• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

ROCO V 100/BR 110/111 etc. Vorbild und Modell

Das vierte Bild von links in der dritten Reihe zeigt leider sehr schön, dass eine mechanische Verbesserung der (hier schon geschilderten) durchwachsenen Fahreigenschaften bezüglich geringerer Endgeschwindigkeit und besserer Auslauf kaum möglich sind.
 
So, nun habe ich auch eine BR 111 von Roco, nämlich die Soundvariante. Nach dem Zurüsten (wer hat nur gesagt, dass das Zurüsten der Tillig-Variante, schwieriger ist, als die Roco-Variante. Außerdem sitzen einige Anbauteile sehr locker in den Löchern) wurde die Lok auf das Gleis gestellt. Meine Lok läuft sehr ruhig und taumelfrei. Als ich den Sound während der Fahrt einschaltete, war ich erst einmal erschrocken über den doch ganz schönen Lärm, den der Sounddecoder fabriziert. Als ich das Spitzenlicht einschaltete...., nanu es leuchtet ja entgegengesetzt der Fahrtrichtung. Also Motor drehen:argh: Jetzt brennt das Licht zwar in der richtigen Fahrtrichtung, aber die Lok fährt jetzt entgegengesetzt. Wer kann helfen?

MfG

Peter
 
Als ich das Spitzenlicht einschaltete...., nanu es leuchtet ja entgegengesetzt der Fahrtrichtung. Also Motor drehen:argh: Jetzt brennt das Licht zwar in der richtigen Fahrtrichtung, aber die Lok fährt jetzt entgegengesetzt. Wer kann helfen?

MfG

Peter

@Peter, lies dir das von dir geschriebene nochmal durch....

Du kannst auch die Richtung der Lok im Decoder ändern...
 
Dafür dreht man doch nicht den Motor um.
Bit 0 von CV29 bestimmt das Richtungsverhalten - Bit 0 = 0 normal und Bit 0 = 1 umgekehrtes Richtungsverhalten
Brauchst also in diesem Falle nur den jetzigen Wert von CV29 um 1 erhöhen und schauen was passiert.

Wenn es ein Zimodecoder ist, CV266 veringern, dann wird es leiser in der Lok. Lektüre für Zimodecoder
 
Ok, Motor wieder umgedreht, CV 29 geändert. Ja, man kann in CV 29 die Fahrtrichtung ändern, aber jetzt brennt wieder das Spitzenlicht verkehrt. Stell ich mich zu blöd an?

MfG

Peter
 
@Zilli:
Ob der Tipp hilft, wenn das Licht entgegengesetzt der Fahrtrichtung leuchtet? Ich hab da so meine Zweifel...

Es ist ja wohl ein Zimo-Decoder verbaut. Also könnte man die Werte in CV33 und CV34 tauschen - was auch mit anderen Decodern funktionieren sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Motor wieder umgedreht, [...] aber jetzt brennt wieder das Spitzenlicht verkehrt. Stell ich mich zu blöd an?
Passen Fahrtrichtung und Beleuchtung im "Grundmodus" (= analog)? Bevor ich das Modell zerlege, hätte ich geprüft, ob in der einfachsten Konfiguration alles passt.
 
Hallo, habe mich auch mal an der BR 111 ausprobiert. Durch die hier gemachten Vorschläge läuft sie jetzt leiser und ruhiger (digital). Die Frontgriffstange habe ich zurückgebaut und vorerst mit selbst angemischter Farbe und Pinsel Ausbesserungen vorgenommen. Bei Gelegenheit werde ich noch "Betriebsspuren" auftragen.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 368
  • 2.jpg
    2.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 369
  • 3.jpg
    3.jpg
    54 KB · Aufrufe: 353
Roco Br111 macht komische Geräusche

Hallo Boarder,

ich habe eine Br 111 von Roco auf dem Tisch.
Diese macht komische Geräusche, das hört sich an als würde ein Zahnrad schleifen.....
Also Lok zerlegt und nun die Überraschung.
An den Schneckenzahnrädern auf der Motorwelle hat sich das Fett schwarz gefärbt, von den darunter liegenden Zahnrädern.
Das sieht so aus, als würden sich diese langsam auflösen....

Kennt jemand diese Problem?

