• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig 15/30 Grad Kreuzung

Guten Abend,

ich bin den Thread jetzt 3x durch, aber eine konkret erklärte, besser beschriebene, Lösung habe ich leider bezüglich der K2 von Tillig und deren Polarisierung nicht erlesen können.

Ich habe/hatte bisher auch vor eine solche Kreuzung zu verbauen, hänge aber nun genau an dieser fest. Im Anhang nochmal ein vereinfachtes Beispiel und meine Gedanken dazu:

Wenn die linke Weiche auf Abzweig steht, muss das Herzstück "X" auf Minus(-) gepolt werden, was ich dann schon mal nicht mit dem selben Relais (-Anschluss?) tun kann, welches ich für die Polarisierung des Herzstückes für die Weiche nehme, denn dieses müsste Plus(+) liefern.
Außerdem, was wenn ich aus irgendwelchen Gründen nun die rechte Weiche ebenfalls auf Abzweig setze? Dann müsste das selbe Herzstück "X" Plus(+) aufweisen, träfe aber mit der Stellung auf Abzweig der linken Weiche und deren Vorgabe der Polarisierung des Herzstückes auf Minus (-).

Wie ist dies nun verständlich, gern auch in Bildern, zu bewältigen? Oder sehe ich mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht!? ;)

Ich verwende bisher ausschließlich SwitchPiloten+Extension zur Polarisierung der Weichen.


Vielen Dank!
Alex
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2013-02-13 18:29:01.png
    Bildschirmfoto vom 2013-02-13 18:29:01.png
    8,4 KB · Aufrufe: 289
Hi Alex

Auf jeden Fall würde ich die Kreuzung an beiden Seiten 2-polig trennen!

Dann sollten 2 Relais für die Polarisierung genügen, eines für jede Weiche und die Kreuzung.
Dieses sollte bistabil sein mit 2 x Umschaltkontakten.
Ein drittes Relais würde ich nutzen um die Farstromversorgung des jeweils anderen Relais aus- und wieder einzuschalten.
Dann sollte es gehen denke ich!
 
Meine Kreuzung ist ringsherum isoliert, die Außenschienen im Kreuz, oben mit Plus, unten mit Minus verbunden.

Danke Jens, es würde in meinem Beispiel des "halben Hosenträgers" reichen, die Herzstücke der Weichen mit dem jeweils gegenüberliegenden Herzstück der Kreuzung zu verbinden und darauf zu achten, das nicht beide Weichen auf Abzweig stehen. Geradeaus-Fahrten stellen ja hierbei kein Problem dar. Jetzt muss ich mir nur überlegen, ob mir das reicht.

Ich fahre mit PC, der bekommt das AUTOMATISCH schon irgendwie hin, denke ich. Nur dass wenn ich, wahrscheinlicher aber meine Jungs, mal per Hand im Gleisbild am PC oder auf der ECoS rum klicken und fahren, die Abhängigkeit erhalten bleibt, bezweifel ich.
In jedem Fall erstmal ein Anfang.

Danke!
 
Die kreuzung würde ich nicht unbedingt isolieren.Auch nicht vergessen die Kontaktplätchen unten drunter gegebenfalls durchzutrennen.
bei der kurzen kreuzung würde ich diese mit in die Polaritätsumschaltung einbeziehen.

MFG Jean
 
bei der kurzen kreuzung würde ich diese mit in die Polaritätsumschaltung einbeziehen.

:wiejetzt:

Ja, möchte ich ja. Ich würde auch noch ganz viel anderes wollen, wovon ich aber nicht weiß WIE! Und das WIE war die Frage, denn so einfach schien/scheint das nicht zu sein.
Wenn Du mir jetzt sagen kannst wie ich über die Kreuzung komme, selbst wenn beide Weichen auf Abzweig stehen, bist Du mein Held. :allesgut:

In der Zeichnung von jf- wird anscheinend mit Dioden gearbeitet, davon hab ich aber keine Ahnung.

Vielleicht kannst Du mir aber anders helfen:
Du fährst doch auch mit iTrain. Schon mal die Möglichkeit entdeckt, ohne Fahrweg, Route oder die selbe Adresse zu nutzen, 1 Weiche in Abhängigkeit des Zustands einer zweiten zu schalten?

Am Beispiel (liest sich sicher schwer, bitte trotzdem versuchen):
Weiche A gerade, Weiche B auf Abzweig! Schalte ich jetzt B auf gerade, soll mit A nichts passieren. Schalte ich nun A auf Abzweig, passiert bei B nichts (solange diese immer noch auf gerade steht). Auch nicht, wenn ich A wieder auf gerade schalte. A liegt jetzt aber auf Abzweig! Schalte ich nun B auf Abzweig, sollte A auf gerade umlegen und wenn ich letztlich A zurück auf Abzweig schalte, B auf gerade umschalten.

Wenn ich im Gleis Bild Fahrwege definiere, ist das kein Thema.
Beim manuellen Umstellen einer Weiche mit der Maus, hab ich bisher (seit 2 Stunden) keinen Weg gefunden. Bei automatischer Zugsteuerung gibt es das Problem, ausgehnd von meinem Beispiel oben, das es für den PC beim schalten der einen Weiche auf Abzweig keinen Grund gibt, die andere auf gerade aus zu stellen, um den Kurzschluss auf der Kreuzung zu verhindern. Dies sollte aber passieren.

Selbstverständlich kann auch die Software beim schalten von Weichen mehrere zusatzliche Relais, neben der Polarisierung dieser Weiche, ansteuern. Im Zweifelsfall bestimmt auch die für die Polarisierung der Kreuzung.
Mein aktuelles Bestreben ist aber so einfach wie möglich und doch kurschlussfrei hier durch zu kommen. :)


Ganz schön komplex, diese eine Kreuzung. Am besten weg lassen! :boeller:
 
Du mußt die Polarisierung der Kreuzung dem jeweiligen Fahrweg zuordnen.
Das kann mit der jeweils befahrenen (einen) Weiche geschehen, wobei dann aber die Parallelschaltung der Weichen aufgegeben werden muß.

Eine andere Version wäre, mittels Diodenmatrix oder mehrpoliger Taster die drei möglichen Fahrwege unter Beibehaltung der Weichenparallelschaltung anzuwählen.
Fahrweg A benötigt keine Kreuzungspolarisation, da er die Kreuzung nicht berührt.
Die Fahrwege B und C haben zwar die selbe Weichenstellung, steuern aber zusätzlich ein jeweils anderes Relais bzw. die jeweils andere Spule des selben bistabilen Relais an.

Die sinnvollste Version ist m.E., den gewünschten Fahrweg am jeweiligen Signal "abzugreifen", in den dann die erforderliche Weichenstellung und das Polungsrelais eingebunden sein müssen.

Eine allseitige zweipolige Trennung ist nur bei verschiedenen Fahrstromkreisen nötig.
Zwingend ist aber die einpolige Trennung an den zwei spitzen Herzstücken.

MfG
 
Wenn man die Herzstücke so wie auf dem Bild polarisiert und dabei folgende Bedingung einhält:
Wenn WA rund, dann WB gerade
Wenn WB rund, dann WA gerade


dann lässt sich das ganz einfach schalten und man braucht kein Zusatzrelais.
 

Anhänge

  • KREUZUNG.jpg
    KREUZUNG.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 177
@ateshci

Soweit bin ich schon, dachte das kann man erlesen. ;)
Nur das die Bedingungen auch eingehalten werden können, daran scheitert es bisher.

Naja, auch aus anderen Gründen muss und werde ich sowieso erstmal rundherum isolieren, nach dem Schema ein Post drüber polarisieren und im laufenden Betrieb probieren was noch so geht, auch Software-Technisch.


Bis hierher Danke erstmal,
Alex
 
Vielleicht kannst Du mir aber anders helfen:
Du fährst doch auch mit iTrain. Schon mal die Möglichkeit entdeckt, ohne Fahrweg, Route oder die selbe Adresse zu nutzen, 1 Weiche in Abhängigkeit des Zustands einer zweiten zu schalten?

Das ist nicht das Problem von iTrain.Solange ein Kurzschluss vorhanden ist muss dieser auch am Gleis eleminiert werden.
Ich muss das erstmal durchspielen.
Aber so wie Ateshi es aufgezeigt hat so in dieser Form dachte ich auch.
Näheres später.

