• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig BR42

Gibt es eigentlich mal vernünftige Bilder vom Modell. Das Bekekse wegen irgendwelchen Elektronikeffekten geht mir auf den Docht. Früher, in einer fernen Zeit wurden die Modelle hier auch mal vernünftig fotografiert. Inzwischen regt man sich nur noch über irgendwelche Leiterplatten auf.
 
Inzwischen regt man sich nur noch über irgendwelche Leiterplatten auf.
... Und setzt schon einen neuen Motor ein, ohne daß die Lok groß im Einsatzt gewesen wäre.
Irgendwo wurde ja schon einmal empfohlen, daß die betreffenden Kollegen bei Tillig einen Arbeitseinsatz absolvieren könnten, um das zu verbessern, was sie von vornherein schon Sch... finden. - Es wurde aber auch schon in dem Zusammenhang das "Sommerloch" erwähnt. :) Die Lok paßt absolut nicht in mein Beuteschema (habe überhaupt keine Beziehung zu ihr), doch als Modell sieht sie sehr gut / interessant aus. Ich bin mir sicher, viele freuen sich über das Modell.
Detailbilder oder Bilder vom Modellbahneinsatz wären aber willkommen. :) :applaus:
 
???bei mir gibt es kein grelles Licht, dafür ordentlich Motorgeräusche.
Du ziehst aber auch das TT-Elend ganz besonders an. * :fasziniert: Ob da eine Dose Mitleid hilft? :streichel

* Wenn man mal so Deine letzten Beiträge durchschaut.
 
Nein, nicht wirklich aussagefähig.
 
... Und setzt schon einen neuen Motor ein, ohne daß die Lok groß im Einsatzt gewesen wäre.
Irgendwo wurde ja schon einmal empfohlen, daß die betreffenden Kollegen bei Tillig einen Arbeitseinsatz absolvieren könnten, um das zu verbessern, was sie von vornherein schon Sch... finden. - Es wurde aber auch schon in dem Zusammenhang das "Sommerloch" erwähnt. :) Die Lok paßt absolut nicht in mein Beuteschema (habe überhaupt keine Beziehung zu ihr), doch als Modell sieht sie sehr gut / interessant aus. Ich bin mir sicher, viele freuen sich über das Modell.
Detailbilder oder Bilder vom Modellbahneinsatz wären aber willkommen. :) :applaus:
@HolgerH: Mit etwas nachdenken, was sinnvollerweise stets vor dem Schreiben eines Beitrags geschehen sollte, wird verständlich, welchen Sinn ein Motorenaustausch haben könnte. (Hinweise bzw. Denkanstöße: Bemerkung von harri im seinem Beitrag #177, eine Reihe von TT-Board-Beiträgen und Youtube-Videos u. a. von Rene Köppe, Holly W, Gunter und Werner etc.)

@Kalle: Der Motor mit der zweiteiligen Halterung ist bisher nur in den Tender reingelegt und wird vom Tenderoberteil in die richtige Position gedrückt. Vielleicht werde ich noch einen kleinen Tropfen Klebstoff zur Fixierung unter dem Motor einbringen.


Beste Grüße
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Es erweckt trotz allem schon den Anschein eines Wettrüstens, hier werden ja keine ausgeleierten Dreipoler ersetzt :icon_wink
Modelle technisch aufhübschen kann aber auch Hobby sein, nicht nur Zurüstteile und Farbe. Macht mal weiter, ich beobachte das.
Nachtrag:
Vielleicht ist mal einer der älteren Wannentender fällig. Die günstig verfügbaren Glockenanker bieten sich da natürlich an. Deswegen trotzdem danke fürs Vorstellen.

Poldij :tach:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nochmal zur Erklärung: Der originale Motor in meinem 42er Modell war recht laut und da habe ich mir erlaubt einen Glockenankermotor einzubauen. Der Antrieb ist nun leiser und der Materialaufwand von 16,- EUR für Motor und Fassung ist recht überschaubar. Nur zum Vergleich: ein ZIMO-(Nicht-Sound-)Decoder vom Typ MX618N18 kostet inzwischen ca. 30,- EUR...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwecks Bilder.
Ich hatte ja hier den Link eines Händlers eingestellt, welcher auch einige Bilder des Modells in verschiedenen Ansichten gemacht hat. Wurde aber - warum auch immer - gelöscht.
Wen es interessiert - schaut bei Modellbahn Voigt.
 
Halllo in die Runde.
In der Lok wurde eine Micro-SUSI Schnittstelle verbaut. Leider habe ich bisher keinen Anbieter gefunden, der dafür ein Kabel oder zumindest eine Buchse anbietet. Hat jemand noch einen Tip für mich?
Danke.
 
Schönes filmisches Portrait des neuen Dampflokmodells aus Sebnitz.
Die Fahrgeräusche erinnern irgendwie an Grillen zirpen. Woran auch immer das liegen mag.
Ist schon ein Unterschied zur 52er.
In der Vergangenheit fielen gerade die Varianten der 50er und 52er durch extrem leise Gangart auf.
Aber sonst ein schönes Modell.
 
Danke, @harri Die Beiträge von Dir sind gut gemacht!
 
Mit etwas nachdenken, was sinnvollerweise stets vor dem Schreiben eines Beitrags geschehen sollte ...
Wie ich bereits schrieb: erst nachdenken und dann schreiben.
Du bist dann also der Meinung, dass du es mit deiner mehrfach wiederholten Formulierung besser machst?
Auch mich verwundert, dass schon vor dem Erwerb der Umbau diskutiert wird. Zumal ich zahlreiche Wannentender-Modelle habe und besonders dieser Tender in meiner Sammlung ein eher positives Beispiel darstellt. Bisher musste in keinem der Motor ersetzt werden, die Nachfrage sei also gestattet ... oder wenigstens verständlich.
In der Vergangenheit fielen gerade die Varianten der 50er und 52er durch extrem leise Gangart auf.
So is'es ... jedenfalls bei mir. Auch das Modell in #167 klingt anders. @harri , das stimmt irgendwas nich.
Kannst du das etwas präzisieren?
Würde mich auch interessieren, vielleicht kann ja mal jemand eine 52 daneben stell'n.
@reko-dampfer
Logisch, wenn du dich ausschließlich auf die Geräusche beziehst. Und sonst?
 
Ich dachte nicht, dass das so schwer rauszulesen war, dass sich meine Bemerkung auf den im Video vorgeführten Vergleich der 42er mit der aktuellen Variante der 52er bezüglich Fahrgeräusche bezog.
Ich gehe mal davon aus, dass in beiden Modellen der gleiche Motorentyp seinen Dienst verrichtet u d somit das Rasseln der 42er nicht unbedingt direkt vom Motor kommen könnte.
Vielleicht meintet ihr das mit "präzisieren".
Idt aber nur eine Vermutung da mir werder die 52er noch die 42er live für einen Vergleich vorliegen.
 
Nee nee, schon gut, is mein Fehler. Ich hatte das mit dem "Unterschied zur 52er" auf das ganze Modell bezogen.
Vielleicht kann trotzdem einer Vergleichs-Fotos machen.
 
Zurück
Oben