• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten von Tillig 2008

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Jan,
Klar doch, ich verstehe das schon, aber dann brauchen sich diverse Händler aber auch nicht über einen florierenden Onlinehandel zu wundern. Gut das mein Händler vor Ort selbst TTler ist und deshalb auch alles im Angebot führt. Das ist der Vorteil von TT hier in den frischen BL !!!
 
Die Händler im Südwesten sind in dieser Situation nicht bereit, sich weitere Firmen ins Sortiment zu holen. Bei zwei Händlern war es schon ein Krampf, dass man Kühn ins Sortiment aufgenommen hat, trotz der vielen DB-Loks. der Händler will auch einen bestimmten Mindestumsatz erreichen, damit sich das ganze für ihn rechnet.
Mein Eindruck ist eher, dass einige Händler im Westen vor ein paar Jahren durchaus bereit waren, sich TT-Modelle in die Vitrine zu stellen. Allerdings haben sie dann darauf gewartet, dass die Nachfrage von selbst kommt, sprich sie waren nicht bereit, ihren Kunden die Spur auch als Alternative vorzuschlagen. Das Ende vom Lied ist, dass hier in AC z.T. immer noch Schachteln mit dem vorletzten Tillig-Design herumliegen und verstauben.

Jan schrieb:
Das Anlegen eines neuen Lieferanten und seine Pflege in der EDV verursachen nun mal Aufwand/Kosten.
Um in unserem Warenwirtschaftssystem einen neuen Kunden / Lieferanten anzulegen, brauche ich keine fünf Minuten - obwohl die Software alles andere als komfortabel ist. Da dieser Vorgang auch noch ein einmaliger ist, kann ich das Problem nicht so ganz nachvollziehen.

Andi
 
Viele West-Händler beschränken sich nur auf HO-Modelle ! Die denken sicher alles aus der ehemaligen DDR ist nichts wert !
 
@Isabell2012:
Das kann ich so nun wieder nicht bestätigen. Besagter Aachener Händler hat sehr viele Modelle von Piko, Sachsenmodelle und Gützold vorrätig und empfiehlt sie seinen Kunden auch. TT behandelt er aber trotzdem eher verschämt in einer abgelegenen Ecke.

Andi
 
Mein Händler hier in München ist in TT durchaus engagiert unterwegs, aber mit "nur" 5 Minuten Anlegen für das Anlegen eines neuen Lieferanten in der EDV ist es nun mal nicht getan. Eine Kunden/Lieferantenbeziehung beschränkt sich nicht nur auf eine simple Eingabemaske. Ein gewisser Forecast gehört schließlich auch dazu, was sind das für Produkte, bringe ich die los? Da bleibt man lieber erst mal bei Schusters berühmten Leisten.
Kühn hatte es da etwas leichter, da hier aus dem Digitalbereich bereits Kontakte vorhanden waren.
 
Ich kann von mir behaupten, viele Händler im Südwesten zu kennen. Die Großzahl hat keine Vorurteile gegen TT. Hier in Wien sieht das ganz anders aus!!!! Die sind arrogant gegenüber TT bis zum geht nicht mehr.

Die haben ein anderes Problem. Die Händler bekommen selber in den Vorzug eines Rabattsystems, was von der Bestellmenge abhängig ist. Oft wird geklagt, die Händler vor Ort seien preislich nicht wettbewerbsfähig. Wenn die Kunden stattdessen lieber im Internet bestellen, kann man sich denken, wieso die Händler nichts mehr nachordern. Insbesondere die Händler, die kurz nach der Wende TT aufgenommen haben, blieben vielfach auf ihrer Ware sitzen. Das war aber angesichts der BTTB und frühen Tilligprodukte auch nicht verwunderlich (keine KKK, schlechte Bedruckung, keine DB-Modelle). Dies hat sich deutlich geändert!

Ich kann gut verstehen, dass Unternehmen dazu übergehen, den Händlern vorzuschreiben, wieviel Rabatt diese maximal geben dürfen.
 
Optimal wäre es, wenn noch mehr altbekannte H0-Hersteller in TT einsteigen würden. Diese Hersteller (wie z.B. ROCO) sind in Ost und West bekannt und die Kunden kennen und schätzen die Qualität. Wenn solche Hersteller sich in TT angagieren, beachten auf jedem Fall mehr Leute unsere Spur. Ich denke der Trend der letzten 2 Jahre geht in die richtige Richtung. Für TT ist es wichtig, dass endlich PIKO, ROCO, Mehano usw. in TT eingestiegen sind. Das im Westen nicht jeder Hersteller TT führen wird ist verständlich. Bei uns führen auch nicht alle Händler Märklin! Das sich das irgendwann mal ausgleicht, dauert sicher noch Jahrzehnte!
 
@Siebi: Das nicht alle Händler Märklin führen, hat einen einfachen Grund. Die Händler müssen einen Mindestumsatz abnehmen an Artikeln von Märklin und für diese ein sogenanntes Shop-in-Shop-Konzept umsetzen. Da machen viele freiwillig nicht mehr mit.
 
Wenn man aber Märklins Geschaftsgebaren und das von Tillig vergleicht, trifft man aber auf große Unterschiede. Mein Händler hat mir erzählt das Märklin im vorschreiben wollte was sie ihm liefern. Er sollte für eine Bestimmte hohe Summe Waren abnehmen, von denen Märklin der Meinung ist die muss er haben und verkaufen !!!! Da hat er dankend abgelehnt. Und das Tillig-Schild, meinte der Vertreter von Märklin, muss er aber abmachen. So geht das nicht. Hat er gesagt. Das Ende vom Lied war das er den Laden als unerwünschte Person verlassen durfte.
:argh:
 
Eine Kunden/Lieferantenbeziehung beschränkt sich nicht nur auf eine simple Eingabemaske. Ein gewisser Forecast gehört schließlich auch dazu, was sind das für Produkte, bringe ich die los?
Diese Fragen muss er sich aber bei allen neuen Produkten stellen, egal ob die von einem oder von fünf verschiedenen Herstellern kommen. Wenn also die Reko-Wagen nicht von Tillig selbst geliefert werden sondern von MMS (an diesem Beispiel nahm die Diskussion ja ihren Ausgang), entsteht doch kein Mehraufwand.

Dass ein Händler hingegen nicht bereit ist, sich Produkte eines x-beliebigen Garagen-Bastlers ins Regal zu legen, versteht sich von selbst.

Andi
 
FDJ Bauzug

Hallo Erstmal,

sagt mal der Bauzug ist noch nicht ausgeliefert? Mich interessiert die Betriebsnummer von dem 2 achsigem Flachwagen.
Danke.
 
Hier in Wien sieht das ganz anders aus!!!! Die sind arrogant gegenüber TT bis zum geht nicht mehr.
Das kann ich so nicht stehen lassen. Zumindest der Händler in der Quellenstraße (10., Nähe Gellertplatz) kennt TT und die Vorzüge. Er nimmt es aber aus verständlichen Gründen nicht ins Sortiment auf. So bleibt nur der Eigenimport. :fasziniert:
 
Entschuldigung, aber auch dies ist längst verjährt.

Zur Erklärung: es kommen zwei Versionen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben