• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Problem mit Tillig Doppeltragwagen

Deine Info ist doch richtig. Nur ist der PW mit 2.438mm Innen genauso breit, wie ein Standardcontainer Außen. Also sind beide Außen doch unterschiedlich breit und dies hattest Du verneint.
 
Der Ursprung geht sicher auf BTTB zurück, die noch keine Normen kannten. Tillig hat das ja blöderweise geerbt.
Aber Masstäbe gab es schon länger. Kaum zu glauben, wenn sich alle dran gehalten hätten. Dann würde es doch passen? Oder liegt es daran, dass die großen Container nach Fuß statt Meter gemessen werden?
Grüße Ralf
 
Ich denke, es liegt eher daran, dass die BTTB-Container mit ihren "funktionierenden" Türen nicht gleichzeitig auch noch eine maßhaltige Aufnahme bekommen konnten oder durften, es waren ja schließlich eher Spielzeuge als Modelle nach heutigem Verständnis.
Die zweiachsigen Tragwagen haben neben den Metallplättchen als Gegenstück zu den Magneten der Container übrigens auch Aufnahmen für die Containerzapfen, die überraschend dicht an den Maßvorgaben der NEM 380 liegen, auch wenn hier auch mit Langlöchern gearbeitet wurde.

Gruß Jan
 
Also sind beide Außen doch unterschiedlich breit und dies hattest Du verneint.
Warum steht dann im verlinkten Artikel:
Eine Besonderheit des europäischen Logistikmarktes sind die so genannten Pallet Wide (PW) Container, die im 40-Fuß-Standardmaß Stauraum für 30 statt 25 Euro-Paletten bieten – bei exakt denselben Außenabmessungen wie ein Standard-Seecontainer.

Ist aber eigentlich auch egal, solange die Container - egal welcher Bauform - immer zueinander passen (Stapelbarkeit und Verladungssicherung)
 
Moin,
Habe da letztens wohl so ein Exemplar in Frankfurt gesehen. Da stand aber ein Warnhinweis dran, dass da max 5 Container daraufgestellt werden dürfen. So habe ich den englischen Text jedenfalls verstanden.
Hab kein Bild gemacht - ich wollte den Anschluss kriegen :) Der RE stand auch im Weg.
Grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben