Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja, das Ergänzungsmodell mit geschlossenen Bühnen zum Preußenzug habe ich nun auch bestellt. Nur an den Enden scheint das Dach sich nach oben zu biegen?Hallo,
seit heute bei mir im Bestand ist die Tillig - Neuheit 2018 Art.-Nr.: 16035
3-achsiger preußischer Reisezugwagen mit 2 geschlossenen Bühnen DR Ep.3
Anhang anzeigen 284172 Anhang anzeigen 284173
Nein, ist falsch. Wurde IMHO seitens TILLIG auf Nachfrage auch bestätigt, dass der Lieferant etwas falsches geliefert hat.Der Halbgepäckwagen ist mit braunen Fensterbändern ausgestattet, ist das so richitg?
Irgendwas anderes von Herrn Groh erwartet? Das erinnert immer mehr an die Sprache der Märklingruppe von gut zehn Jahren.Antwort von Herrn Groh: "...Nach unseren Unterlagen ist die Ausführung des genannten Reisezugwagens mit braunen Fensterbändern korrekt. ..."
Jetzt sollte sich TILLIG entscheiden was richtig ist: klar ODER getönt. Beides gleichzeitig kann nicht stimmen! Die aktuell ge-/verkauften Modelle sind Nueauflage oder Reste der Auflage 2016?Folgende Antwort gabs dazu:
Guten Tag Herr xy,
vielen Dank für Ihre Email und die Hinweise.
Anscheinend ist bei der Produktion dieses Wagens ein falsches Fensterband eingebaut worden. Dieses sollte glasklar ausgeführt werden. Wir haben diese Änderung bereits an die Produktion gegeben, sodass bei einer Neuauflage dieses Wagens, dann auch das glasklare Fensterband eingebaut wird.
Der Reisezugwagen in diesem Zustand nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, dann können Sie diesen gerne bei Ihrem Fachhändler reklamieren.
So schön, dass ich mich inzwischen daran gewöhnt habe.Ist natürlich sehr schön, so von Tillig, bzw. von Herrn Groh verschaukelt zu werden!
Die Aussage hat IMHO noch den höchsten Wahrheitsgehalt in der Email. Wenn auch nicht ganz 100%:Das ärgerliche ist, dass mir in der Mail auch mitgeteilt worde, dass klare Fensterbänder nicht für diesen Wagen zu erhalten sind, mist.
Wie auch immer, woher auch immer (modist-Restekiste?), wahrscheinlich viel Glück; aber schon zu Groh'schen Wirkungszeiten. Denn Ersatzteile dieser Art gibt's in Sebnitz keine mehr. Nur das, was fertig montiert aus China kommt.... die getönten Fensterbänder gegen die klaren, die ich schon vor ner Weile aus Sebnitz bekommen habe, auszutauschen.
Genau "Sooo siehddas aus!" Ich hatte seinerzeit die falschen Fensterbänder bei Herrn Groh reklamiert und um Ersatz gebeten. Nach mehreren Nachfragen und erheblichen Wartezeiten haben diese dann aber auch den Weg zu mir gefunden. Ich habe darüber berichtet…Die Aussage hat IMHO noch den höchsten Wahrheitsgehalt in der Email. Wenn auch nicht ganz 100%: Wie auch immer, woher auch immer (modist-Restekiste?), wahrscheinlich viel Glück; aber schon zu Groh'schen Wirkungszeiten. Denn Ersatzteile dieser Art gibt's in Sebnitz keine mehr. Nur das, was fertig montiert aus China kommt.
Das wollen wohl die wenigsten von uns. Aber wenn ich mir die Entwicklung der letzten Jahre so ansehe (Qualität, Preise, Management), dann kann man frei nach Thilo Sarrazin sagen, "Tillig schafft sich ab!" .......Aber verzichten möchte ich auf die Firma nicht.
Das würde ich so nicht unterschreiben wollen."Tillig schafft sich ab!"
Gut das du uns das mitteilst .......Die heute üblichen "Experten"-Stammtischweisheiten.
Lese ich im Board seit 20 (?) Jahren.
Ob das gute Beispiele sind? Roco habe ich aus der Zeit vor der Übernahme positiver in Erinnerung. Ich war ja bis vor einigen Jahren H0er und hatte viel von denen. "Schönes" Beispiel aus dem TT-Bereich: Der Vergleich BR 132 oder 120 zur V 100. Fleischmann gibt es zukünftig nur noch in Spur N, in H0 verschwindet dieser traditionelle Name. Und Arnold ist auch nur noch ein Name bei Hornby. In TT sind die leider fast wieder verschwunden.Auch Roco, Fleischmann und Arnold gibt es nach Insolvenzen noch. Also mal nicht ganz so schwarz sehen die ganze Sache.