• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Schwarzwälders Modellbahnkeller!

Heute will ich euch mal den TEE Buckelspeisewagen mit Beleuchtung vorstellen. Im Tillig Neuheiten Prospekt, ist eine spezielle Beleuchtungsplatine vorgestellt worden, die man bald kaufen kann. Da ich diese nicht habe und meine selbst erstellten Beleuchtungsplatinen sehr flexibel einsetzbar ist, habe ich diese etwas abgeändert in den Wagen eingebaut.
Da ich den Wagen eh offen hatte, wurde gleich die Inneneinrichtung farblich geändert, wo bei mir auffiel, das die Küche im Untergeschoss dunkel ist, so das dort noch zwei weise LED eingebaute wurden. Durch die getönten Fensterscheiben, ist das Licht außen sehr gedämpft, wo gegen die Fenster der Küche klar sind und das weise Licht schön zu sehen ist. Der Gastraum und die Bar oben, sind mit warmweisen LED bestückt.

Viele Grüße Torsten.
 

Anhänge

  • 20150222_191849 k.JPG
    20150222_191849 k.JPG
    285,6 KB · Aufrufe: 336
  • 20150222_193228 k.JPG
    20150222_193228 k.JPG
    244,3 KB · Aufrufe: 316
  • 20150222_191303 k.JPG
    20150222_191303 k.JPG
    241,6 KB · Aufrufe: 307
  • 20150222_215737 k.JPG
    20150222_215737 k.JPG
    263,5 KB · Aufrufe: 294
  • 20150222_215806 k.JPG
    20150222_215806 k.JPG
    270,7 KB · Aufrufe: 282
vermeidbar...

...doch, lieber Torsten, das ist vermeidbar, indem man die Schnittkanten der Fenstereinsaetze lackiert, so dass das Licht wirklich nur durch die Scheibe transportiert wird.
Ich habe das sehr wirkungsvoll bei meinen Eilzugwagen praktiziert und auch an anderen Fahrzeugen ausprobiert.
Der Fenstereinsatz wirkt praktisch wie ein Lichtleiter, das sollte man unterbinden. Der Aufwand ist allerdings unvergleichlich hoch.....
Man koennte auch das Licht dimmen, ist mir sowieso um Einiges zu hell, aber das ist Geschmacksache. Das Hellste auf einer Anlage sollten die freistehenden Laternen/Strassenlampen sein, woran ich mich stets orientiere. Leider wird bei Nachtbetrieb oft der Gesamteindruck von Flutlicht-Waggons ueberstrahlt, die wie rollende Filmstudios ueber die Anlage sausen.

lustige Gruesse und bis bald

Juergen W.
 
Servus Jürgen,

wo du es erwähnst, fällt es mir wieder ein. Ich habe in der Vergangenheit das Wageninnere schon farblich ausgelegt, weil die Seitenwände grün lackiert waren und das Licht sonst hässlich aussieht.
Dabei habe ich natürlich auch die zwischenräume der Fensterstreifen mit lackiert, was ich bei diesem Wagen nicht gemacht habe, weil dieser helle Wände hatte.
Ach, ich kann damit leben.

Gruß Torsten.
 
Servus Leute,

nach dem ich in meiner Garage mir provisorisch meine Absaugung aufgebaut habe und ein neuer Druckluftbehälter aus Aluminium seine Arbeit auf genommen hat, konnte ich endlich mal wieder ein paar Fahrzeuge verunstalten.
Als erstes will ich euch von drei E-Loks berichten, die nun hübsch hässlich aussehen.
Die BR 242 146 hat eine andere Nummer erhalten und wurde mit Goldweisen LED ausgerüstet.
Sie lag schon Jahre für diese arbeiten bereit, mußte aber wegen der Sanierung des Kellers bis heute darauf warten, im meine Vitrine einziehen zu dürfen.
Die Lok habe ich erschaffen, weil sie Tag ein Tag aus, die Pendlerzüge in meiner alten Heimat vom Merseburg an der Saale, ins Braunkohlenrevier bis nach Mücheln gezogen hat und somit unweit von unserer damaligen Wohnung, vorbei kam.
Sie war vorrangig mit Reko- Dreiachsern bespannt.

