Ach die Kunden liefern jetzt selbst? Das wäre mir neu.... oder einige Kunden werden dann eher beliefern.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ach die Kunden liefern jetzt selbst? Das wäre mir neu.... oder einige Kunden werden dann eher beliefern.
Auch ein Großserienhersteller kann sich nicht mehr erlauben, tausende von Modellen auf Lager zu legen. Das ist alles totes Kapital bzw. kostet Zinsen bei der Bank, d.h. umso länger ein Modell im Lager steht, desto mehr wird vom Gewinn abgeknabbert. Bevor man dann ins Minus kommt, gibt es einen Abverkauf zum Ramschpreis. Das gilt parallel auch für die meisten Händler.Es könnte aber sein, dass die GSH schon sehr knapp kalkulieren
Das ist kein Gefühl und kann ich mit meiner Firma und vielen persönlich bekannten Unternehmern bestätigen. Bei uns war der Tiefpunkt im Frühjahr/Sommer und ich musste unangenehme Entscheidungen treffen. Zum Glück war in unserer Kostenstruktur viel Luft und ich habe immer einen weiten Bogen um Banken gemacht, so dass das Schlimmste (klopf auf Holz) verhindert ist. Große Modellbahnprojekte, wie die Erweiterung meiner Anlage, liegen auf Eis. Ich bastle mit dem was da ist und hoffe auf bessere Zeiten.Mein Gefühl ist, dass die Kaufkraft schon seit letztem Herbst katastrophal schlecht aussieht. Die ging seit zwei Jahren kontinuierlich bergab - [...]
Aber seit Herbst spüre ich dass wirklich gewaltig, da gab es einen richtigen Knick nach unten.
Ok.kommt zur Dresdner Messe nächste Woche bitte alle bei mir vorbei! Da wird es eine kleine Umfrage geben, mit der ich u.a. diesen Punkt durch Messergebnisse überprüfen möchte.
Man muss es auch nicht übertreiben. Aber wenn es mittlerweile grundsätzlich selbst "Standard-Katalogmodelle", wozu ich so einen Halberstädter MEW zähle, noch nicht mal bis ins Händlerregal schafft, dann darf man wohl stutzig werden. Wenn man dann noch hier liest, dass die Leute nix mehr kaufen, kann die Auflage doch nicht realistisch geplant gewesen sein.Auch ein Großserienhersteller kann sich nicht mehr erlauben, tausende von Modellen auf Lager zu legen.
Man wird das produzieren, was die Händler bis zum Zeitpunkt x vorbestellt haben. Noch ein paar Modelle für die Galerie und Reklamationen dazu und das war es. Mit Neuauflagen wird man warten, bis wieder genug Vorbestellungen zusammen sind. Der Katalog ist eher eine Leistungsschau, was man produzieren könnte. Ein wirkliches Lagersortiment gibt es ja schon seit vielen Jahren nicht mehr.kann die Auflage doch nicht realistisch geplant gewesen sein