• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig BR 01.5 + LokSoundMicro

..... würd mich freuen wenn du den Umbau hin bekommst, und damit gute Ergebnisse erziehlst. Und immer fein Bilder machen.....! :)
 
Da ja das Bord dazu da ist Fragen zu beantworten, möchte ich das hiermit auch tun, wenn das nicht erwünscht ist, Beitrag einfach löschen, Jan weis ja wie das geht!
Ich habe bei meinem 01.5 Umbau den 15 x 25 mm Lautsprecher Verwendet...

Habe jetz die Teile bekommen. Das Lösen des Gewichtes ist gar nicht ohne - das hat bei mir ziemlich fest geklebt.

Frage an Meininger: wenn Du das Gewicht im Kessel nach vorne schiebst, dann hat die kleine Platine auf der Rauchkammertür vertikal nicht mehr Platz. Hast Du die Platinenhalterung von der Rauchkammertür abgeschnitten und die Platine einfach 90° verdreht eingebaut ?

Wie hast Du das Kabel durch die Deichsel gebracht? Muß man dazu die gesamte Deichsel ausbauen, oder gibts da einen Trick (z.B. LS-Kabel an ein bestehendes Kabel dranhängen und durchziehen ??)

Danke Peter
 
Hallo,
gestern habe ich meine Sound-01.0509-8 mit LokSound V3.5 bekommen.
Beim Testen der einzelnen Soundfunktionen gibt es auch F10 "Sanden" hier ist bei mir aber nichts zu hören. Ist das etwa keine Soundfunktion ?
Beim Fahren blockierten manchmal auch die Treibräder obwohl sie leichtgängig gehen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?

Gruß Bernd
 
Hallo Meininger!

Wollte das Kesselgewicht heute ausbauen. Bei mir sitzt es sehr fest. Du schreibst von der richtigen Stelle, wo man ansetzen muss.
Wo ist die richtige Stelle?

MfG
Ronny
 
Hi Ronny,

ich denke, das Gewicht meiner Lok war rechts und links nur mit wenig Klebstoff gesichert. Ein kleiner Schraubendreher zwischen Gehäuse und Gewicht und vorsichtig hebeln. Dann den kompletten Kessel mit der Stehkesselseite auf dem Tisch aufstauchen und das Gewicht ruschte bei mir heraus. Wie es allerdings bei deiner Lok ist, kann ich nicht genau sagen, sehe es von hier aus ja nicht ;-)

Gruß Meininger
 
Hi Meininger!

Bei mir ging der Leim von vorne bis hinten und das auf beiden Seiten.
Nach mehrmaligem Gageln an der richtigen Stelle riss dann die Leimung.
Dann noch einige Schläge mit Hammer und Schraubendreher und das Gewicht war locker.
Aber einige Angstperlen standen mir und meiner Frau schon auf der Stirn.

Danke nochmals für den Tip.

Ronny
 
Tillig BR01 mit ESU Loksound micro V4.0 ausrüsten

Hallo,


ich habe heute meine Tillig BR01 (02131) und den ESU Loksound micro V4.0 (mit Stecker und Kabelverbindung zum Decoder )erhalten. Hat jemand schon einmal so einen Decoder in diese Lok eingebaut?
Ich hab schon mal geschaut , aber festgestellt, das dieser Decoder nicht in den Tender passt. Wo baut man den Lautsprecher am besten ein? In der Lok wäre ja bestimmt Platz, aber das Kabel müßte ja auch irgendwie vom Tender zur Lok.
Bilder vom eingebauten Decoder wären bestimmt hilfreich.


Würde mich über Hilfe sehr freuen.