Die BR 151 von Piko hat einen größeren Eingriff hinter sich, denn nachdem das auslöten der gesamten Elektronik keine wirklich spürbare Verbesserung der Fahreigenschaften erbrachte, zerbrach ich mir den Kopf wie man das ändern kann. Ich tauschte den Motor gegen einen Maschima, der lief zwar sehr gut, hatte aber eine doppelt so hohe Drehzahl wie der von Piko und so rannte die Lok noch schneller, worauf ich diese Änderung verwarf, so daß ich es mit einer Änderung des Getriebes versuchte.
Nach dem ich das Getriebe aus einander hatte, staunte ich nicht schlecht, denn das Getriebe ist sehr merkwürdig aufgebaut, denn es wird die Untersetzung nach der Schnecke, mit dem einem fast gleichen großen Zahnrad wieder aufgehoben. Warum macht man sowas, ich fand keine Erklärung dafür und auch keine Zahnräder, die eine Änderung das ganz erbracht hätten.
So nahm ich mir die Schnecke und stellte fest, daß diese eine zwei Gängige ist und da die ja gegen über einer Eingängigen Schnecke, ja den doppelten Weg zurück legt, suchte ich nach einer neuen Eingängigen Schnecke. Ich fand eine, die ungefähr mit den Maßen überein stimmte, kürzte sie auf das richtige Maß und baute die erste Lok mal schnell um.
Das ging nicht so gut von der Hand, wie ich mir das dachte, hatte ich doch einen Abzieher da und genügend anderes Werkzeug, um diese Arbeit locker verrichten zu können.
Nee falsch gedacht, das war alles andere als mal schnell zwischen drin geschwind geändert, denn die Welle wollte absolut nicht aus der alten Schnecke raus und nach dem ich die dann, doch noch raus bekam, wollte die Welle um keinen Preis in die neue Schnecke wieder rein.
Ich war der Verzweiflung nahe.
So geht das nicht und ich überlegte mir eine Werkzeug zu bauen, damit die Welle schnell raus und wieder hinein zu pressen gehen.
Jetzt geht es ruck zuck und die Fahreigenschaften können sich, trotz des alten Motors von Piko, sehen lassen. Die Loks fahren jetzt halb so schnell wie vorher, laufen wesentlich sanfter an und die Zugkraft ist um eine vielfaches besser geworden. Auch lassen sie sich sehr gut mit dem Decoder einstellen.
Dann hat die Lok noch Rote Lichter hinten und vorn bekommen, da Piko auf den kleinen Platinchen diese Möglichkeit mit eingeplant hat. Damit nicht die jeweilige daneben liegende Lampen Leuchten wenn sie nicht sollen, habe ich Kunststoffstreifen eingeklebt, um dies zu verhindern.
Die Roten Lichter haben einen extra Ausgang vom Decoder und können somit Vorbildlich geschaltet werden.

Die in der Schale liegende BR 44 DB muß erst noch fertig gemacht werden, die habe ich aber gleich mit bearbeite, da das Gehäuse ja so wieso mit dran war und die Lok neu erstehen muß, nach dem sie mir beim Stammi zerbröselt ist.
Sie bekommt eine neue Platine von der Digitalzentrale und einen Decoder.

Grüße aus´m Schwarzen Wald.
 

Anhänge

  • 20150404_171910 k.JPG
    20150404_171910 k.JPG
    202,1 KB · Aufrufe: 458
  • 20150404_171925 k.JPG
    20150404_171925 k.JPG
    251,8 KB · Aufrufe: 468
  • 20150404_174751 k.JPG
    20150404_174751 k.JPG
    138,3 KB · Aufrufe: 522
  • 20150404_205323 k.JPG
    20150404_205323 k.JPG
    194,5 KB · Aufrufe: 517
Elan, Elan

Man so viel Elan möchte ich auch mal haben!
Bei mir geht zur Zeit alles Schief.
Gruß HeA.
 
