• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Straßen-Güterverkehr in 1:120 (Umbauten der MK-Modelle und mehr)

Hallo,

einige Anfängermodelle ohne konkretes Vorbild hab ich auch noch zu bieten


Ralf
 

Anhänge

  • 014.jpg
    014.jpg
    224,5 KB · Aufrufe: 178
  • 015.jpg
    015.jpg
    215,7 KB · Aufrufe: 164
  • 013.jpg
    013.jpg
    239,5 KB · Aufrufe: 168
  • 016.jpg
    016.jpg
    226,8 KB · Aufrufe: 169
  • 017.jpg
    017.jpg
    232,3 KB · Aufrufe: 150
und noch zwei

Ralf
 

Anhänge

  • 018.jpg
    018.jpg
    233,5 KB · Aufrufe: 116
  • 019.jpg
    019.jpg
    231,6 KB · Aufrufe: 149
Ich denke die sind nicht wirklich brauchbar. Diese Form der Auflieger kam erst Anfang- Mitte der 90er. Aber die Räder und das ein oder andere Anbauteil ist evtl. verwendbar.

So, nun mal wieder was aus der Sammlung.
 

Anhänge

  • 1234 025.jpg
    1234 025.jpg
    298,6 KB · Aufrufe: 156
  • 1234 027.jpg
    1234 027.jpg
    299,8 KB · Aufrufe: 151
  • 1234 028.jpg
    1234 028.jpg
    299,1 KB · Aufrufe: 155
Weil ich gerade sehe das Ralf die hinteren Seitenfenster bei einigen MAN ausgefeilt hat, bei meinen sind die noch alle verblecht, gab´s da ne Regel wann da ein Fenster war und wann nicht? Ich dachte immer Fernverkehr/Schlafkabine/verblechte Öffnung und Nahverkehr/keine Schlafkabine/verglaste Öffnung. Was ist richtiger?

Das Vorbildfahrzeug des Roman - Fahrzeugkennzeichen UL 48-05 und der Budamobil - Kofferauflieger Typ 082-90 - Kennzeichen SI 33-55 war im VEB Kraftverkehr Waldheim, Betriebsteil Oschatz im Einsatz. Die Farben waren ; Fahrerhaus hellblau, Rahmen war ein braun-rot. Der Auflieger hatte einen roten Rahmen und der Koffer war orange.
Dieter,
laut deinen Angaben musst du ziemlich gut informiert sein was dieses Thema betrifft. Hattest du damals beruflich mit den Fahrzeugen zu tun und womöglich eventuell sogar Vorbildfoto´s davon gemacht?
 
Ich denke bei MAN konnte es sowohl alsauch bestellt werden. Bei Raba sind alle die ich auf Bildern gesehen habe verglast. Und Roman gab es auch so und so. Aber ein System ist da nicht zu erkennen.
Ich hab`s gemacht um etwas Abwechslung zu bekommen.
 

Anhänge

  • 1234 044.jpg
    1234 044.jpg
    272,6 KB · Aufrufe: 147
  • 1234 033.jpg
    1234 033.jpg
    300 KB · Aufrufe: 138
  • 1234 031.jpg
    1234 031.jpg
    301,8 KB · Aufrufe: 142
Ja, die Hompage ist klasse. Da hab ich auch schon einiges abgekupfert.
In der Überschrift stand auch was von W50. Hab da noch was aus der LPG.
 

Anhänge

  • 1234 049.jpg
    1234 049.jpg
    292,2 KB · Aufrufe: 193
  • 1234 040.jpg
    1234 040.jpg
    298,8 KB · Aufrufe: 181
  • 1234 041.jpg
    1234 041.jpg
    299 KB · Aufrufe: 187
Soweit ich weiß, wurde der Raba aber nicht in die ddr eingeführt. Was natürlich nicht heißen soll, daß auf inoffiziellen Wegen keine in`s Land gekommen sein könnten. Aber einen Fotobeweis habe ich noch nicht gesehen. Oder hat von Euch einer ein Foto mit einem in der DDR zugelassenen Raba? Würde mich sehr interessieren.
 
Nee das stimmt, ein RABA mit DDR-Zulassung hab ich auch noch nicht gesehen. Hab den kompletten Sz aber in der Konstellation gekauft und im Moment kein Tauschteil für die Hütte.

PS: Irgendwie is meine Camera schrott, die LKW sehen auf den Bildern soooo kacka aus, in natura dagegen :fasziniert: Weiß auch nicht...
 
Soweit ich weiß, wurde der Raba aber nicht in die ddr eingeführt. Oder hat von Euch einer ein Foto mit einem in der DDR zugelassenen Raba?