Gruß Thomas
 
Hallo,
Ich habe auch einen Micro-Sound von ESU in die grüne 01 von der Modellbahngallerie eingebaut: Lok und Tender sind "Fest Gekuppelt" d.h. Deichsel von Lok und Tender vorsichtig trennen !Den Stecker in die Schnittstelle einstecken, die Kabel durch die Deichsel verlegen. Den Dekoder habe ich in der Feuerbüchse eingebaut.Der Lautsprecher ist im Führerhaus versteckt.Funktioniert seit einem 3/4Jahr alles Problemlos.
Mit freundlichem Gruß Dirk
 
Hi,

alternativ Zimodecoder P16 mit der Platine von Roland Weber. Dann passt der Decoder und der Lautsprecher in den Tender und es gibt keinen Kabelsalat.

kalle
 
ESU Sound V4 Micro im Tender

Ich habe vor etwa einem halben Jahr in meine 01 diesen Sounddecoder verbaut. Der Lautsprecher, der kleinste von ESU, wurde im Führerhaus untergebracht und der Decoder liegt über dem Gewicht im Tender. Allerdings habe ich am Gewicht etwas Material abgetragen um den ganzen Kabelsalat da unter zu bringen.

VG
Dirk
 
Ich habe vor etwa einem halben Jahr in meine 01 diesen Sounddecoder verbaut. Der Lautsprecher, der kleinste von ESU, wurde im Führerhaus untergebracht und der Decoder liegt über dem Gewicht im Tender. Allerdings habe ich am Gewicht etwas Material abgetragen um den ganzen Kabelsalat da unter zu bringen.

VG
Dirk

Hallo Dirk,


wie hast Du die Kabel vom Lautsprecher ins Führerhaus verlegt?

Wieviel hast Du vom Gewicht abgetragen. Hast Du das Gewicht dazu ausgebaut?



Gruß Thomas
 
Tillig BR01

Hallo Modellbahner,


ich habe eine Tillig BR01 und möchte einen Sounddecoder einbauen. In den Tender kommt der Decoder. Nun habe ich das Problem mit dem Lautsprecher. Diesen will ich ins Führerhaus der Lok einbauen. Die 2 Drähte müssen nun vom Tender zur Lok. Wie bekommt Ihr dies 2 Adern durch die Kupplung? Bei meiner Lok sind schon 3 Adern drin und 2 weitere werden wohl kaum da durch passen.
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.


Gruß Thomas
 
Hallo

Ich habe die Kabel neben der Kulisse durgeführt. Den Lautsprecher würde ich nicht in das Führerhaus bauen. Ein Zimo 10x15 mm paßt in die Feuerbüchse. Kabel legst Du unterhalb des F-hauses durch.

Viele Grüße

Ingo
 

Anhänge

  • BILD2197.JPG
    BILD2197.JPG
    169,8 KB · Aufrufe: 354
  • BILD2198.JPG
    BILD2198.JPG
    170 KB · Aufrufe: 337
  • BILD2196.JPG
    BILD2196.JPG
    201,6 KB · Aufrufe: 365
  • BILD2190.JPG
    BILD2190.JPG
    144,1 KB · Aufrufe: 350
@TT-Ingo
Das ist schön! Eine Erläuterung die man sogar optisch und somit nicht nur gedanklich nachvollziehen kann. Klasse + Danke :)

MfG - Harald -
 
@TT-Ingo


Danke für die Antwort. Ich habe mir einen kleineren Lautsprecher von ESU bestellt und werde den auch in die Feuerbüchse bauen. Schön dass Du Bilder dazugetan hast.


Gruß Thomas
 
Habe heute Lok mit Sound fertig bekommen. Lautsprecher ist von ESU 50326 mit integrierter Schallkapsel 14mm x 12mm und passt prima in die Feuerbüchse und ist recht gut im Klang. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.


Danke für Eure Tipps.

Gruß Thomas
 
Hallo,


Tillig BR01 (02131) und den ESU Loksound micro V4.0


Gruß Thomas

Hallo,

da bin ich mal auf deinen Eindruck im Fahrbetrieb gespannt. Die Microdecoder 4.0 sind extrem Kontaktempfindlich und das in der Kombination mit der doch recht dürftigen Stromabnahme der 01. Berichte bitte wie sich die Lok verhält.

kalle
 
Hallo

ich habe zwei 01er eine Kohle und eine Öl umgebaut, da gibt es nicht die geringsten Probleme mit ESU Loksound 4.0. Sie laufen super keine Kantaktprobleme oder sonstiges.

Gruß TT-Klaus
 
Zurück
Oben