• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neue Tillig-Kupplung für Reisezugwagen (Bsp. Karwendel)

matthiaspost

Foriker
Beiträge
33
Ort
Hofheim-Langenhain
Ich habe meinen gesamten Fahrzeugpark auf die neue Tillig-Kupplung umgerüstet bis auf einige vierachsige Reiszugwagen (z.B. Karwendel-Express Wagen).
Bei den dort vorhandenen recht exotischen Kupplungsaufnahmen scheint mir keine der Verfügbaren zu passen (siehe Bild). Oder passt vielleicht irgendein Adapter, z.B. von PeHo ?
 

Anhänge

  • Img2007-10-31_006.JPG
    Img2007-10-31_006.JPG
    50,9 KB · Aufrufe: 686
Hier empfiehlt sich, die Deichseln gegen neue mit Normschacht zu tauschen. Ist ein bisschen Bastelarbeit.

Dazu:
Dach ab,
Drehgestell abziehen.
Niet ausbohren. (Vorsicht an der Drehgestellhalterung!)
Drehgestellhalterung mit Kulisse ausbauen.
Deichsel raus
Feder suchen und wiederfinden.
Neue Deichsel mit Normschacht einbauen.
Alles wieder zusammen.
Statt nen neuen Niet zu verbauen ist es einfacher, vom Eisenhandel oder Modellbauladen M2 Senkschrauben und Muttis zu holen. Die Senkschraube in die Drehgestellhalterung, die Mutti unters Dach.

bei Tillig zu beziehen

Deichsel: 318500
Schacht: 321030
Feder zum mal wegschnipsen lassen: 393380
Hohlniet falls Du doch nieten willst: 390880

Klingt schlimmer, als es ist. Vorsicht nur an der Kulisse walten lassen, die könnte schnell brechen.

Drehgestellhalterung mit Kulisse vorn: 237280
Drehgestellhalterung mit Kulisse hinten: 237290

Viel Erfolg!
 
Neue Tillig-Kupp(l)ung für Reisezu(g)wagen

Hallo Matthias
Es garb in den Jahren 93 - 96 von der Firna Arnold die Württenbergerwagen im dem Akr. 3350 und 3351 & 3352 die hatten,
die kupplungen die du suchst
Viel Erfolg!
Gruss aus Hamburg
 
Fa. Arnold-woher soll man das noch bekommen ?

Einfacher geht es neue Kupplungen, für den Schlitzanzukleben.:wiejetzt:
 
Drehgestellhalterung mit Kulisse ausbauen.
Deichsel raus

da würde ich noch folgenden Arbeitsschritte einfügen:

einen wönzigen Tropfen Sekundenkleber an die Stelle wo die Feder und der Drehgestellhalter zusammen kommen setzen. Damit ist die Feder fixiert aber nicht in ihrer Federwirkung eingeschränkt.

Arnold ??? Da war mal was???
 
Neue Tillig-Kupp(l)ung für Reisezu(g)wagen

Arnold ??? Da war mal was. ja da war mal was und Heute

Heist die Firna Hornby

:dance:
 
Mir ist neu, dass Arnold 93-96 schon neue 2006er-Tilligkupplungen passend für Zeuke-Nachwende-Eilzugwagen im Sortiment hatte... Ich glaub, der Matthias sucht nicht die N-Kupplungen....

Oder sitz ich im falschen Zug? :gruebel:


@lichti
Feder mit Sekundenkleber fixieren ist ne Alternative gegen Feder auf dem Teppich oder im Sofa suchen... Danke! :gut:
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten, insbesondere an jenhan für die detaillierte Anleitung. Allerdings schreckt mich der Aufwand doch ein wenig ab, denn ich hätte 5 Wagen umzubauen und die Winterabende müssten schon ziemlich lang sein ...

Vielleicht wage ich doch mal einen Versuch mit dem Ankleben und lass euch wissen, ob es funktioniert hat !
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten, insbesondere an jenhan für die detaillierte Anleitung. Allerdings schreckt mich der Aufwand doch ein wenig ab, denn ich hätte 5 Wagen umzubauen und die Winterabende müssten schon ziemlich lang sein ...

Vielleicht wage ich doch mal einen Versuch mit dem Ankleben und lass euch wissen, ob es funktioniert hat !


hast du noch ein Bild von der Seite


mfg Andreas
 
Kleb nicht, mach es richtig.