Gruß Robert
 

Anhänge

  • DSCI1670.jpg
    DSCI1670.jpg
    281,4 KB · Aufrufe: 577
Was denn, diese Konstruktion stellt den neuesten Stand der Technik dar? Eingesparte Kardanwellen.
Solche Konstruktion gab es bei der BR120/ E44 von Parisel?/Tillig auch mal. Dieses Konstrutionsprinzip hatte sich dann allerdings Gottseidank erledigt. Und Roco führt das wieder ein?
Nachdem ich keine vernünftig laufende im Laden gefunden hatte, habe ich vom Kauf Abstand genommen. Freitragende Wellenenden mit feststehenden Schnecken - so ein Murks. Dreht sich das Drehgestell nach links zwängen sich die Zähne durch die Schnecke, dreht sich das Drehgestell nach rechts ist mehr Spiel zwischen Zahnflanken und Schnecke. Auf Dauer kann so was nicht gesund sein. Gut dass ich nun mal unter die Mütze schauen konnte. Danke fürs Foto. Noch Garantie ? > dann nichts wie zurück damit.

pS.
Dass sich Fett schwarz färbt muß nichts negatives sein. Wälzlagerfette und Getrieb-Öle werden auch dunkel, da die Aufgabe vom Fett ja neben der Schmierung und dem Korrosionsschutz auch die Aufnahme des Abriebs ist. Werden Wälzlager nachgeschmiert (Schmiernippel/Fettpresse) wird dann das alte Fett und damit auch der Abrieb nach außen aus dem Lager befördert.
 
Da tät ich ja fast sagen " Guten Morgen".
Wegen diesem Problem sind diese Loks reihenweise zurück zu Roco gegangen. Natürlich wurden diese nicht erst zerlegt und damit die Garantie aufs Spiel gesetzt. Zurück kam bei mir eine funktionierende Lok.
Kann man aber alles nachlesen hier im Board.
 
Ich überdenke meine Kaufabsicht auch noch mal. Wenn ich das sehe werden bei mir auch böse Erinnerungen an die Tillig 120 DR wach. Die beiden Teile stehen heute noch in meiner Vitrine. Unnütze Investition.
Dank an den Threadersteller.
 
Das Prinzip der Roco-V100 ist dem der Tillig-V200 (erste Ausführung) ähnlich, aber nicht mit diesem identisch.
Bei der Roco-Lok ist das Schneckenrad ggü. der Motorschnecke nicht beweglich. Vielmehr sind zwei Zahnräder im Drehgestell ggü. einem festen Zahnrad mit bogenförmigen Zähnen beweglich.
Ob das die Innovation des Jahrhunderts ist, sei dahingestellt, m.E. ist es aber nicht so schlecht wie das bewegliche Schneckenrad der ersten Tillig-Loks von 1994/95.

MfG
 
Bei Roco frage ich mich das auch.
Die 204, die ich habe, läuft nun zwar. Aber ehe es soweit war, das war ein langer Weg.
Noch nie hatte ich ein ladenneues Modell, was frisch aus der Schachtel so schlecht lief.
 
Dr starre Getriebeturm ragt in den Drehgestellrahmen hinein. Und die Ausdrehung gleichen die Zahnräder durch das "bogenförmige" Mittelzahnrad aus.

http://www.roco.cc/doc/et/1/de/36301_202904.pdf

Vielleicht wird es mit Zeichnung verständlicher.

Meine beiden Exemplare laufen einwandfrei damit. Ggf. ein Montageproblem?

Die freien Schnecken mögen vielleicht bei Großobjekten ein Thema sein. Bei dem TT-Modell dürfte die Durchbiegung irgendwo in den Toleranzen untergehen. Woanders wird der Profitipp gegeben, bei Piko-Loks schräg- und gerade verzahnte Zahnräder zwecks Zugkrafterhöhung getauscht werden. Und hier sollen die Vertikelkräfte nun theoretisch zum Entgleisen durch zwängende Drehgestelle führen? Also sorry, aber vielleicht mal nicht vom Fliesentisch gesprochen: Das muss so ein Spielzeug einfach ab können. Die Konstruktion ist nicht so schlecht, montiert muss es sauber sein.

Daniel
 
Ich überdenke meine Kaufabsicht auch noch mal.

Jo, besser is das. Ich habe mir Lok nur gekauft, da sie sich versounden lässt. Das geht bei der Tillig derzeit beim besten Willen nicht. Optisch ist die Rocomaschine ok., aber fahrtechnisch. Wenn man das Konstruktionjahr der Lok bedenkt, ist das gebotene eigentlich eine Frechheit. Kein Fahrkultur und ein Motor der den Namen nicht verdient. Völlig Saft- und Kraftlos. Und wir meckern so oft über Tillig......... Die können vieles besser.

kalle
 
Zurück
Oben