• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Preussische D-Zug-Wagen, Vorbild und Modell

Ja, ich weiß, dass der Wagen derzeit überall nicht verfügbar ist. Nur ist mir ( und anderen auch schon) öfter aufgefallen, dass beim Händler aus Radeberg viele Neuheiten / Vorbestellungen viel später geliefert werden, als bei anderen Händlern. Aber ich muss nicht der Erste sein, ich kann warten, Hauptsache, ich bekomm das Gewünschte überhaupt! Nicht wie beim Kinowagen von Heris/Spiele Max, auf den wir wohl ewig warten werden...
 
Die kommen dann als "Starter-Kit" für die 03 Epoche 2 😉.
Da wurde ja bezüglich dieser BR sowas von mit dem Zaunpfahl gewunken im Neuheiten -Prospekt 2025.
Vielleicht kommst du bei den Herbstneuheiten auf deine Kosten.
 
Ich warte weiter schön geduldig auf die Epoche II Ausführung, die ja für dieses Jahr wieder nicht angekündigt wurde. Kann sein, dass ich das noch erlebe. Die Hoffnung......

JWC
Tillig-Clubheft zu den Preußenwagen, wollen sie sich voraussichtlich im Folgejahr der Ep. II widmen - also Jahr 2026. Also sind wir mal guter Hoffnung, dass du bis dahin noch lebst und bei guter Gesundheit bist. :streichel
 
Danke für die mitfühlenden Worte, ich habe in der Tat schon überlegt, damit aufzuhören, teure Dinge anzuschaffen, weil Investitionen ja auch immer für etwas Zukünftiges gut sein sollten. Wenn die Zukunft aber limitiert ist, sollten das die Investitionen auch sein. Für die Erben ist das Ganze oft nur noch Schrott und wird entsorgt, aber das macht man ja mit uns dann auch. Noch geht´s und ich mache weiter, mit allen Einschränkungen.

lustige Grüße von
Jürgen W. Constructo
 
Lange habe ich auf sie gewartet und optisch sind die Wagen einfach Spitze. Allerdings habe ich noch keine Wagengruppe gehabt, die so auffällig schlecht kuppelt. Trotz einiger Runden auf meiner Anlage hat es der Zug kein einziges mal geschafft, zusammenhängend zu bleiben. Ich vermute, dass die Faltenbalgübergänge etwas zu groß sind, so dass die Wagen zu wenig Spiel haben und deshalb so schlecht kuppeln. Ist das eine allgemeine Erscheinung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@TT-Frank
Ich glaube, wäre das eine allgemeine Erscheinung hätte mit Sicherheit manch anderer Besitzer dieser Wagen schon davon berichtet.
Ich hab zwar nur 3 Wagen der Preußen im Zugverband aber die blieben schön beieinander.
 
Die Wagen haben 3 Probleme:

1) Höhe der Kupplungen - kann man einstellen.
2) Die Drehgestelle verklemmen sich an den ausziehbaren Trittstufen (besonders in engen Bögen oder Ausrundungen) - entweder am Drehstell an den Stoßecken etwas Material anbringen oder die Trittstufen etwas abfeilen. Ein halber Millimeter reicht.
3) Der übliche Grad an den Führungen der Kupplungskullissen.

Sollten sich die Kupplungen auf Grund der Gleislage immer noch trennen, hilft ein Tausch der Kupplung mit Sicherungshaken. Aber wie gesagt, erst wenn sonst nichts weiter klemmt.
 
@iwii: Vielleicht haben diese Wagen auch ein 4. Problem. Bei dem stoßen die beiden Wagen, die gekuppelt werden sollen, oben bei der Faltenbalgimitation schon an, bevor die Fallhaken gegenseitig in die Kupplung einfallen. Beim dritten Problem hoffe ich, dass sich diese Grate mit der Zeit abnutzen. Das zweite Problem hatte ich nur an einem Wagen festgestellt, was sich dann aber wahrscheinlich gegeben hat. Zum ersten Problem habe ich keine Höhendifferenz bei den Kupplungen sehen können. Aber wo und wie kann man die Kupplungshöhen denn einstellen.

Heute wollte ich mal den Schürzenwagenzug einfahren lassen. Auch hier gibt es große Problem, die sich aber auf den Speisewagen und den Packwagen (Tillig #13374) konzentrieren. Ob da die Kupplung (Tillig #08828) da alleine hilft, gegen das entkuppeln vielleicht, aber ob sie verhindern, dass die Waggons auch aus den Gleisen gedrückt werden?
 
da gibt es eine einfache Lösung
-die Kupplung 08828 einbauen und erst mal Testfahrten machen-Zugtrennungen sind da eher unwahrscheinlich-bei Problemen entgleist gleich die ganze Fuhre
wenn es damit klappt sind die Kupplungen das Problem-machmal hilft es Tauschkupplungen aus einer anderen Serie zu verbauen
da hilft nur probieren.

fb.
 
Zurück
Oben