Ich hab zwölf Wagen umgerüstet, beim ersten zieht sichs, die letzten sind in Minuten fertig. Unter 5 Euro pro Wagen. Wennste Bruch machst, ...die Kulisse wird ein bißchen teurer. Aber Du hast einen Normschacht an den Wagen, ist für alles weitere offen.


Nur Mut!
 
Hallo!

Ich hab auch ein paar dieser Kulissen umgebaut, aber aus dem ursprünglichen Grund, dass die Kulissenpfanne aus Guß zerbröselt ist und ausgetauscht werden mußte. Das sind wirklich problematische Bauteile. Dabei bietet sich die neue Deichsel förmlich an, zumal auf Halde liegend.

Ich kann mir aber auch vorstellen, die alte Deichsel im eingebauten Zustand so zu bearbeiten, dass man dort nur den NEM-Schacht anklebt.

Daniel
 
Bei mir war es auch der Grund, weil die Kulissen alle zerfallen sind.
Die neuen (Umrüstung war 2001) sind um einiges besser.

Die Preise hab ich wiedergefunden:

Deichsel: 318500 1,62 DM
Schacht: 321030 ca. 0,75 €
Feder: 393380 0,16 DM
Hohlniet: 390880 0,15 DM

Schrauben und Muttern M2 hab ich für Apfel und Ei im Kilopaket gekauft. Tut man ja immer mal brauchen.

Bei Bruch der Kulisse:

Drehgestellhalterung mit Kulisse vorn: 237280 6,50 DM
Drehgestellhalterung mit Kulisse hinten: 237290 6,50 DM

Mit Sicherheit heute ein wenig teurer...

Kleben mag ich nicht, entweder hält es nicht,.. und wenn doch, ist es so entgültig... :juggle:
 
Ich meinte auch den NEM ankleben-was man meint muß man sagen, ich weiß.:wiejetzt:
 
Karwendelexpress neue Kupplung

Hat schon einer bei den Karwendel Wagen neue Kupplungen verbaut? Wie sieht es aus und welche muß man dazu nehmen? Tillig bietet leider keine für diese Wagen an.
 
Bevor Du dir die labbrigen Peho´s drunterbaust, kaufe Dir in Sebnitz die neue Kupplungsdeichsel und die dazugehörende Aufnahme.
Schon kannst Du die neuen Kupplungen anbauen.

Kupplungsdeichsel Art.-Nr. 318500 0,84 Euro
Aufnahme Art.-Nr. 321030 0,43 Euro.
 
Genauso habe ich es auch gemacht. Bin voll zufrieden. Danke an die Firma Tillig für die schnelle Lieferung der Ersatzteile.
 
Ich hole das alte Ding mal hoch. Schade das der Ersteller der Umbauanleitung so lange nicht mehr hier war. Ich danke ihm trotzdem. Genau so gemacht, geht ruck zuck.
Ein Problem bleibt, wo bekomme ich so passende Schrauben her?
Messing 2mm. Baumarkt iss nicht.
Beleuchtungsplatinen, F-Decoder und Preiserlein warten schon auf ihren Einsatz.
 
Mann, klar. Den Katalog habsch sogar da. Wenn mans eben nicht immer braucht wird man vergesserlich.
Danke
 
Ein ähnliches Problem habe ich bei dem Wagen "Überführungsfahrt" der TT-Clubs. Es ist eine Normaufnahme vor handen, aber diese ist unten offen und die neue Kupplung läßt den Haken herausfallen. Welche Deichsen könnten da passen, da dies ein Wagen aus der Jatt Produktion war. Der Tausch einer passenden Deichsel stellt für mich kein Problem dar.
Danke für die anderen Tips.
 
@Groeschi
Ich habe die alten Nieten wieder verwendet. Klar, nach dem Aufbohren von oben fehlte denen der Kopf, aber das hinderte mich nicht daran, einfach einen Nagel rein zu kloppen. :traudich: Ehrlich, es wirkt etwas russisch, aber die Teile halten super zusammen und erfüllen ihren Zweck. Die Verbindung ist bei Bedarf sogar trennbar. ;) Auch die Innenbeleuchtung funktioniert noch. Es gibt gute Gründe, warum die Russen den Krieg gewannen: Sie sind unangefochtene Meister der Improvisation.
 
Zurück
Oben