• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Roco/Tillig BR 80

Nee nee , mußt du bestimmt nich mit leben . Bloß nich den Kopf in den Sand stecken , vertrau das Ding mal jemand an , der da ( ich sage mal ) erfahrener oder begabter is . Die 80 is an und für sich eine feine kleine Lok , die recht anständig läuft . Die is nich so kompliziert , daß sie hoppeln , eiern oder bocken muß .
 
@Simon:

Ich tipp mal auf ausgeleierte Lager. Die Weiten sich bei der 80ziger nämlich gern. Mir ist ein Fall bekannt bei dem die Lok deswegen getauscht wurde weil sie innerhalb der Gewährleistungszeit nicht mehr fahren konnte.
 
ROCO BR 80

Hallo Modellbahner!
Überlege den Kauf einer Roco Br 80. Kaufen oder Finger davon lassen? Lassen sich die Kupplungen umbauen?
Denn ich denk da ist nicht viel mit KKK. Danke für eure Zeit und Mühe.

Frank aus Penig
 
Klar lassen sich die Kupplungen tauschen.
Es ist aber mit diesem *rocodeckeldraufdrückschacht* ein wenig fummeliger als mit Steckschacht.

Fahreigenschaften:
Es gibt Leute die sagen die BR 80 von Roco fährt wunnnderbaaar.
Ich halte das Antriebskonzept für halbseiden.
Unter Umständen fährt sich's mit der einen angetriebenen Achse (die anderen beiden werden über die Kuppelstangen "mitgenommen") recht holprig.
Da hilft nur ausprobieren ob ein Modell "was (s)taucht" :kommmal: oder nicht.
 
Die Lok ist so kurz, da kann man auf eine Kurzkupplung locker verzichten. Ein Kupplungsumbau ist einfach, denn die Lok besitzt eine NEM-gerechte Kupplungsaufnahme, auch wenn man die erst frei fummeln muss.
 
@heiko.h "die neuen Neuen (Sebnitz)" .. sind jedenfalls an meiner bei ebay geschossenen Roco BR80 dran

Fahrverhalten ... ich werd meiner BR80 noch ein wenig Gewicht gönnen, das verbessert definitiv die Kontaktaufnahme.. schön leise läuft sie jedenfalls - sowohl analog als auch mit "ihrem" neuen N25 von Kuehn
 
Gewicht hat meine auch mehr eingebaut,deswegen sind die Fahreigenschaften nicht viel besser geworden.Mein Fazit daher, zum Fahren eher nicht zu empfehlen.
 
Moin,
da hilft nur, dass passende Modell beim Händler deines Vertrauens herauszusuchen. Ich besaß/besitze zu unterschiedlichen Zeiten jeweils eine Lok der BR 80 von Roco. Die Laufeigenschaften waren bei der ersten brauchbar (auch im Digitalbetrieb), bei der zweiten im Digitalbetrieb katastrophal (Mein Ältester liebt diese Lok jedoch sehr, sonst hätte ich sie längst wieder abgegeben). Schade, denn optisch ein schönes Modell.

Gruß von der Küste,

24 014
 
Es wäre schön gewesen ...

... du (franktt) hättest erstmal da gelesen und auch gleich geschrieben. Unter Rollende Modelle findet man sowas.
(Das kann doch sicher jemand zusammen legen ... BiTTe!!)
-Gern geschehen

Auch über die Gewichte der BR80 wurde schon reichlich geschrieben.

Achso, ich habe zwei, eine in'ner ROCO-Kiste und eine in'ner TILLIG-Verpackung. Es sind schicke kleine Maschinen, sie fahren beide gut und es gibt konstruktiv keine Unterschiede. Und ja, sie sind beide zu leicht, was auf nachlässig verlegten oder schlecht gepflegten Gleisen zu Problemen führt, was man aber auch ganz leicht abändern kann.
 
Hallo Harka!
Du schreibst"man kann man auf eine Kurzkupplung locker verzichten"
Welche Kupplung hast Du dann genommen? Habe nur die Nr.08872
im Tillig Katalog gefunden,muss auch meine BR 80 umrüsten.
Danke im vorraus .
delta
Gruß aus NWM
 
Gewicht hat meine auch mehr eingebaut,deswegen sind die Fahreigenschaften nicht viel besser geworden.Mein Fazit daher, zum Fahren eher nicht zu empfehlen.
Gewicht ist eben nicht immer alles... ;)
Aus dem normalem Fahrwerk ein Pendelfahrwerk machen (was bei der Lok ja eigentlich relativ einfach geht) wirkt manchmal Wunder und wirkt sich auf Strom-/Spannungsaufnahme und Fahrverhalten sehr positiv aus...
 
