Nun habe ich zwei 89 283, je 1 x A&K + MWU
In der Bestellung damals stand was von 89 281, das ist aber die DRG Lok im Modell
Das kommt, wenn man zu oberflächlich liest.
Hat jemand Ahnung wo ich noch Bilder finde von 89 281 oder 89 282 oder 89 284 die bei der DR neben der 89 283 angeblich nach 1945 noch existierten? Sicher ist diese Frage eher umsonst, aber kann ja sein das jemand etwas weiß.
Würde gerne eine der beiden Loks nun umnummerieren aber suche Vor-Bilder dazu.
Einige Bilder habe ich ja, aber es reicht mir nicht so ganz aus und diese sind wohl nicht DR nach 1945.
Ich will auch anmerken, das in den Verzeichnissen der
Lokomotiven nach 1945 immer nur 89 283 genannt wird.
Außer bei Hütter und Kubitzki, da taucht 89 282 noch 1945 in Dresden auf.
Diese soll laut Transpress Archiv 1947 nach Osten verbracht worden sein.
89 284 wird dort auch als 1950 Werklok im Stahlwerk Brüx / Most erwähnt.
Dazu gibt es
Vorbildinformationen im Lokarchiv Sachsen Transpressverlag, Seite 84
89 283 mit Bild von Lok als VT Nr 1678 (1919)
http://www.albert-gieseler.de/dampf_de/lokdaten0/lokdatendet343.shtml
Zu 89 281 gibt es nur die bekannten DRG Bilder.
89 284 da hab ich eine interessante Heckansicht DRG
Noch eine weitere Frage zum Thema passend:
Hat jemand, der dereinst den Adrian & Kühr Bausatz gebaut hat zufällig das Geländer übrig weil er eine Lok ohne Geländer gebaut hat?
Antwort per Unterhaltung wäre ok.