Nun, ja, komplette Raba LKW wurden nicht in die DDR eingeführt, aber zum Bau des
Autodrehkran ADK 125-1 wurden komplette Fahrgestelle von RABA in Györ importiert.
Autodrehkran ADK 125-1 - Hersteller: VEB Maschinenbau Karl-Marx Babelsberg, DDR (Kombinat TAKRAF) - Fahrgestell: Raba Györ, Ungarn - Tragfähigkeit des Teleskopkranes max. 12,5 t; Motor: R6-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor, 190 PS; Allradantrieb
Nun weiß ich welches Chassis ich für meinen ADK verwende... :fasziniert:
 
Die Fahrgestelle des ADK-125 waren Eigenentwicklungen von Raba ,aber nicht die gleichen wie die der Sattelzugmaschine. Das war Lizenz von MAN. Soweit ich weiß wurden aber die Achsen von Raba dabei verwendet.
 
Wo Du gerade den Kran erwähnst...
er gehört ja in der Zivilversion quasi auch zu den Transport- bzw. Umschlagmöglichkeiten jener Zeit.
ich hab da auch paar Bilders beizusteuern...
Da --> http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=366291&postcount=40
und da --> http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=366289&postcount=39
Ist zwar die FW-Variante, aber in dem damals allgegenwärtigem TAKRAF-Gelb kann ihn sich jeder selber vorstellen denk ich mal.
Thomas, wenn Du den bauen möchtest, da --> http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=366330&postcount=43 kannst Du auch einen Bauplan finden.

Grundlage sind... wie auch beim Original, die MAN/ROMAN Fahrgestellteile und viel Evergreen-Material und..... viiiiel Geduld und Spucke ;)
Das Fahrerhaus ist z.B. zunächst aus klarem Acryl zusammengeklebt (mit etwas Untermaß von ca. 0,5mm) und die Scheiben wurden dann abgeklebt. Hernach wurde lakiert. Das auch etwas dicker und der dicke Lack suggeriert dann (nach dem Schwärzen) sogar die Scheibendichtungsgummis.
Kühlergrill ist ein Stück Cu-Drahtgewebe von einem älteren Filterbaustein.
Die Hakenflasche würde als Ätzteil sicher noch filigraner werden können, aber da habe ich nicht so das "Händchen" für...
Ich hab da eher 10 Daumen ;)

Edit:
Wenn ich michrichtig erinnere, dann hat wohl unser PTLbahn, also Pierre da wohl auch schon etwas an Zeichnungssatz für ein Ätzmodell begonnen...
 
Nun, die Entstehung des ADK 125 war etwas komplizierter:
  • Motor und Fahrerkabine aus der DDR nach Ungarn
  • Dort Vervollständigung des Unterrahmens
  • Versand per Bahn in die DDR
  • Fertigstellung durch Ergänzung des Kranaufbaus
Das ging so bis 1987, der Hersteller in der DDR wechselte von Sebnitz (Entwicklung) über Magdeburg nach Babelsberg. Der Unterwagen war eine Eigenentwicklung aus der DDR, eigentlich wollte man nur die Achsen, die Ungarn hatten aber Langeweile und so nahm das Ganze seinen sozialistischen Gang...
 
Ich steuere mal ein paar Exponate dazu.
 

Anhänge

  • 1234 046.jpg
    1234 046.jpg
    289,6 KB · Aufrufe: 117
  • 1234 048.jpg
    1234 048.jpg
    298,5 KB · Aufrufe: 122
  • 1234 045.jpg
    1234 045.jpg
    260,6 KB · Aufrufe: 118
Naja zählen kann ich das jetzt nicht auf die Schnelle. Aber einer groben Schätzung nach wären es ca. 300 Modelle aller Kategorien.
und noch paar Bilder

Ja, da fehlen aber noch ein paar andere Dinge wie z.B. der Schnorchel, Sonnenblende, TIR und andere Beschriftungen. Wenn ich mal eine Musestunde habe mach ich mal den 1632 von Franz Meersdonk daraus.
Ist sogar eine richtig gute Idee!?
 

Anhänge

  • 1234 050.jpg
    1234 050.jpg
    290,7 KB · Aufrufe: 125
  • 1234 047.jpg
    1234 047.jpg
    286,5 KB · Aufrufe: 133
Ich sage es ja (oder tat es schon), du bist mir doch einige Schritte vorweg... ;)
Ich hatte an deren beider Fahrzeuge nämlich auch schon gedacht.
Einzig der Volvo von Günther, der macht derzeitig durch fehlende Grundmodelle noch ein wenig mehr Arbeit.
Aber da ist ja m.W.n. was in der Pipeline ;)

Der rote F8 aus Chile (etwas runter scrollen) ist aber ohne Probleme machbar, denk ich mal...
 
Ich denke bei MAN konnte es sowohl alsauch bestellt werden. ... Aber ein System ist da nicht zu erkennen.
Gibt es auch nicht. Bestellen konnte ( zumindest für Ludwigsfelde weiß ich es sicher ) man beides.

