• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Selbstentladewagen

Die Homepage von TT-Club ist ja auch auf den neuesten Stand von 2001. :respekt: Hat man es in den 4 Jahren nicht einmal geschafft dort Fotos von den Wagen einzustellen? :motz:
 
Hallo Per,

leider gibt es kein besseres material, was so leicht zu verarbeiten ist.
Und Weißmetall: wie soll man das einarbeiten??

Egal, danke für den Tip.

Sepp
 
Ich nehme als Bleigewichte aus dem Angelbedarf, da gibts Sets in verschiedenen Größen und die lassen sich auch leicht bearbeiten.
 
Eigenbau Fcs

Hallo Forumgemeinde,

so heute will ich versuchen mein erstes Bild einzustellen.
Die vielen netten Eigenbaumodelle, welche hier gezeigt werden, haben mich auch zu der einen oder anderen Bastelei veranlasst.

So möchte ich mein aktuelles Projekt den Fcs-Wagen vorstellen.

Wagenkasten: LPH (Facs-Bausatz).
Fahrgestell: ehem. Es-Wagen (Tillig)
Bühnen: Kuswa
Kurzkupplungskinematik: Peho
+ diverse Anbauteile ...
Was in den nächsten Arbeitsschritten noch folgt, sind die Bremsumsteller, Zettelkasten und Schlepphaken.

Für Kritik (nur konstruktive ;D ) bin ich immer zu haben!!!
Kennt jemand passende Decals???

mfg André
 

Anhänge

  • Fcs-Eigenbau_klein.jpg
    Fcs-Eigenbau_klein.jpg
    9,4 KB · Aufrufe: 191
  • Fcs-Eigenbau_klein2.jpg
    Fcs-Eigenbau_klein2.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 191
chinsepp schrieb:
Die Bausätze bekam ich von einem Freund, der die Teile billig in Tschechien einkaufte. Also, auf Börsen kann man die Bausätze auch erwerben. Ich glaub bei www.pragomodel.cz kann man die auch ordern. Dort sind sie auch abgebildet.Sepp

Weiß jemand, ob, wo, wie und zu welchem Preis man die Bausätze beziehen kann oder ähnliche für Selbstentladewagen.
Der Link zu pragomodel ist ja nicht schlecht, aber bei Tschechisch stehe ich auf dem Schlauch!:aerger:

Gibt es irgendwo im Web Maßzeichnungen, Konstruktionspläne oder ähnliches zu Selbstentladern?- Habe den halben Nachmittag ohne richtig befriedigendes Ergebnis gegoogelt...:dau: :gruebel:
 
Hallo

Ich hab heute mit meinen 18 zweiachsern angefangen.
Unten seht Ihr Bilder von einem Zweiachser von Heiko R., meinem Muster-zweiachser und dem Serienzweiacher.

Ich verwende für meinen Fcs Fahrwerke von Miki.
Da die Achslager einzeln eingesetzt werden, habe ich gleich die von PeHo genommen.
Die KKK nehme ich auch von PeHo.

Mario
 

Anhänge

  • Board-Fcs1.jpg
    Board-Fcs1.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 144
  • Board-Fcs2.jpg
    Board-Fcs2.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 150
  • Board-Fcs3.jpg
    Board-Fcs3.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 111
  • Board-Fcs3b.jpg
    Board-Fcs3b.jpg
    57 KB · Aufrufe: 97
Hallo MArio

sehr fein schon, und durch die Fahrwerke haste ja noch bessere Möglichkeiten, die teiel zu bauen.
Nur noch nen Tipp, denn schließlich hab ich das auch mal gemacht:

Baue die Rutschen net so ein, sondern verarbeite diese so, dass die unten schmaler sind als oben, denn sonst sieht es so wuchtig aus.

Sepp grüßt

P.S.: Schade wegen der Beschriftung, bleibt mir nur die Bahnverwaltung..
 
