• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Oernels Kö

@ Oernel,

das Teil sieht spitzenmäßig aus. Ich kann nur sagen "Hochachtung".:huld:
Wenn Deine Zeichnungen fertig sind, würde ich gern einen Satz Dir abnehmen. Natürlich die anfallenden Kosten werden von mir getragen.
So, jetzt ist es zu heiß und mein PC zeigt mir die Rote Karte. Ich mache erst mal Schluß bis heute abend.
 
Moelli schrieb:
Morgen ihr alle,
wollte mal wissen wie es aussieht, ob es neue Fortschritte gibt.


Mfg

Der durch Ventilatoren gekühlte Moelli

Fortschritte gibt es schon. Das Fahrwerk ist fertig, der Motor ist mit Schnecke und Schwungmasse versehen und läuft. Jetzt hapert es noch an der Beleuchtung. Ich warte noch auf ein paar Teile, dann ist es wohl soweit. Bilder gibt es in ca. 2-3 Tagen.

Grüße aus dem Norden
Oernel
 
na dann freu ich mich doch schonmal auf die Fotos.
Werden bestimmt, wie erwartet, gut werden.
 
Das Fahrwerk

Hallo TT-Bahner,
anbei nun die versprochenen Fotos vom Fahrwerk.
Die Beleuchtungsteile sind heute erst gekommen und sind somit bis jetzt noch nicht verbaut. Die Fotos zeigen aber was ich einbauen werde.
Als Größenvergleich habe ich eine 1,5mm Achse daneben gelegt.
So nun viel Spaß mit den Fotos.

Grüße aus Hamburg
Oernel
 

Anhänge

  • Fahrwerk1.jpg
    Fahrwerk1.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 591
  • Fahrwerk2.jpg
    Fahrwerk2.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 564
  • Fahrwerk3.jpg
    Fahrwerk3.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 427
  • Fahrwerk4.jpg
    Fahrwerk4.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 509
  • Beleuchtung.jpg
    Beleuchtung.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 525
Motor Made by Swizerland?
fragt der groeschi der bitte mal die technischen Daten und die Bezugsquelle erfahren würde. Wenns kein Geheimnis ist.
 
groeschi schrieb:
Motor Made by Swizerland?
Hi Groeschi,
Geheimnisse gibt es hier nicht.
Motor ist von Maxon Motors GmbH
15700 U/Min, 12V Durchmesser 8mm, Länge 16mm, Bestell-Nr. 261512

Gruß Oernel
 
Wo kann man die Motoren kaufen und wie teuer sind sie, ich habe eine mail an Maxon Motors GmbH in der Schweiz gesandt, leider aber bis heute noch keine Antwort. Sie bieten ja noch mehr Motoren an. Ich würde gern mal ein paar bestellen zum Testen.
 
doku-kater schrieb:
Wo kann man die Motoren kaufen und wie teuer sind sie, ich habe eine mail an Maxon Motors GmbH in der Schweiz gesandt, leider aber bis heute noch keine Antwort. Sie bieten ja noch mehr Motoren an. Ich würde gern mal ein paar bestellen zum Testen.


Schick mal eine mail an:
horst.kalbfleisch@maxonmotor.com
Dies ist mein Ansprechpartner bei Maxon in Deutschland. Er reagiert in der Regel sehr schnell.
Preis liegt bei ca. 40,00 Euro.

Grüße Oernel
 
Neuigkeiten nach Leuna

Hallo alle miteinander,
so nun ist Leuna vorbei, ich wieder zu Hause und alles wieder ausgepackt.
Leider habe ich von der Messe wenig gesehen, was zum Glück am großen Interesse an der Kö lag.
Über mehr schöne Fotos im Board würde ich mich freuen, um die Messe nachholen zu können.

Da ich das Modell wie in Leuna gesagt erst am Freitagabend fertiggestellt hatte, konnte ich noch nichts über Haltbarkeit sagen.
Die Tests sind jetzt meiner Meinung nach abgeschlossen. Ich habe die Lok jeweils 2 Std. rückwärts/vorwärts fahren lassen. Es haben sich keine Probleme ergeben.
Zur Zeit versucht die Digitalzentrale noch eine Leiterplatte für die Verkabelung und Beleuchtung zu bauen.
Wenn die Leiterplatte fertig ist, kann es von mir aus losgehen.

Anbei noch ein paar Daten für die die nicht in Leuna waren und Interesse an der Kö haben.

Länge über Puffer 1:1 6450mm, Modell 54,7mm
Länge über Kupplung 1:1 7535mm, Modell 63,0mm
Höhe 1:1 2700mm, Modell 23,1mm
Achsstand 1:1 2506mm, Modell 20,8mm
Raddurchmesser 1:1 850mm, Modell 7,0mm
Gewicht 39g
Material: Neusilber, Messing

Maxon Motor mit Schwungmasse, Schneckengetriebe, alle Achsen angetrieben, Stromabname alle Achsen, fahrtrichtungsabhängige Beleuchtung, Schnittstelle NEM 651, Normschacht
Preis EP II: 245,00 EUR
Preis EP III: 255,00 EUR

2 Modelle stehen zur Auswahl

1. Kö 4168, gebaut von Orenstein und Koppel AG Berlin
Abnahmedatum 13.12.33 RBD Erfurt, mit eckigen Vorbauklappen
Modell: Auslieferungszustand Bj. 33

2. Kö 4069, gebaut Berliner Maschinenbau AG
Abnahmedatum 31.10.33 RDB Berlin, mit glatten Vorbauklappen
Modell: ca. Bj. 1968

Beide Modell sind als EP II oder III bestellbar.