Wenn Du mal auf Speditionshomepages schmökerst, wirst Du in Ep. III/IV weit überwiegend Fahrzeuge mit "Vollverglasung" finden.
Also Heck- u. hintere Seitenfenster. Selbst Fensterblick auf Kühlkoffer kann ich Dir für einen Volvo Bj. 83 verbürgen ;-) Außer Du baust ins lange Führerhaus ein Bett. Das habe ich noch nie mit Heckfenster gesehen.

Bessere Rundumsicht in umwegsamen Gelände ( Landwirtschaft, Baustelle ), freier Blick auf heikle Ladung ( Stahl, Rohre...), mehr Licht als "Einschlafprophylaxe" oder der 5-Jahr-Plan - Gründe für Fenster gab es genügend.
Ich denke Du bist in Deiner Wahl völlig frei. Ab Ep. V wird es eng. Fenster kosten Geld, können kaputtgehen ( kostet Geld )... Das leistet sich heute kaum noch jemand. Die Baustellenkutscher auf der A5 jedenfalls fahren "fensterlos".
 
Die Baustellenkutscher auf der A5 jedenfalls fahren "fensterlos".[/QUOTE]
:gruebel::wiejetzt:
sind das dann diese Kutscher die immer in den Monitor guggen,wenn die "fensterlos" fahren??

@Toni
gib mir mal BiTTe den Erklärbär zur "RGW-Hure"
Hatte durch meinen ehemaligen Chef genügend in und durch die zweite Deutsche Republik zu fahren,da waren auch einige Kran- ;-)) -Entladungen mit dabei gewesen,aber diesen Ausdruck nie gehört!

Uwe
 
Wobei ich noch mal geschaut habe... beim Volvo von Günther ließe sich schon was machen... http://www.nexusboard.net/showthread.php?siteid=8968&threadid=2319
Ich habe so einen ja schon gefrokelt, zumindest das Häusel und in roter Farbgebung... http://www.tt-board.de/forum/attachment.php?attachmentid=63790&d=1207991938
Es war auch nicht wirklich sooo viel Arbeit. (außer die vielen Hölzer, die halbwegs gerade und in passender Stärke hinzubekommen, das dauerte etwas ;))

Edit:
Uwe, den Begriff kenne ich von meinen heutigen Arbeitskollegen, die damals auf dem Bau tätig waren.
Er kam wohl daher, weil die Bauteile aus vielen Ländern des/dem ehemaligen RGW- Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, also dem Gegenstück zur damaligen EG, zusammengeholt wurden und dann das Fahrzeug daraus gebaut wurde.
Also quasi überall mal ein wenig mit dabei bzw. darin... beteiligt.
Und er war ja auch in vielen Ländern des ehm. RGW anzutreffen.
 
Na dann will ich auch mal meinen alten Müll zeigen. Einige werden ihn ja sicher wieder erkennen.

zuerst 2 W50-Umbauten Lange Kabine NVA und Zivil:
proxy.php


proxy.php


dann einen Abschlepper:

proxy.php


und einen Hubsteiger:

proxy.php


und noch ein W50 mit Stahlpritsch:

proxy.php


und nun MAN-Vergewaltigungen:

Kurze Kabine:

proxy.php


lange Pritsche:

proxy.php


und hier ist nur noch der Rahmen vom MAN:

proxy.php


und hier noch ein MB:

proxy.php


und ein VW-Hochdeckerbus:

https
 
der Glaslader ist vor Jahren aus Evergreenprofilen und W50-Rädern entstanden, die Zugmaschiene ist bekannter MAN mit Gabor-MB-Kabine.
Für N habe ich den Auflieger als Ätzteil getestet:

proxy.php
.

Der 3D-Drucktest in Z-TT ist zZ bei Shapways zum Probedruck:

proxy.php


Aber ich befürchte, wenn ich den VK in TT berechne, hat bei TT keiner mehr Interesse.

Aber das gehört eigentlich nicht hierher, da es ja um die älteren umbauten geht.
 
Mal ne Frage, unser MK-Modell stellt doch den MAN F8 dar, oder? Ich habe im Netz Foto´s von F8 gefunden die vier runde Scheinwerfer hatten, und auch welche mit zwei viereckigen, wie unser Modell. War das sowas wie ein, heute würde man "Facelift" sagen, oder gar was ganz anderes....?
 
Aber der rote F8 aus Chile (etwas runter scrollen) ist aber ohne Probleme machbar, denk ich mal...

Den habe ich doch glatt vergessen. Da wären es ja schon 4 MAN und der MB-Wackenhut Hauber, auch aus Chile, ist bestimmt auch machbar.

Hier ein paar Baustellen, die auf Vollendung warten.:wiejetzt:
 

Anhänge

  • 04.11.2010 251.jpg
    04.11.2010 251.jpg
    298,7 KB · Aufrufe: 182
  • 04.11.2010 263.jpg
    04.11.2010 263.jpg
    286 KB · Aufrufe: 157
  • 01.10.2011 005.jpg
    01.10.2011 005.jpg
    298,8 KB · Aufrufe: 159
Zurück
Oben