Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
In dem Fall eben nicht. Sonst bräuchte es keinen veränderten Normkupplungskopf, damit es halbwegs funktioniert. Mit anderen Kupplungen, die mit normgerechter Aufnahme arbeiten können, funktioniert es nicht. Siehe... was halbwegs brauchbares ...
Es sollteJEDER Kupplungskopf benutzt werden können (und funktionieren)
Was genau hat NPE konstruiert, dass die Norm teilweise* nicht funktioniert? Wie umgehen die übrigen Hersteller diesen nach 25 Jahren entdeckten Fehler in der Norm?nur ist die Norm teilweise nicht für bestimmte Konstruktionen geeignet.
Das kann nicht sein, denn:...Generell waren die Maße bei NPE aber innerhalb der Norm.
...da hätte nach dem Hinweis aus der Norm der Abstand der Kupplungsaufnahme zum Puffer geringer dimensioniert werden müssen...
Nochmal die Frage:Generell waren die Maße bei NPE aber innerhalb der Norm.
Bei den meisten funktioniert es. Und wenn nicht, haben praktisch alle - voran TIILIG, PIKO und Roco - ihre Aufnahmen geändert, so dass jeder Kupplungskopf verwendet werden kann.Wie umgehen die übrigen Hersteller diesen nach 25 Jahren entdeckten Fehler in der Norm?
Und nicht nur dort.wenn sich die Kupplungsaufnahme z.B. direkt am Drehgestell befindet.
Und wie groß bei Produkten anderer Hersteller? Gerne auch über die letzten 25 Jahre von TILLIGs Nachrüstung unter Zeuke-/BTTB-Konstruktionen bis zu aktuellen.Wie groß ist das bei den NPE-Wagen?
Den Einwand verstehe ich nicht: der Silowagen hat doch eine Kulisse, die nur eben nicht der Norm (6-0.2) entspricht. Nicht mal im Ruhezustand.Zusätzlich ist ein kurzer Hinweis auf Drehgestell Modelle enthalten, die NPE Silowagen haben keine Drehgestelle, der Hinweis ist da aber auch angebracht.