Edit:Wichtig wäre auch erstmal zu wissen wie die Gleise auf die Kreuzung polungsweise zugehen.Nicht das die erst umgepolt werden müssen?
MFG Jean
 
Laut Wintrack liegt kein Kurzschluss vor wenn du die Herzstücke isolierst. Nur die Herzstücke wie gehabt.
Das einzige was du machen müsstest das Verbindungsstück von Weiche zu Weiche mit Strom versorgen.
Wie ich angenommen hatte ist die Kreuzung mittels Kontaktstreifen verbunden.Kontrolliere bitte ob es 4 Stück sind.

EW2 mit 30° Kreuzung.jpg

MFG Jean
 
Hallo, ich habe die gleiche Gleisfigur und habe teuer, aber einfach die Herzstücke der Kreuzung über ein Kehrschleifenmodul mit Strom versorgt. Ich hatte es zum Glück aus früherer Anlage übrig...
Bei der Fahrweg-Schaltung "verbraucht" man ja für mein Verständnis einen dritten Ausgang eines Weichendecoders?
Wenn man wie ich die Weichen über einen gemeinsamen Ausgang parallel steuert (beide auf Stammgleis oder beide auf Abzweig, mehr benötigt man eigentlich nicht), dann relativieren sich die Kosten etwas. Beim LS150 z.B. machen 2 gesparte Ausgänge ca. 15 EUR aus. Und über Polarisierung und Weichenstellung muss man sich im PC-Programm keine Gedanken weiter machen. Ist aber letztlich Geschmacksfrage, einige lehnen Kehschleifenmodule wegen der Mini-Kurzschlüsse ab... ich selbst konnte noch keine Nachteile feststellen.
Gruß
BoBo
 
Ja, stimmt. Da müsste man im konkreten Fall mit der Messstrecke etwas zirkeln, aber machbar müsste es sein...
 
... Wenn Du mir jetzt sagen kannst wie ich über die Kreuzung komme, selbst wenn beide Weichen auf Abzweig stehen, bist Du mein Held. :allesgut: ...
Indem Du das vermeidest.
Im Grunde genommen fast so wie es 152 032-9 gesagt hat.
Aber ein klein wenig mehr tricky.

Nämlich indem Du beim stellen einer der Weichen jeweils die andere auf "gerade" stellst.
Zusätzlich die dritte Stellmöglichkeit:
Beide Weichen gleichzeit auf "gerade".
Zu realisieren über eine Diodenmatrix.

Für den Fall daß 152 032-9 es genau so gemeint hatte, sorry für zusätzsames Posting.
 
Jein, ich meinte eigentlich drei Fahrstraßen, aber nur zwei Weichenstellungen, weil mir die nicht parallel geschalteten Weichen irgendwie widerstreben.

-Fahrstraße A: beide Weichen gerade, Kreuzung nicht betroffen,
-Fahrstraße B: beide Weichen Abzweig + Polung I der Kreuzung,
-Fahrstraße C: beide Weichen Abzweig + Polung II der Kreuzung,

jeweils anzusteuern über Diodenmatrix oder doppelpoligen Taster
(ein Schließerpaar für beide Weichenantriebe parallel und das andere für das bistabile Polungsrelais),
wobei für Fahrstraße A ein einpoliger Taster reicht.

Ohne die gewünschte Parallelschaltung der Weichen ist natürlich ateshcis o.g. Schaltung einfach (und) genial.
Eigentlich erfüllen die Weichen im konkreten Fall keine Flankenschutzaufgaben.

MfG
 
Bei der Fahrweg-Schaltung "verbraucht" man ja für mein Verständnis einen dritten Ausgang eines Weichendecoders?
BoBo
Für meines auch, weshalb ich überlege wie es anders geht! Ohne sonstige zusätzliche Relais/Schaltungen.

... ich habe einfach die Herzstücke der Kreuzung über ein Kehrschleifenmodul mit Strom versorgt. Ich hatte zum Glück eines übrig ...

Klingt interessant. Nur die Herzstücke der Kehrschleife? Hab noch ein "billiges" KSM von XTEQ-Tools hier rum liegen, welches ich wegen Untauglichkeit bezüglich Belegterkennung aussortiert habe, denn ohne separate Stromversorgung würde mit dem Teil Dauerbelegt angezeigt werden, und das will ja niemand! Eine Belegtmeldung scheint mir hier aber uninteressant.
Gerade kann ich mir nicht vorstellen wie das aussehen soll. Schaue ich mir morgen mal an, melde mich gegebenfalls per PN :)

...Taster, zusätzliche Relais, Diodenmatrix ...