Hallo Torsten, freut mich dass du deine Lackierstation nun in Betrieb genommen hast. Da können nun auch "spezielle" Projekte verwirklicht werden. ;)
Leider geht hier z.Z. gar nichts mit der Moba aus bekannten Gründen.:nucki: :heul:

Grüße

Luke
 
Antrieb BR 151

Hallo Torsten,

schöne dreck'sche Dinger haste da gemacht...

Zum Antrieb der BR 151: da gibts bei SB-Modelbau Hier der Link einen Motorenumbausatz mit Schnecke. Das sieht viel versprechend aus, aber ich habe noch keine Erfahrungsberichte darüber gelesen, ob da signifikante Änderungen an den Fahreigenschaften dadurch entstanden sind.
Ich hab ja meine nach langen Getriebeumbauversuchen (zur dieser Zeit gab es den Antrieb von SB-Modellbau noch nicht), mit einem Antrieb der BR 250 von Tillig ausgestattet. Aber frag lieber nicht nach den Aufwand.....
Hierbei hätte ich mir lieber ein vernünftiges Modell (z.B. Kuehn) erhofft und nicht so ein billig Teil um glaub 60,-€. Das Gehäuse finde ich allerdings, bis auf die Pantografen sehr gut. Von Modellpflege hält der Hersteller Piko auch ziemlich wenig, der bringt lieber immer wieder billige Doppelentwicklungen, bzw. Modelle die schon andere Hersteller im Sortiment haben; aber das steht auf einem andern Blatt........
 
Gut :braue:das trotzdem zu erwähnen---da werden sich viele TT-Bahner, die auf bezahbare Loks warten freuen.
Aber die dürfen ja nix sagen.:heul:
Und wenn nun noch die Kühn-Krikiter erwachen-halleluhja.
Du kannst das verantworten ?
 
Ja der Umbausatz von SB Modellbau ist mir bekannt, aber das steht ja in keinem Verhältnis zum Modell. Meine Variante ist da viel günstiger, plus etwas Freizeit, die ich ja durch das erstellen eines Hilfswerkzeug extrem verringert habe. Ich finde die Lok an sich auch gut gelungen, bloß eben der Antrieb ist nicht so der Hit. Wie ich schon anmerkte, das Getriebe an sich, ist vermurkst und entbehrt jeder vernünftigen Berechnung sowie Logik. Wenn man das abändern würde und einen anderen Motor einbauen würde, dann wär uns sehr geholfen. Als nächstes sind dann die Taurus und Herkules dran, die ja das gleiche Getriebe aufweisen. Aber mal eine Frage, welche Doppelentwicklung meinst du in diesem Fall.

Grüße.
 
...Nach dem ich das Getriebe aus einander hatte, staunte ich nicht schlecht, denn das Getriebe ist sehr merkwürdig aufgebaut, denn es wird die Untersetzung nach der Schnecke, mit dem einem fast gleichen großen Zahnrad wieder aufgehoben. Warum macht man sowas, ich fand keine Erklärung...
Wenn das Zahnrad in etwa gleich groß ist bleibt das Übersetzungsverhältnis der Schnecke erhalten. Die Rotorwelle muss sich ja trotzdem n-mal drehen um die Schnecke und das an ihr befindliche Ritzel eine Umdrehung weiter zu kurbeln. Da frag ich mich eher wieso zweigängige Schnecken verwendet wurden (etwa um dem Spielbahner die Möglichkeit zu eröffnen das Modell senkrechte Rampen mit halber Lichtgeschwindigkeit hochzuballern?)

Wenn Du bei neuen Schnecken arge Probleme bekommst diese auf die Wellen aufzupressen:
Es gibt für wenig Geld kegelige 5-Kant Handreibahlen (1:50 oder so) mit denen man die Schnecke von einer Seite aus vorsichtig, am besten kraftlos, aufreiben kann. Die Reibahle einmal sachte, bis leichter Widerstand zu fühlen ist, in die Bohrung stecken und drehen reicht um Material im µm bis 1/100mm-Bereich abzutragen. Normalerweise brauchts das nicht aber damit kannst Du Dir eine Art Führung herstellen um die Schnecke in einem Schraubstock mit glatten Backen auf die Welle aufzupressen. Dabei sollte aber das andere Rotorwellenende durch einen Stempel oder ähnliches abgestützt werden sofern sich dort andere überhängende Bauteile befinden.
Hast Du noch den Modul der Zahnräder im Kopf?
 
