Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dann bekommen aber 250 Leute, denen die Lok so gefällt keine Lok nur weil Du sie nicht möchtest
Viele Grüße
Birger
Die Lok hatte zu ihren aktiven Zeiten ein rotes Fahrwerk und kam mit braunem Fahrwerk ins Museum. Deshalb wurde diese Lok verworfen.
Der rehbraune Wagen müßte Görlitz VI haben und war der erste Z2 von 1975/26,4m.Der orange war der erste Wagen vom Typ Z made in GDR. Er war "reiner" Prototyp, wenn auch mit den späteren Halberstädter AB-Wagen vergleichbar. Das Modell ist allerdings komplett freelance. Bis auf die Farbe und die Anzahl der Abteile vielleicht. Hier das Vorbild in späteren Jahren: http://www.gerdboehmer-berlinereise...ien/1979-08/19790805-790915-20-DR-Lrz-526.jpg und http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de/Bildergalerien/1979-08/19790805-790922-08.html.
Welche Drehgestelle hat das Modell: GP200 oder hoffentlich etwas älteres.
Was noch fehlt: der erste Z2-Wagen für die DR des WBB (Bmee 21-70 000, Bj. 1979, offiziell erste mit GP 200, erster ZEV-Wagen bei der DR, ... Wo ist der verblieben?). Der hatte wie alle späteren Halberstädter B-Wagen elf Abteile. Und die Baumuster aus Halberstadt selbst: Am 10-50 200/201 (?). Die drei hatten eine etwas abweichende Fernverkehrslackierung. Dachfarbe: großes ?
Den 250 Leuten hätte die Lok ganz sicher auch gefallen mit diesem Rahmen
Glück auf,
Hosenträger hin oder her, sind denn für den Neubautender nun die richtigen Griffstangen dabei, oder immer noch wie auf den Fotos im Clubmagazin die falschen Ringgriffe ?
Viele Dank für eure Antwort,
Harri
Gemeint sind wahrscheinlich die Lüfter in der Dachschräge.
Anfangs gab es da nur sechs statt später acht Lüfter(gitter) pro Seite.
MfG
Aus einem Transpress-Büchlein der 1980er Jahre "Reisezugwagen Teil 1" - als die Z2 noch ganz neu waren. Und meiner Erinnerung an das Buch. Liege ich damit verkehrt? Verkalkung nicht auszuschließen.Woher hast Du die Info bzgl. des Z2 von 1979 ? In der Lieferliste vom WBB taucht 1979 kein Z2 auf.
So schlecht war der Lack auch nicht. Die Qualität war vielleicht nicht durchgängig "stabil". Manch Dauersteher stand ohne Neulack von Mitte der 1980er bis zur Wiedergeburt 1992/93 ungeschützt im Freien. Die 119 025 und 174 betraf das. Hat jemand Bilder vom Zustand kurz vor dem Um- bzw. Wiederaufbau? Nach so langer Abstellzeit braucht jede Maschine mehr als nur eine Auffrischungspolitur.Nein, das kann schon sein. Der Originallack war so schlecht, dass die Dinger fast schon angerostet in der DDR ankamen.
Dieser Wagen hat mit dem Bmee 21-70 000 nicht viel gemeinsam! Das sind völlig unterschiedliche Fahrzeuge.Hallo Mika,
hier das sollte der Wagen sein:...
Der von mir genannte war nicht für den Iran sondern für die DR, entstanden in Zusammenarbeit mit Halberstadt. Der hatte zwar keine HVAC-Anlage, dafür elf Abteile, ZEV und GP200-Drehgestelle, ...Es sollte aber der Baumusterwagen aus Bautzen für den Iran sein.
Das ist offenbar das iranische Baumuster: http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?31,5244533,5276249#msg-5276249 bzw. im Jahr 1980: https://upload.wikimedia.org/wikipe...8/B(c)m_(Iran)_1.jpg/800px-B(c)m_(Iran)_1.jpg. Der hat nicht viel mit dem Bmee für die DR zu tun.1979 wurde in Bautzen ein Baumuster Wagen vom Typ X gebaut Der Wagen hatte eine Klimaanlage von LUWA und MD 36 Drehgestelle. Wenn man die Drehgestelle erkennen könnte würde das helfen.
Welche Schwierigkeit?Der Wagen macht Schierigkeiten bzgl. der Herkunft.
Nicht nur zu lesen. Wobei die Bildunterschrift zweifelhaft ist:war hier nicht zu lesen, dass es der selbe Wagen (nur in der frühen Deko-Variante) ist,
Daraus könnte interpretiert werden, das Muster sei für die DR entstanden. War es aber nicht. HVAC war zu der Zeit selbst bei der DB im IC kein Standard für die Holzklasse. Bautzen war in der Zeit mit Export ausgelastet, dass sich die DR ihre Wagen selber bauen musste.Außer dem Musterwagen wurden keine Serienfzg. für die DR gebaut.