• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig 15/30 Grad Kreuzung

...nicht beide Weichen gleichzeitig auf Abzweig stehen zu haben. Aber ich und besonders die Kinder sind da sicher fehlbar.

Hallo Alex,

ich gehe mal davon aus, daß Du Servos als Weichenantriebe einsetzt. Wenn dem so ist, nimm für diese Weichen einen anderen Dekoder, und zwar einen, der auch analog bedient werden kann, z.B. den vom Holger.
Dann kannst Du dessen Rückmeldeausgänge dazu verwenden, die zweite Weiche mitzuschalten.
Konkret: Schaltest Du jetzt eine Weiche auf Abzweig (via DCC), dann schaltet die Rückmeldung am Dekoder mit um. Dieses Rückmeldesignal führst Du (ggf. über ein Relais) an den analogen Schalteingang der anderen Weiche, Stellung gerade, welche so automatisch mitgeschaltet wird.
Damit ist gewährleistet, daß immer nur eine Weiche auf Abzweig steht, egal ob automatisch oder manuell geschaltet wird, und die einfache Polarisierungsvariante ist ausreichend.
Ich habe selber zwei Hosenträger und es nach diesem Prinzip gelöst.

Gruß Jens
 
Wozu sollte so eine Gleisgeometrie eigentlich gut sein? Man braucht doch nur die Weichen vertauschen und es braucht keine Kreuzung mehr .....

Richtig!
Die Überlegung war da.
Aber es verkürzt sich, wenn auch nicht viel, das Gleis dahinter. Je nach Verwendung dessen zählt jeder Zentimeter.
Zudem soll die lange vorhandene Kreuzung irgendwie verbaut werden.
;)
 
ich habe hier auch paar Kreuzungen rumliegen,aber gottseidank nicht verplant bisher.Deswegen hatte ich mir diesbezüglich keine Gedanken gemacht wie das zu schalten wäre.

Nachdem ich hier mitgelesen habe und selber paar Schaltungsbeispiele durch gegangen bin,bin ich der Meinung das die Weichen wie gehabt polarisiert und geschalten werden.
Zusätzlich müsste die Kreuzung polarisiert werden und zwar die rechte und linke Herzspitze.Dann müsste es funzen.
Das Manko sind jetzt nur die zusätzl. Kosten.
Aber solche Verbindungen gab es ja zuhauf auf Nebenbahnen.

MFG Jean
 
Wer kann mir helfen?

Ich habe einen neuen Gleisplan und will die K2 Kreuzung im Bahnhofsbereich einbauen. Sie ist genau zwischen 4 Weichen. Ich fahre Digital und verstehe das jetzt nicht mit Strom zuführen und so das kein Kurzschluß entsteht. Wie geh ich vor? Danke für eure Erfahrungen Bilder und Meinungen im vorraus.
 
Ich hab mich durch alle Beiträge durchgekämpft aber so richtig keine zufriedenstellende Antwort gefunden.

Wenn man im Analogbetrieb die 30°-Kreuzung als reine Gleiskreuzung (ohne Weichenverbindungen in "Hosenträgerfigur") verbaut, benötigt man eine Relais-Schaltung, solange man keinen Umbau an der Kreuzung durchführt.
Die Kreuzung kann nicht im Herstellerzustand ohne zusätzlicher elektrischer Schaltung eingebaut werden, ohne dabei einen Kurzschluss zu verursachen.
Hab ich das so richtig verstanden?

Ich habe mir heute im Modellbahnladen die 30°-Kreuzung zeigen lassen. Die freundliche Fachverkäuferin versuchte zu helfen, fand aber auch keine Lösung.
Aus dem Beipackzettel wurden wir beide nicht schlau. Dort war lediglich ein Hinweis auf den Anschluss der Kontakfähnchen zu finden.
 
Stimmt, ich hatte eine andere Ausführung auf dem Schirm. Die Isolierschienenverbinder sind ja schon dran, oder? Dann müssen die Schienen, die befahren werden mit der richtigen Spannung versorgt werden.
 