Hallo E- Fan,

danke für die Tipps mit der Reibahle.
Mir sind diese Werkzeuge bekannt, aber wo bekomme ich solch kleine Reibahlen zu günstigen Preisen zu kaufen.
Mein selbst geschmiedetes Werkzeug, erschlägt genau die Problematik, die du ansprichst, denn ich habe vorher alles probiert, um die Welle mit dem Schraubstock einzubringen und mit meinem Abzieher auszudrücken. Aber es war unmöglich beide Teile vernüftig einzuspannen, so das als Ergebnis eine verbogene Welle raus kam. Die Freude war riesig.
Warum ein Hersteller sich zu solchen Getrieben entschließt, entzieht sich meiner Kenntnis, für mich ist das schlicht weg nicht nachvollziehbar.
Die die Schnecke hat genau den gleichen Durchmesser, sonst ergibt das ja keinen Sinn, denn ich wollte ja nicht da ganze Getriebe umbauen, was aber eigentlich echt nötig gewesen wär. Dieser Umbau ist ein guter Kompromiss und man kann damit gut Leben. Modulnorm ist 0,4!

Viele Grüße.
 
Das aufreiben von Schnecken oder Schwungmassen mache ich mit einem guten Bohrer. Aber keine aus'm Baumarkt sondern vom guten Werkzeughandel. Die haben leichtes Untermaß. Fest gemacht wird alles mit Loctite hochfest. Bei Demontagebedarf mit nem Feuerzeug heißmachen und einfach abziehen. Keine Angst vorm lockern solch aufgeklebter Teile. Das Zeug hält bombenfest für die Ewigkeit.
 
Morgen,

da ich mir mein Hilfsmittel geschaffen habe und ich somit die Welle gut führen kann, ist es nicht nötig die Schnecke aufzureiben.
Ich entgrate lediglich die Bohrung und Phase sie etwas an, dann rutscht die Welle fast von allein in die Bohrung. Falls doch mal die Welle durchrutscht, dafür hab ich eine Flüssigkeit, ähnlich Logtite Schraubenfest, die ist zum Wellen fügen da und verklebt diese mit der Schnecke. Hält bombenfest.

Bei Piko mich melden!?
Ehrlich, mir geistert das schon eine weilen im Kopf rum und da kenne ich ja eh nix.
Das werde ich schon noch machen.
Aber erst wenn alle meine Piko Fahrzeuge umgerüstet sind.
Die BR 118 und die 130 Reihe haben beide das gleiche Getriebe, aber wieder anders als die BR 151, Taurus und Herkules und damit beschäftige ich mich später mal. So wie ich aber schon mal sehen konnte, haben diese Maschinen eine eingängige Schnecke.

Grüße, Torsten.
 
Die PIKO-151 ist antriebsmäßg ein "k.o.-Modell", auch der sb-modellbau-Antrieb konnte bei meinem Modell die Ruckelei in Fahrzeuglängsachse nicht beseitigen!
Mein Ausweg war die Symbiose von Beckmann-Fahrgestell und Piko-Gehäuse.
Das grundsätzliche Problem aller Piko-TT-Loks sind die ziemlich niedrig drehenden Motoren, die die mehr oder weniger gering dimensionierten Schwung"massen" recht wirkungslos machen. Die V90/290 usw. sind diesbezüglich ein Beispiel, wie es nicht sein sollte - noch dazu bei einer Rangierlok.
 
Mopedauslauf

Hey Torsten,
deinen #263 finde ich prima!
Dazu bekommst du eine PN von mir!
Gruß HeA
 
Ja was steht drin-wir sind doch öffentlich.
 
Zurück
Oben