Hallo,

Bausätze von dem 4achsigen Schüttgutwagen gibt es bei Herrn Missler in Leipzig bzw. da, wo er (bzw. seine Frau) auf Börsen vertreten ist. Wenn ich mich nicht irre, kosten die Bausätze bei im derzeit 7 Euronen. Allerdings Versand ist wohl nicht bei Herrn Missler.

Wegen der Beschriftungen:
Versucht es doch mal hier http://members.aol.com/HartmannOriginal/index.html

Bisher hab ich dort noch jede Beschriftung bekommen, die ich haben wollte. Die machen ja auch Wunsch-Anfertigungen. Und der Preis und Qualität sind auch ok.

Gruss Hannes
 
Sag doch mal nen Preis.
 
@ Cyberrailer,

wie hast Du das mit den PeHo- Lagern gemacht? Beim Aufbohren der alten Lager fallen diese heraus und in die Originalöffnung passen die Hülsen nicht hinein.
 
Hallo

Die Wagen sind im Rohbau fertig.
Als nächstes muss ich die Puffer gegen Gedrehte tauschen, die KKK einbauen, und die Aufbauten anpassen.
Bei 18 Wagen ein haufen arbeit.

Ich hab mal ausgerechnet, was für Material pro Wagen anfällt :

Bausatz Fcs 7,50 EUR
Miki Fahrwerk 3,50 EUR
PeHo 4x Achlager 0,76 EUR
ModMüller 2x Achsen 1 EUR
PeHo 2x KKK 3,90 EUR
Das sind 16,66 EUR
Dann fehlen noch der Lack und die Beschriftung.

@ Sep
Es ist mir ein Rätzel, wie Du den Zweiacher für 15 EUR anbieten wolltest.
Bei der Arbeit, wo da drin steckt würde ich mindestens 25 EUR veranschlagen.
Das ist wiederum jetzt uninteressant.

Mario
 

Anhänge

  • Board-Fcs3c.jpg
    Board-Fcs3c.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 187
Hallo

Fummeln ist Gut, die Wagen machen Arbeit ohne ende.

Die 18 Wagenoberteile montieren, die Seitenteile montieren und die Rahmenblenden kürzen.
Die 72 Achslager montieren.
Dann die Fahrwerke durchtrennen.
Die 36 halben Fahrwerke einkleben.
Ich habe dann noch die 72 hässlichen Puffer gegen welche vom ModMüller gewechselt.
Dann zum Rolltest 36 Achsen montiert.

Das ist bis jetzt eine heiden Arbeit gewesen :happy:

Mario
 
Hallo Mario

ganz einfach: Ich habe aus den Bausätzen gleich das Fahrwerk gebaut, also fällt schonmal das weg. Dann habe ich mir auf Börsen alte 2-Achser gekauft, für 1,50 oder so. Da hab ich die Kupplung mit Federdraht, Kupplung(die ja wiederum auch in den bausätzen enthalten ist) und auch Metallräder(bitte net vergessen, das ist bestimmt schon gut 6 Jahre her, da war das alles noch net so mit KKK, gewölbten Puffern, u.ä.
In der Anschaffung hat mich so nen Wagen unterm Strich keine 8€ gekostet. Deswegen wäre es gegangen. Aber da hatte ich auch keine Beschriftung, ausser ein DR.

Also, Mario, falls du bei der HaO bestellst, oder in Auftrag gibst, dann denk mal an mich.

Ist der Händler in Lpz mit den 7,50 der, der mal im PC war!!!????

Sepp
 
Cyberrailer schrieb:
Das sind 16,66 EUR
Dann fehlen noch der Lack und die Beschriftung.
Bei der Arbeit, wo da drin steckt würde ich mindestens 25 EUR veranschlagen.

Ist da kaufen der Neuen von Tillig nicht einfacher oder ist der Unterschied so groß?
Ist wohl der Bastelspaß!!!

Gruß Erni :allesgut:
 
Zurück
Oben