@Delta88
Deamon hat Recht. Ich meinte, dass eine Kurzkupplungskinematik bei einer so kurzen Lok Perlen vor die Säue wäre. Ok, der Kupplungsabstand wäre dann vermutlich noch einen Milimeter kürzer möglich gewesen, aber das hätte die Lok unnötig verteuert. Eingebaut habe ich in den gut getarnten NEM-Schacht eine von Tilligs ganz normalen Standard-Kupplungen.
 
Nich dass ich etwa zu wenig davon hätte, aus reiner Neugier allerdings habe ich mir mal eine aktuelle Neuauflage der BR80 kommen lassen. Mich hat einfach interessiert, ob und was da alles geändert wurde. Schließlich is sie ja schon ein paar Jahre alt, da wäre doch was möglich gewesen. Und was soll ich sagen … Nichts, gar nichts!! Das hat mich dann doch etwas erstaunt. Gut, eine neue Nummer is drauf, nun is also auch die 008 zu haben. Das is aber schon alles. Es gibt keinerlei Zurüstteile, Formänderungen oder Weiterentwicklungen. Nich mal Ersatzkupplungen in TILLIGs-Format sind dabei. Klar doch, das war bei diesem Modell immer so, aber ein paar zeitgemäße technische Änderungen wären doch sicher drin gewesen. Die Leiterplatte im Führerhaus und der damit verbaute freie Durchblick oder die Beleuchtung mit zwei funzeligen Glühlämpchen hätten durchaus eine Evolution vertragen. Dem Fahrzeuggewicht hätte ebenfalls eine Optimierung gutgetan. Optisch und technisch is alles beim Alten, nich großartig, aber auch nich wirklich schlecht. Auch die Fahreigenschaften betreffend wird man nur Probleme bekommen, wenn man beim Gleisbau entsprechend leger vorgegangen is. Auf meiner Anlage macht das gute Stück jedenfalls nur da Ärger, wo Herzstücken noch nich angeschlossen und Weichenzungen nur provisorisch festgeklemmt sind. Ein Auslauf is nahezu nich vorhanden, Geräusche allerdings auch nich. Eben alles beim Alten …
Ich habe mich sowieso in letzter Zeit immer mehr über die teilweise deutlich jenseits der 100-Ojroh-Marke angebotenen Modelle geärgert, der neue Preis geht also absolut in Ordnung. Die opulente Verpackung muss eher nich sein. Wer noch keine hat, kann für diese Summe getrost zuschlagen. Für mehr Modell hätte ich aber auch gern mehr bezahlt.
 
Wieso bist du so erstaunt? Roco hätte technische Veränderungen höchstwahrscheinlich erwähnt und auch die Händler hätten es sicherlich in der Modellbeschreibung getan. Da aber von keiner Seite irgendetwas verkündet wurde, war doch eigentlich auch klar, das die Lok immer noch die "Alte" ist.
 
hmmm...Hallo Leute,

so ist das nun mal mit der Wahrnehmung. Ich bin fahrtechnisch mit der alten nicht zufrieden gewesen, die neue fährt tadellos über alle Weichen, was die alte nicht gemacht hat. Ich bilde mir ein, daß da was verbessert wurde. Einbildung oder nicht, mit den Fahreigenschaften bin ich hochzufrieden. Ja, schade, daß am Licht nichts gemacht wurde! Glück auf, Harri!
 
Wieso bist du so erstaunt?
Tja, warum bin ich "etwas" erstaunt (vom Hocker gerissen hatte's mich nich)? Bei BECKMANNs wurden die Räder der 75 geändert, bei TILLIGs gelegentlich die Beleuchtung, bei JAGO die Räder der 94 und auch bei ROCO gab es Änderungen am 38er Triebwerk, was alles vorher nich an die große Glocke gehangen wurde.
Ich laß im Net, dass die 80 erstmals "im Juni 2000 erschienen" sei. Somit is'se nich mehr ganz taufrisch und leichte optische wie technische Retuschen wären doch möglich gewesen. Ganz nebenbei habe ich bei den entsprechenden Stellen nachgefragt und dort wurden meine Hoffnungen zwar nie bestätigt, aber auch stets nich verneint. Potential is ja vorhanden und so habe ich mir die Freiheit rausgenommen, etwas erstaunt zu sein.
Ich bilde mir ein, daß da was verbessert wurde.
Du kannst ja mal reinschau'n, sind ja nich schwierig zu öffnen und auch die mitgelieferten Dokumente geben einige Informationen her (Zeichnungen und Ersatzteilnummern). Wenn dir was auffällt, lass'es uns wissen. Ich hab nix gefunden ...
 
Zurück
Oben