Fahrdaten: Mindestgeschwindigkeit ca. 8cm/Min.,
Zugkraft: bei mir waren es 12 Achsen mit alten Wagen (siehe Foto)

Fotos von Beleuchtung usw. anbei; viel Spaß.

P.S.
Es wäre nett, wenn andere, die die Lok in Leuna gesehen haben, einen Kommentar abgeben könnten, als Hilfestellung für die die Leuna ferngeblieben sind.


Viele Grüße aus dem Norden
Oernel
 

Anhänge

  • Koe-Beleuchtung.jpg
    Koe-Beleuchtung.jpg
    72 KB · Aufrufe: 556
  • Koe-Innen.jpg
    Koe-Innen.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 769
  • Koe-Seite2.jpg
    Koe-Seite2.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 796
  • Zug1.jpg
    Zug1.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 805
  • Koe-Seite.jpg
    Koe-Seite.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 704
Da ich parteiisch bin (ich bin nämlich restlos begeistert!), äussere ich mich nicht weiter!
Wenn du Variante II mit Bj. 68 beschreibst, passt aber EP. II nicht ganz?!
Du solltest dazu schreiben, dass EP II ein Zwei-Licht, EP III ein Drei-Licht-Spitzensignal hat, was die Unterschiede im Preis erklärt.

Übrigens braucht sie als Rangierhobel nicht unbedingt wechselndes Licht. Finde ich. Aber da digital fällt das mit ab.
 
Hallo Leute

ich hab Oernel am So persönlich sowie seine Kö kennengelernt, und war wirklich sehr positiv überrascht, da Oernel ja noch mehr zu tun hat als Kös basteln.
Ich empfand das Modell sehr gelungen, die offene Bauweise hat mir sehr gut gefallen, auch die Details wie Handrad u.ä. im Inneren waren sehr überzeugend.
Ich hab sie am Sa auf dem Kreis fahren sehen, Ohne Probleme, also wirklich klasse.

Ich würde dann auch eine EP3-Variante bestellen, mit glatten Vorbauklappen. Aber lass dir zeit, übrigens nicht digital, ich fahr wenn überhaupt nur analog.

Sepp
 
Ich hab die Köf am Sa gesehenund war auch hin und weg. Die Detailierung ist klasse! Und in live sieht sie noch viel besser aus. Und das allerbeste!!!!
Die DB-Variante folgt auch bald.
Da ist sparen angesagt, das ist die Köf aber wirklich wert. Wer hier noch über den Preis meckern sollte, dem kann man auch nicht mehr helfen.
 
Das geht ja mit riesen Schritten bei dir voran. Prima Jörn! :applaus:

Da haben sich die ganze Mühe, die vielen Stunden und die wunden Finger aber richtig gelohnt. :respekt:

Ich wünsche dir einen Riesenerfolg beim Verkauf und hoffe, dass du uns auch künftig mit weiteren schönen Modellen beglückst. :ja:

P.S.
Mit deinem Haus- und Hoffotografen musste aber mal ein ernstes Wörtchen reden, oder ihm das Gehalt kürzen. :biggrin:
 
P.S.
Mit deinem Haus- und Hoffotografen musste aber mal ein ernstes Wörtchen reden, oder ihm das Gehalt kürzen. :biggrin:

@alle
Danke für die Stellungnahmen.

@ 031010,
Fotograf ist schon gefeuert, ich gelobe Besserung.

Grüße Oernel
 
Leiterplatte

Hallo alle miteinander,
es gibt Neuigkeiten!

Die Leiterpaltten für die Kö EP II sind fertig und passen.
1. Lampen hinten, 2. Lampen vorn, 3. Dach mit Schnittstelle, 4. Vorbau

Jetzt kann es endlich losgehen (Weihnachten ist gesichert)

Ein Dankeschön an Yves

Grüße aus Hamburg
Oernel
 

Anhänge

  • leiterplatte.jpg
    leiterplatte.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 604
Leiterpaltte

Moin Per,
Leiterpaltte ist 0,5 mm stark, ich denke aufgrund der verkehrssicherheit kann man das tollerieren. Eventuell kann man sie auch noch etwas befeilen und der schwarze Lack macht schlank.

Eine Idee hab' ich schon. Werde mal mit Yves sprechen ob es so machbar ist.

Grüße Oernel
 
Baufortschritte

Hallo Oernel,

gibt es eigentlich schon weitere Fortschritte zu Deinem tollen Projekt?

Hallo TT-Gemeinde,

auch wenn es lange nichts von mir zu hören gab, bin doch noch nicht auf die Insel abgehauen.
Seit Anfang Dezember jedoch kommen immer neue Sachen hinzu, die mir die Produktion ergheblich erschweren; wie z.B.: Den Aufschwung in Deutschland muss ich wohl in meiner Firma ganz allein bewältigen, so hat es zu mindest den Anschein, außerdem ein Trauerfall in der Familie usw.
An alle Besteller: Bitte noch ein klein wenig Geduld.
In jeder freien Minute wird gebaut. Die ersten Modelle sind versendet.

Das Projekt DB reif auch. Hier noch eine Frage: Hat jemand die Maße von dem Makrofon auf dem Dach der Köf?

Hier noch 3 Fotos: DB, EP II 4182 Okrilla Süd, EP III 4059 Meißen-Triebischtal
 

Anhänge

  • Köf-DB.jpg
    Köf-DB.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 684
  • Koe4182-EPII.jpg
    Koe4182-EPII.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 795
  • Koe4496-EPIII.jpg
    Koe4496-EPIII.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 869
Zurück
Oben