Neuigkeiten nach Leuna
Hallo alle miteinander,
so nun ist Leuna vorbei, ich wieder zu Hause und alles wieder ausgepackt.
Leider habe ich von der Messe wenig gesehen, was zum Glück am großen Interesse an der Kö lag.
Über mehr schöne Fotos im Board würde ich mich freuen, um die Messe nachholen zu können.
Da ich das Modell wie in Leuna gesagt erst am Freitagabend fertiggestellt hatte, konnte ich noch nichts über Haltbarkeit sagen.
Die Tests sind jetzt meiner Meinung nach abgeschlossen. Ich habe die Lok jeweils 2 Std. rückwärts/vorwärts fahren lassen. Es haben sich keine Probleme ergeben.
Zur Zeit versucht die Digitalzentrale noch eine Leiterplatte für die Verkabelung und Beleuchtung zu bauen.
Wenn die Leiterplatte fertig ist, kann es von mir aus losgehen.
Anbei noch ein paar Daten für die die nicht in Leuna waren und Interesse an der Kö haben.
Länge über
Puffer 1:1 6450mm, Modell 54,7mm
Länge über Kupplung 1:1 7535mm, Modell 63,0mm
Höhe 1:1 2700mm, Modell 23,1mm
Achsstand 1:1 2506mm, Modell 20,8mm
Raddurchmesser 1:1 850mm, Modell 7,0mm
Gewicht 39g
Material: Neusilber, Messing
Maxon Motor mit Schwungmasse, Schneckengetriebe, alle Achsen angetrieben, Stromabname alle Achsen, fahrtrichtungsabhängige Beleuchtung, Schnittstelle NEM 651, Normschacht
Preis EP II: 245,00 EUR
Preis EP III: 255,00 EUR
2 Modelle stehen zur Auswahl
1. Kö 4168, gebaut von Orenstein und Koppel AG Berlin
Abnahmedatum 13.12.33 RBD Erfurt, mit eckigen Vorbauklappen
Modell: Auslieferungszustand Bj. 33
2. Kö 4069, gebaut Berliner Maschinenbau AG
Abnahmedatum 31.10.33 RDB Berlin, mit glatten Vorbauklappen
Modell: ca. Bj. 1968
Beide Modell sind als EP II oder III bestellbar.
Fahrdaten: Mindestgeschwindigkeit ca. 8cm/Min.,
Zugkraft: bei mir waren es 12 Achsen mit alten
Wagen (siehe Foto)
Fotos von Beleuchtung usw. anbei; viel Spaß.
P.S.
Es wäre nett, wenn andere, die die Lok in Leuna gesehen haben, einen Kommentar abgeben könnten, als Hilfestellung für die die Leuna ferngeblieben sind.
Viele Grüße aus dem Norden
Oernel