Gruenes-Herz
Boardcrew
Hallo Matthias,
es gibt zwei Systeme für Mehrfachtraktionen:
Älter- Zentralenbasiert, hier wird die Mehrfachtraktion in der Zentrale eingerichtet und die Zentrale sendet alle Fahr- und Funktionsbefehle dicht hintereinander an die beteilgten Adressen.
Neuer- Dekoderbasiert, hier bekommen alle Dekoder eine eigene lange(vierstellige) Adresse und zusätzlich eine kurze Verbundadresse. Somit reagieren alle Dekoder der verbundenen Fahrzeuge gleichzeitig auf Fahr- und entsprechend eingerichtete Funktionsbefehle der kurzen Adresse, lassen sich aber einzeln mit ihrer langen Adresse ansprechen. Dies ist Interessant, wenn Du einzelne Lokomotiven an eine Mehrfachtraktion heranfahren und dann mitlaufen oder von der Traktion entfernen willst.
Bei einem ICE 1 würde ich beide auf die gleiche Adresse setzen und einen rückwärts fahren lassen.
gruss Andreas
es gibt zwei Systeme für Mehrfachtraktionen:
Älter- Zentralenbasiert, hier wird die Mehrfachtraktion in der Zentrale eingerichtet und die Zentrale sendet alle Fahr- und Funktionsbefehle dicht hintereinander an die beteilgten Adressen.
Neuer- Dekoderbasiert, hier bekommen alle Dekoder eine eigene lange(vierstellige) Adresse und zusätzlich eine kurze Verbundadresse. Somit reagieren alle Dekoder der verbundenen Fahrzeuge gleichzeitig auf Fahr- und entsprechend eingerichtete Funktionsbefehle der kurzen Adresse, lassen sich aber einzeln mit ihrer langen Adresse ansprechen. Dies ist Interessant, wenn Du einzelne Lokomotiven an eine Mehrfachtraktion heranfahren und dann mitlaufen oder von der Traktion entfernen willst.
Bei einem ICE 1 würde ich beide auf die gleiche Adresse setzen und einen rückwärts fahren lassen.
gruss Andreas