Ab Seite 2 wird`s dann richtig "Sachlich" mit "Rechtschreibkorrekturen", Vorwürfen von mangelnder Intelligenz, Dünnhäutigkeit, Unbeholfenheit, Geiz-ist-Geil-Mentalität und Ratschlägen, besser das Hobby zu wechseln, aus einer Mücke zwei Elefanten zu machen uns so weiter.
Und zurück zu unserem virtuell Suchenden mit dem Starterset... ja, der bekommt hier seine Infos, ..., er bekommt allerdings auch den feinen Schulhof unseres Forums geboten, mit Beleidigungen und Denunzierungen.
Also zurück auf Anfang.
Das vom Niner gekaufte Set ist das Tillig Jahresset, in dem wohl erstmals eine Lok aus Serienproduktion mitvermarktet wird, die sich gleichzeitig auch preisgesenkt im Abverkauf befindet. Als Jahresset mit Modellen als Einmalauflage richtet es sich nicht nur an Neueinsteiger, sondern eben auch an die Sammler. Zu den Erwartungen an das Set, Preisgestaltung, Abweichungen zur Katalogabbildung, ... kann man hier im Board schon einiges Geschriebene finden.
Ebenso sind Probleme mit Kupplungskulissen reichlich diskutiert worden, wie auch Zurüstteile, die nicht beiliegen, unvollständig sind, nicht komplett ausgeformt am Spritzling hängen, bei Abtrennung zerbrechen, nicht ohne vorherige Nachbearbeitung in die entsprechenden Bohrungen passen oder eine völlig unpassende Farbgebung haben.
Die Kritik an Niners Bearbeitung der Kupplungskulissen richtete sich nicht gegen die Eigeniniative, Modelle den eigenen Vorstellungen entsprechend zum Laufen zu bringen, sondern an seiner Einstellung 'ich bastel mal dran rum und wenn's erfolglos bleibt geb ich's zurück'.
Diese Kritik war und ist berechtigt und steht nicht im Widerspruch zu den Hinweisen solche 'Kleinigkeiten' lieber selbst zu richten.
Also entweder ich erwarte völlig zu Recht erstklassige Qualität, dann aber bitte wenn's nicht den Erwartungen entspricht umtauschen oder vom Kauf zurücktreten, oder mir ist die Modellbahn doch so wichtig, dass ich auch bei gewissen Qualitätsschwankungen selbst nachbessere. Dann aber auf eigenes Risiko und nicht den Händler nach erfolglosen Bastelversuchen mit Rückgabe nerven.
Ich glaube Niner hat sich längst für die Modellbahn entschieden. Sonst hätte er bereits einen Schlußstrich gezogen und hätte hier nicht fragend nach Bestätigung seiner Entscheidung gesucht.
Eine gewisse Dünnhäutigkeit ist aber wohl nicht zu leugnen, wenn man seine Reaktion auf sicher nicht ganz ohne Ironie geschriebene Hobbyalternativen liest:
Womit sie evtl. Recht haben.
Pilze suchen wäre auch noch eine Variante.
In der Bucht jibbet's Pilzbücher zu kaufen, die kann man auch
zurückgeben, wenn es mal schief gegangen ist.
Dann wohl eher nicht mehr, wenn man die Pilze von unten angucken kann.
Das-->
"Problem" ist schon geklärt.
Ich hoffe, er zieht für sich selbst die richtigen Schlußfolgerungen.
Das Fragezeichen am Ende sollte aussagen, dass ich bei einer aktuell beim Händler gekauften DRG E94 Neuware auschliessen würde. Nicht jedoch, dass es ihm tatsächlich als solches verkauft wurde. Es wird aber wohl eher ein Mängelexemplar gewesen sein, dass da noch im Lager gefunden wurde. Sind aber alles nur Vermutungen von mir.
Ebenso wie die Schlussfolgerung aus "Wege zur Post" und "Schichtarbeit", dass eventuell im Versandhandel gekauft wurde. Deshalb auch dahinter ein Fragezeichen.
Versandhandel mit GEIZ IST GEIL gleichzusetzen liegt wohl auch in der Wahrnehmung des jeweils Schreibenden, der sich wahrscheinlich selber den Händler mit dem jeweils günstigsten Angebot herauspickt.
Weil es endlich aufhören muß, das Fronteras Signatur Wahrheit bleibt.
Dieses Blau auf Blau geschriebene ist für Einige doch eh nicht lesbar. (manch Einer hat auch Probleme mit gelblichen Links zwischen weisser Schrift)
Wie gut dass ich noch Schwarz/weiss-Fernsehen kennenlernen durfte. Was das Board noch bräuchte, wäre ein Testbild zum Nachprüfen der Äugleins. Am 1.Feiertag war mal wieder eines für wenige Sekunden zwischen letztem Spielfilm und Tageschau eingeblendet
.