Kreisfahrer
Foriker
Diese Vorgehensweise sollte in betrieblichen Unterlagen festgelegt und kontrolliert werden. Hier könnte jetzt eine (von der Firma gewollte) Zertifizierung nützlich sein. In der Firma überwacht die Qualitätssicherung alle Prozesse- es geht nicht ohne.
Das Qualitätsbewußtsein muß auch bei den Modellbahnherstellern stärker in den Blickpunkt rücken.
Abschweifend: Beispelgebend kann hier die japanische Autoindustrie sein, die vor Jahren eine Qualitätsoffensive gestartet hat.
Die Qualitätssicherung muß natürlich in der Fertigung fortgesetzt werden und in allen Prozessen, die in einer Firma ablaufen.
Wenn ich solche Sätze lese, frage ich mich immer in welchem Beratungsunternehmen derjenige tätig ist.
NPE mit seinen 7000 Mitarbeitenden wird da sicher eine größere Abteilung für haben. Das ist immer alles toll, was sich Leute in der stillen Kammer in ihrer Behörde oder sonst wo ausdenken, aber die Realität in kleinen und kleinsten Unternehmen haben die auch alle noch nie gesehen.
Vergleiche zwischen Autoindustrie und Modellbahnherstellern sind völlig weltfremd, zumal wir hier nicht von einer Branchengröße sprechen.
Probleme und Fehler sind nicht schön, aber passieren. Da ist die Frage ob der Hersteller kulant reagiert und eine Lösung anbietet (was ja scheinbar der Fall ist), vor allem wenn man bedenkt, dass hier scheinbar an vielen Teilen des Modells das Niveau in Spur TT durchaus nach oben geschraubt wurde.
Anonyme Belehrungen von oben herab sind fehl am Platz und zeugen von sehr wenig Verständnis.
Völlig abwegiger Vergleich. Da Investitionsvolumen, benötigte Fertigkeiten (am Modell basteln machen hier viele, Karosserieschlosser sind nicht alle), Wiederverkaufswert usw. Mal davon ab, dass Autos definitiv Qualitätsmängel haben und es einfach ignoriert wird (und will man sich dann um Kleinigkeiten mit einem Konzern streiten?) und gerade z.B. bei Wohnmobilen die Käufer am Ende doch Hand anlegen. Auch im Bereich des Eigenheims sehr oft zu sehen. Da wird das teure Produkt doch schnell irgendwie gerichtet, da man es sowieso nicht besser bekommt oder es einfach nicht den Ärger wert ist.Da setzt man lieber schnell mal eine Feile an oder ähnliches. Mach ich bei meinem nächsten Autokauf auch. Was? Türe geht nicht richtig zu? Kein Problem, hab zufällig einen Hammer dabei. Das richte ich schnell.
Also definitiv auch anderswo vorhanden die Mentalität: "Das richte ich schnell"