Bei reiner Kreuzung muss nichts isoliert werden.
Wie wird bei der reinen Kreuzung ausgeschlossen, dass die unterschiedlichen, sich schneidenden Schienen unterschiedliche Potenziale haben? Bei einer 8 ist es sichergestellt. Danach hört es ganz schnell auf und ist vom Gleisbild abhängig. Der Hosenträger kann durchaus größer als in Abbildung 2 aufgebaut sein.

In der 15°-Variante sind die Schnitt-/Kreuzungspunkte noch getrennt.

Die Herzstücke müssen mit Isolierschienenverbinder verbunden und entsprechend der Fahrtrichtung stromversorgt werden. Siehe Anleitung!
Nur die "innen" liegenden Schienen? Nach diesem Bild: https://www.tillig.com/dateien/Prod...odellgleissysteme/WeichenKreuzungen/83170.jpg sieht es so aus, als hätten auch die äußeren Schienen unmittelbaren Kontakt und nicht zwangsläufig das selbe Potenzial.
 
Einen Kurzschluß gibt es an den äußeren "Winkeln" nicht, wenn die Kreuzung nicht irgendwie in einem Gleisdreieck oder einer Schleife steckt.
Wenn sie natürlich wie beim Hosenträger "zwischen" zwei Fahrstromkreisen liegt, muß auch irgendwo an/ unter der Kreuzung einseitig getrennt werden. Aber umzupolen gibt es dort m.E. nichts.

MfG
 
An den äußeren flachen Winkeln gibt es z.B. beim Hosenträger keinen Kurzschluss, weil sich diese im Hosenträger auf dem gleichen Potenzial befinden. Die Herzstückspitze muss isoliert und extern versorgt werden, wie alle Metall Herzsücke. Das macht man sinnvollerweise mit dem entsprechenden Weichenpaar.
Soll die Kreuzung 2 unterschiedliche Stromsysteme "bedienen" so ist diese allseits zu isolieren und mittels eines Relais in den zu befahrenden Fahrweg zu schalten. Das macht man beim Analogbahning praktischerweise ebenfalls mit der Weichenstellung oder/und einem Signal. Wird die Kreuzung beispielsweise von 2 Signalen gedeckt, so ist diese bei Haltstellung beider Signale stromlos. Durch geeignete Verriegelungen muss jedoch sichergestellt werden, dass niemals beide Signale Fahrt anzeigen können. Logisch.
 
Einen Kurzschluß gibt es an den äußeren "Winkeln" nicht, wenn die Kreuzung nicht irgendwie in einem Gleisdreieck oder einer Schleife steckt.
Dieses "wenn" kann der Hersteller des Gleisstücks nicht ausschließen. Bei einer simplen 8 sollte es an den Stellen, für die der Hersteller die Isolierungen vorsieht, keine Polaritätsprobleme geben. Dafür außen.

Wenn sie natürlich wie beim Hosenträger "zwischen" zwei Fahrstromkreisen liegt, muß auch irgendwo an/ unter der Kreuzung einseitig getrennt werden. Aber umzupolen gibt es dort m.E. nichts.
Wie wird bei einer einseitigen Trennung ohne Umpolen das richtige Potenzial sichergestellt? Was passiert, wenn die einseitige Trennung unterschiedlicher Potenziale durch Räder aufgehoben wird?

An den äußeren flachen Winkeln gibt es z.B. beim Hosenträger keinen Kurzschluss, weil sich diese im Hosenträger auf dem gleichen Potenzial befinden.
Das ist nicht garantiert sondern hängt von der Schaltung des Hosenträgers ab. Kurzschlussfrei ist die Kreuzung nur dann, wenn die Anschlüsse passen; egal ob Hosenträger, Gleisdreieck, Schleife, ... Die notwendigen Schaltungen und Trennungen finde ich auf den ersten Blick komplexer als zweidrei Gleisstücke, um irgendwelche Abzweige abzudecken.
Die alte Ausführung war diesbezüglich weniger empfindlich. Mal sehen, ob & wie andere Hersteller das lösen. Das kühne Vorbild hat Kunststoffstückchen, wie TILLIGs alte Konstruktion.
 
Zurück
Oben