pfrank
Foriker
Ich hatte erst auch beide Bilder gesehen. Es geht also nur eine Hälfte der Tür auf.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Von denen, die (a) ich kenne und die (b) die Züge in ihrem ersten Betriebsjahr ganz stolz fahren durften/mussten. Deswegen wohl auch der flotte Rückbau der Leuchten inkl. Verschließen der Öffnung.Woher stammt diese Information?
Sehr schön,ich mag ja die bunten Züge aus den 90igern . Vielleicht verirrt sich ja mal ein orangener Halberstädter mit nachträglichen montieren DB Keks in meine Sammlung.Ja es gab noch welche mit DB Keks. Der letzte ist glaub ich 1998 ausgemustert worden.
Ich hab auch irgendwo die Wagennummer.
Grüße
André
Hallo,
Du meinst in deinen letzten beiden Beiträgen sicherlich den DBAG Keks und nicht den DB Keks ;-)So ist es-deswegen hatte ich das Aufnahmedatum mit angeführt. Somit sollte der Wagen einen DB Keks tragen. Eine wirklich bunte Garnitur... Der Bildtext dazu im Original lautet übrigens folgendermaßen: "Bunte Bahn statt Bundesbahn! Im Juni 1995 fährt ein RegionalExpreß mit 218 012 an der Spitze in Münchberg ein. Er führt ozeanblau-beige Wagen der DB Schnellzug Bauart mit sich, dazwischen ein Wagen der ehem. DR in Orange-beiger Städte-Express-Lackierung, gefolgt von einem ehem. Silberling in türkisgrün-weißer Nahverkehrs-Lackierung." Das Bild selbst ist leider nur schwarz/weiß abgedruckt.