Chronologisch: Nicht relevant, möchte ich nicht, versteh ich nicht! Ergo, alles kein Thema (zumindest vorerst nicht)!


Letztendlich kann ich auch nur sagen, das die Schaltung von ateshcis so natürlich am einfachsten ist, baue ich erstmal so, Veränderungen sind immer noch möglich, auch wenn da erstmal ...
1. die Software ist, die automatisiert bisher nicht dafür sorgt, das beide Weichen nicht gleichzeitig auf Abzweig stehen und ...
2. 2 Jungs UND ICH wären, die im "Handbetrieb" garantiert die einzelnen Weichen so stellen (keine Fahrstraßen), wie es vorgegeben wäre, um den Kurzschluss bei Überfahrung zu vermeiden.

Zusammenzufassen wäre, das es um die jeweiligen Weichenstellungen geht, bei denen es am besten wäre, wenn es egal ist wie diese stehen :)
 
[Zitat von AlexP:
Klingt interessant. Nur die Herzstücke der Kehrschleife?]

Hallo,
ja, nur die Herzstücke der Kreuzung sind mit dem KSM verbunden, ganz einfach: an die Ausgangsklemmen j und k des KSM je ein Herzstück. Die beiden Herzstücke müssen ja in jeder Fahrtrichtung immer gegensätzlich zueinander gepolt sein. Alle anderen Schienen der Kreuzung können fest angeschlossen werden, bzw sind es bereits durch die internen Strombrücken. Alles, was nicht aus Plastik ist, steht unter Spannung :) Bei meinem LK100 von Lenz ist nichts weiter notwendig, das XTEC-tools Teil kenne ich leider nicht.
Vorteile sind wie gesagt:
- für die ganze Weichenverbindung und Kreuzung benötige ich nur einen Ausgang des Weichendecoders
- ich muss der Software die ganze Sache nicht erklären, kann einfach fahren, wohin ich will, unbahängig von jeglicher Weichenstellung tritt nie Kurzschluss an der Kreuzung auf

Gruß
BoBo
 
Ich schreib es nochmal fett:
Die Bedingung, das nicht beide Weichen bei Fahrt über die Kreuzung auf Abzweig stehen dürfen, gefällt mir nicht!

Automatische Zugfahrt:
Sucht sich ein Zug bsw den Weg von links kommend über die Kreuzung, stellt die Software die rechte Weiche nicht automatisch auf gerade, sollte diese auf Abzweig stehen, weil der Zug auf seiner Strecke diese Weiche nicht tangiert. Lösung in der Software suche ich noch.

Fahren und Schalten per Hand/Maus:
Dann ist die einfache Polarisierung, wie oben gezeigt, vollkommen ausreichend, wenn man auch wirklich immer daran denkt eben nicht beide Weichen gleichzeitig auf Abzweig stehen zu haben. Aber ich und besonders die Kinder sind da sicher fehlbar.

Da ich gerne möchte das die Loks/Züge auch automatisiert über die Kreuzung kommen, zudem nicht Frust schieben will, wenn bei Handbetrieb vergessen wurde die richtige Stellung der nicht tangierten Weiche zu beachten, suche ich nach was anderem.

@BoBo
Wie gesagt, das schaue ich mir heute Nachmittag mal an. Wenn das geht, wäre super und das Teil hat dann auch doch noch seinen Nutzen gefunden.
 
O.K., die Möglichkeit per Hand die Weiche zu stellen läßt natürlich meinen Vorschlag nicht zu.

Anderer Vorschlag:
Ein bistabiles Relais mit 2 Umschaltern. Dazu 4 Schaltgleise.
Jeweils S1.1 und S1.2 schalten das Relais für die linke Weiche passend,
S2.1 und S2.2 schalten für die rechte Weiche passend.
Mithin stellt sich jeder Zug die Versorgung der Kreuzung selber korrekt ein.

Wenn Du analog fährst wirst sicher eine Nullleiterschaltung anwenden können.
Im Digitalbetrieb hilft diese Skizze (bezüglich der Versorgung des Relais) weiter.
 

Anhänge

  • kreuzungsproblem.JPG
    kreuzungsproblem.JPG
    112,9 KB · Aufrufe: 177
Zurück
Oben