• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Staubsauger- und Schleif-Wagen von Lux-Modellbau

@groeschi bei mir lag die Bedienungsanleitung in der Schachtel. vielleicht mal unter dem Schaumstoff nachschauen?

Gruß

Matthias
Da musst du erstmal draufkommen, bei mir nicht, aber ganz unten im Karton, verdeckt von reichlich Verpackung, lag ein Umschlag mit der Rechnung und der Anleitung. Warum ich nicht nach der Rechnung gesucht habe, weil ich die online erhalten habe.
Nun ist alles gut, danke.
Übrigens, das Ding putzt wie verrückt. Auch wenn ich 7 Jahre gewartet habe, das hat sich gelohnt.
 
Ein Glück das ich noch nicht so alt bin wie Du:narrwech: ,darum schaue ich immer und überall in den Verpackungen nach und lese die Waschzettel.
Ich werde unruhig wenn keiner zu finden ist. :bruell::nixweiss:

:clown::clown::clown::clown:
 
Na es reicht ja den Filz zu erneuern. Gib es wohl im 20er Pack. Auswaschen sollst du lassen, leiert wohl aus.
 
Hat jemand schon irgendwelche Ersatzteile in Form von neuen Polierronden gekauft??
Meine ist nämlich schon sehr schwarz und auswaschen hat nicht funktioniert.
Ich meine Lux Artikelnummer 9737 oder 9738 oder 9739.
Ich finde diese Artikel nicht zum Kauf und bei Lux modellbau habe ich bis jetzt keine Antwort per Mail erhalten!
 
@SteveMTTB 9737 ist bei "TT and more" aktuell noch lieferbar ...


9739 ebenso ...


MfG Björn

P.s. Glück gehabt - waren die letzten!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach vielen Jahren ist das Doppel nun auch bei mir eingetroffen.
Leider hat der Polierwagen nur 1 m geschafft, dann war Schicht im Schacht.
Hab nach allem geschaut, was in der Anleitung steht. Die LED blinkt zu mindestens noch, wenn sich der Wagen bewegt.
Hat das schon mal jemand gehabt?
Wenn es zu kompliziert ist, geht der Wagen zurück zur Reparatur.
 
Ich habe vor kurzem von Lux Modellbau einen Schleifwagen und einen Saugwagen gekauft. Auf meiner Anlage verwende ich die EW2, die EW3 und die Innenbogenweichen von Tillig. Da sind die Radlenker aus schwarzem Kunststoff höher als das Schienenprofil.
Wie kann ich erreichen, dass auch in diesem Bereich die Schienen ordentlich gereinigt werden und nicht stattdessen die Schleifwalze vom Kunststoff der Radlenker verschmiert wird?
 
nicht stattdessen die Schleifwalze vom Kunststoff der Radlenker verschmiert wird?
Wie soll das gehen? Der Kunststoff löst sich doch nicht auf. Ist es womöglich nur Dreck der da abgenommen wird?
Zur unterschiedlichen Höhe habe ich keinen vernünftigen Plan. Möglich das nur Höhe verringern bleibt.
Ich hatte das Glück überall die Messingradlenker von ???? verbauen zu können.

Die LED blinkt zu mindestens noch, wenn sich der Wagen bewegt.
Hat das schon mal jemand gehabt?
Hast du eine Lösung gefunden?
 
Laut Lux soll die rote LEDs nur bedeuten, das der Schleifwagen arbeitet und Strom hat. Ist also normal.

Die Plastikradlenker könntest du verhindern, wenn du die Mittlere Walze ausbaust. Ich habe aber alles drin und bis dato mit den Weichen keinerlei Probleme bekommen, weder das sich die Plastikradlenker verschoben hatten, noch das diese danach anders aussahen.
 
Danke, dann versuchen ich auch erstmal, mit den vorhandenen Radlenkern auszukommen, andernfalls müsste ich bei insgesamt 40 Weichen die Radlenker bearbeiten.
 
Zurück
Oben