Es geht mir nicht um Modellbau (mit originalgetreuen Details) sondern ums spielen (Kinder).
Ein Kind schläft in einem Hochbett, was natürlich gewisse Möglichkeiten bietet die 90x200 darunter als Anlagenfläche zu nutzen, ohne wirklich Platz im Zimmer zu verlieren. Spricht grundätzlich irgendwas dagegen?
Ich habe die Vorstellung, dass man zwei (kleine) Hauptbahnhöfe (davon einen aus Platzgründen als Kopfbahnhof, auch wenn klar ist, dass da keine ganzen Züge reinpassen) und eine Strecke zu einem Nebenbahnhof (also Bahnhof an einer Nebenstrecke) bauen könnte. Aufgrund der Länge der Anlage würde ich in die Mitte einen Berg/Hügel setzen und da oben drauf den Nebenbahnhof. Der Hügel würde die Anlage in zwei Teile teilen und könnte im Hintergrund auch noch einen Tunnel bieten. Der eine Hauptbahnhof (Kopfbahnhof) links vom "Berg", der andere mit dem Anschluss "nach oben" rechts. Eine genauere konkrete Vorstellung habe ich im Moment nicht.
Von euch hätte ich gern ein paar konkrete Vorschläge und Meinungen (mit Begründungen, also warum ist es Quatsch oder warum sollte man was anders machen).
Das wird garantiert kein endgültiger Aufbau und es werden höchstens zwei (analoge) Stromkreise sein, es soll erst mal geschaut werden wie es von den Kindern genutzt wird. "Ordentlich" oder auch größer kann man später immer noch bauen.
Ein Kind schläft in einem Hochbett, was natürlich gewisse Möglichkeiten bietet die 90x200 darunter als Anlagenfläche zu nutzen, ohne wirklich Platz im Zimmer zu verlieren. Spricht grundätzlich irgendwas dagegen?
Ich habe die Vorstellung, dass man zwei (kleine) Hauptbahnhöfe (davon einen aus Platzgründen als Kopfbahnhof, auch wenn klar ist, dass da keine ganzen Züge reinpassen) und eine Strecke zu einem Nebenbahnhof (also Bahnhof an einer Nebenstrecke) bauen könnte. Aufgrund der Länge der Anlage würde ich in die Mitte einen Berg/Hügel setzen und da oben drauf den Nebenbahnhof. Der Hügel würde die Anlage in zwei Teile teilen und könnte im Hintergrund auch noch einen Tunnel bieten. Der eine Hauptbahnhof (Kopfbahnhof) links vom "Berg", der andere mit dem Anschluss "nach oben" rechts. Eine genauere konkrete Vorstellung habe ich im Moment nicht.
Von euch hätte ich gern ein paar konkrete Vorschläge und Meinungen (mit Begründungen, also warum ist es Quatsch oder warum sollte man was anders machen).
Das wird garantiert kein endgültiger Aufbau und es werden höchstens zwei (analoge) Stromkreise sein, es soll erst mal geschaut werden wie es von den Kindern genutzt wird. "Ordentlich" oder auch größer kann man später immer noch bauen.