Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich glaube eher nicht:...
Bleibt also die vorerst maßgebliche Frage: Gab es den M286 in bordeauxrot mit gelber Baubinde?
FD851
Der Herstellerangabe würde ich nicht trauen. Die EDV-Nummern wurden bei der ČSD zum 01.01.1988 eingeführt. Nach: Farbvarianten und Designs der CSD, CD, ZSR und ZSSK auch erst 1988 Einführung der breiten, umlaufenden Streifen; also theoretisch (!) nix mit alter Nummer & neuer Farbgebung. Gegen die Theorie sprechen etliche T478.4, die genau die Kombination zeigen:Ich glaube eher nicht:
Model motorového vozu řad 850 v natěru ČSD -1985-1992
Ich hätte sogar behauptet, auch 1990 oder gar 1991 Loks mit Doppelnummer (wie gezeigt: neue Nummer an der Führerstandstür) gesehen zu haben. Wobei es auch eine Täuschung gewesen sein kann, da es Lokomotiven gab, die mit neuem Schildersatz die provisorische Nummer an der Tür behielten.Allerdings soll die Umzeichnung aber eben auch 2 Jahre angedauert haben.
Das wird die sichere Variante sein, selbst wenn doch ein M286 irgendwo ein paar Tage im neuen Farbkleid herum fuhr.Aber o.k. - dann wird es wohl der 850 der ZSR in EP-V werden, der dann zum M286 umbeschriftet wird.
Ohne Haftreifenradsatz ist schnell auf Steigungen die Zugkraftgrenze erreicht. Dann brummt's nur noch auf der Stelle.205 Gramm auf 143 mm verteilt - das brummt wirklich.
Zur Ehrenrettung von MTB: Nahezu jeder Modellhersteller bietet ein Modell, welches sich weit außerhalb des NEM-Geschwindigkeitsfensters bewegt. Was natürlich nicht dazu verleiten sollte, sich nicht an die NEM-Empfehlungen zu halten, weil die anderen auch nicht ...Es muss doch möglich sein, bezüglich der Vorbildhöchstgeschwindigkeit so primitive Antriebe auf ein Drehgestell auf eine halbwegs vergleichbare Höchstgeschwindigkeit auszulegen. Oder wieviel konstruktive Ignoranz wirkt da seitens des Herstellers?
Meiner liegt nach wie vor in Ostrava... Wird wohl nix mehr mit dem Weihnachtsmann... Sollte er mal eintrudeln, kann ich berichten!Auus irgendeinem Grund hat Elriwa den 820 heute wieder aus dem Sortiment genommen. 🤔
Wundert mich eh, daß niemand anders hier mal was dazu schreibt. Bin ich der einzige, der diesen Triebwagen gekauft hat? Irgendwie bin ich mir nicht ganz so sicher, ob meiner nun wirklich defekt ist oder ob das so gewollt (und nicht gekonnt) ist.
Viele Grüße
Toralf
Sicher hast du diesbezüglich beim Herstelle angefragt. Der wäre ja der Erste, der dazu eine Aussage machen könnte und eventuell auch würde.Irgendwie bin ich mir nicht ganz so sicher, ob meiner nun wirklich defekt ist oder ob das so gewollt (und nicht gekonnt) ist.