• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Peco Neuheiten 2023/2024

Die Tillig 108 mach auf dem Code 55 keinen Mux, das hört sich bei den Filigrangleisen ganz anders an.

Sind die TTfligran Gleise wirklich lauter? Ich habe hier (zu) wenig Isolierung und recht viel Resonanzraum unter den Gleisen, war von den Fahrgeräuschen aber dennoch überrascht.

Da ich meine Gleise fast ausschließlich selber Nagel -nicht in TT- sind meine Erfahrungen was "Großseriengleise" angeht eher bescheiden und hier ist nicht nur der Gesamtaufbau sondern auch Materialien und Befestigung ganz anders. Gerade bei Weichen muss ich aber fast immer auf Industrieprodukte zurückgreifen was zu div. Griffen ins Klo geführt hat. Bei TTe hab ich jetzt z. B. flächendeckend auf Produkte von der Stange vertraut, eben von TTfiligran. Bin Zufrieden, aber der Eindruck ist durchwachsen und der Gleisbau ist eins meiner Großen Probleme in 1:120, wenn auch schmalspurig

Es ist schon sehr laut... hätte es aber nur auf eben diese sich unglücklich summierenden Umstände geschoben (dazu kommt auch, dass ich viele Messingmodelle hab, die generell nochmal einen hören Geräuschpegel als die leichteren und "isolierten" Plastikwagen haben). Ich hoffe gerade, dass mit mehr Kram auf den Modulen, mehr von den "Nebengeräuschen" geschluckt werden aber irgendwie bin ich skeptisch.

Das wäre natürlich was, was ich weder bedacht, noch etwas mit dem ich gerechnet hab (und ich müsste mich weniger ärgern, dass ich mich im Kork vergriffen hab).
An der Stelle auch von mir ein dickes Lob für die tieferen Einblicke in die PECO TT Gleiswelten (ich kenne nur die Code100 0e/o-16.5 Weichen und bin weniger wegen der Optik und mehr wegen Handhabung, Betriebssicherheit und Nutzbarkeit angetan).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da geht es eigentlich nicht um die Geräuschentwicklung an sich, sondern um die Kleineisen. Die 108 von Tillig und einige andere Loks laufen bei Filigran auf den Kleineisen. Bei dem Pecogleis ist das nicht der Fall, obwohl es flacher ist.
 
Das mit den "aufsetzen" der Pizzaschneider macht natürlich Sinn, auch wenn ich hier eigentlich 2024 sowas nicht mehr erwarte.
Auf der haben-Seite für das TTfiligran-Gleis dürfte aber auch stehen, dass es definitiv kein Gleis für die breite Masse ist. Von daher muss m. E. auch nicht jede Hobbylok drüber rollen. Um so besser, wenn es eine optisch ansprechende Lösung für Alle gibt :) (es sieht zwar im Querschnitt seltsam aus, die Idee von PECO finde ich aber nicht doof)
 
Zurück
Oben