzeugen. Mal ists das Steuerhandrad an der 52er, mal das Bremsgestänge an nem Containerwagen und in dem Falle bei Dir Bremsbacken. Nur durch möglichst umfangreiche Reklamationen können wir alle zusammen daran was ändern.

Daniel
 
Das ist echt irre, da schaut man auf Bedruckung, Verarbeitung etc. aber auf den Gedanken, dass die Bremsbacken nicht vorhanden sind wäre ich nie gekommen. Hab deshalb auch nicht darauf geachtet und sie fehlen auch bei meinem Set. Vielleicht lässt sich aber nur so der Preis des Stets zur Modist Lok erklären?
 
Warum hat man die Beschriftung denn nur in Anlehnung an das Vorbild gemacht? Auf dem Katalog 2002 ist doch das Vorbild genau gezeigt. Das muß also Absicht gewesen sein, es so zu produzieren.

Kurz und knapp:
Durch den Wegfall der Orte ist die Lok "universell" in der Epoche einzusetzen. Laut Tillig-Print-Medien hätten wohl nur eine Hand-voll Käufer wegen der nicht exakten Beschriftung den Kaufrücktritt wahrgenommen. Wohl für deutlich mehr Kunden und "Betriebsbahner" wurde sie dadurch aber interessanter, da auch "vorbildgerecht" einsetzbar.
Ich find sie cool
Stephan
 
Habe heute die Wismut V60 erhalten.
Gefällt mir sehr gut und passt perfekt zur V300 und den Klappkistenwagen von TT-Club.
 
@Koq2000: Nur interessehalber: fehlen bei dir auch die kleinen schwarzen Griffstangen an den Vorbauten?

Axel
 
Eben kam der neue TILLIG-Newsletter: Die BR50.35 wird ab Ende November/Anfang Dezember ausgeliefert. TILLIG ist bemüht alle Vorbestellungen bis Weihnachten abzudecken!

Der kostenlose Sonderwagen kommt erst Ende Dez. (auch die, die den Teilnahmebogen erst später eingereicht haben, bekommen den Wagen!)

Komisch, dass vom Schwerölkesselwagen (der ja schon lange lieferbar ist) immer noch nur eine Konstruktionszeichnung abgebildet ist...

Gruß Siebi.
 
Komisch, dass vom Schwerölkesselwagen (der ja schon lange lieferbar ist) immer noch nur eine Konstruktionszeichnung abgebildet ist...

Ich denke das ist ein richtiges Bild vom Modell. Kann mir nicht vorstellen das es nur eine Konstruktionszeichnung ist.
 
Bci 29

Hallo !

Hab heute in Leipzig einen BCI 29 erhalten.

Mein Fazit

Gute Bedruckung
Feine Deteils z.B Batteriekasten
Inneneinrichtung kaum zu sehen
zuviele Zurüstteile für einen Wagen
Leitern aus Plastespritzguß damit zu dick

Lutz
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 84
  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    59 KB · Aufrufe: 150
Siebi, die jetzt gelieferten Loks sind immer noch Rückstände von der letzten Aktion, es werden eventuell ein paar mehr geworden sein, die noch zusätzlich unters Volk getreut werden, aber es müsste dieselbe Lok sein.

gruss Andreas
 
Nein, solange es noch genug Leute (mich eingeschlossen, bisher 9x für 01.5/03/03.10/41) gibt, die diese Loks (mangels Alternative) kaufen, ändert sich bestimmt nichts.


Mal ne Frage in die Runde, was denkt Ihr, ob Tillig für die 52er/50.35er noch den östr. Gieslejektor bringt?

Sonst müsste ich bei Gützold bestellen und viel dran rumschnitzen.
 
Nein, solange es noch genug Leute (mich eingeschlossen, bisher 9x für 01.5/03/03.10/41) gibt, die diese Loks (mangels Alternative) kaufen, ändert sich bestimmt nichts.

Sieht bei mir genau so aus, aber ich hoffe doch, dass der neue Antrieb von der 50er auch abgewandelt in die 01er reinkommt. Ansonsten kommt ja bald von ROCO ein guter Tenderantrieb! :fasziniert:

Gruß Siebi.
 
Der Ösi-Giesl ist der urspr. Giesl, er besteht aus vielen kleinen Rohren. --> Gützold
http://de.wikipedia.org/wiki/Giesl-Ejektor

Der realisierte Giesl ist eine ungarische Bauform, sie besteht nur aus wenigen Rohren und ist deutlich breiter als die Ösivariante. --> Tillig
Er soll die Erwartungen nicht so erfüllt haben.

Aber auch der Ösi-Giesl erfüllte nicht bei allen eingesetzten BR´s die Erwartungen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben