• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbahnmesse Köln 2008 - Nachlese

Mich wundert es das Die Remscheider Truppe mit ihrer Blauen Banane nicht anzutreffen waren.
Den ihrer Anlage wäre doch gut gewesen zum zeigen was an DB Fahrzeugen in TT so möglich ist.Da sie ja fast ausschliesslich DB fahren.Aber immer predigen "Wir wollen TT im Westen stark machen" .........
 
Gibt es die Tillig BR103 schon zu kaufen? Die Auslieferung sollte doch diese oder nächste Woche losgehen. Das Modell am Tillig-Stand scheint aber immer noch das bekannte Handmuster zu sein. Das Serienmodell auf der Beckmann-Homepage sieht schon ein ganzes Stück besser aus und dort passen auch die Fenster besser: http://www.beckmanntt.de/sites/e-lok-dateien/103.html
 
Dennoch hätte man auf der schönen Leinefelder Anlage DB-Fahrzeuge einsetzen können. Wenn danach noch Bedarf wäre, ich könnte morgen was nach Köln mitbringen, sowohl Güterzüge als auch Personenzüge!

Wie wäre es den mit einer 212 mit Silberlingen oder einem TEE? Oder ein langer Güterzug? Die 212er, die ich mir morgen kaufen werde, kann doch da probegefahren werden.
 
die kölner-messe war sehr luftig aufgebaut, breite gänge, kleine stände. besuch war auch gut, ein gefühl von überfüllung kamm nicht auf wie in leuna. vormittags war trotzdem teilweise schlecht an die stände dran kommen, weil einfach zuklein aufgebaut, nachmittags war es dann ganz angenehm. da war dann auch ein plausch mit herstellern möglich, bei kühn erfuhr man das das wiemo dosto-flickenset2 mit dem steuerwagen im dezember kommen soll. besonders die marktriesen die ja sonst immer "fast" die halbe halle ausfüllten, waren diesmal recht bescheiden. roco und fleischmann zb teilten sich eine fläche die sonst dreimal sogroß war für einen. im hinteren teil der halle wo die anlagen standen verschenkte man sehr viel platz. da hätte noch einige anlagen platziert werden können. herpa zeigte auch kein TT, da war busch schon präsenter. tillig blamierte sich da sie nur die hälfte der neuheiten zeigte, ebendfalls der MBS durch den verbotenen verkauf von tillig artikeln, na ja wer nicht will der hat schon, bekommt mein geld ein anderer. der stammtisch nach der messe war dann auch sehr informativ und schön mal paar leute live kennen zulernen.
 
ebendfalls der MBS durch den verbotenen verkauf von tillig artikeln
Wer genau hat denn da wem was verboten? Heißt das, dass auf der Messe generell keine Händler anwesend sind?
Ach mir fällt ein bezüglich der TILLIG-103: Die Lok hat einen schräg genuteten 5poligen Motor.
Aussage vom Hersteller? Dann möchte ich mal wissen, wer das Gerücht über den dreipoligen Bühlermotor in Umlauf gebracht hat ...

Andi
 
@andi

das sagten die verkäufer uns (4 zeugen), das tillig das hier nicht wollte. die beiden jungs sassen da auch etwas gelangweilt rum. wenn ich dran denke in dortmund und leuna, da klingelte die kasse.

einige händler waren vertretten, von daher denk ich mal gab es keine einwände.
 
Wahrscheinlich durften Hersteller nix verkaufen, wenn ich das richtig verstanden habe. Ist denn der MBS ein Hersteller?
 
also die großen hersteller haben wie üblich nix verkauft, einzig busch die hatten einen kleinen aufsteller mit zubehör und H0-autos. auch NMJ verkaufte seine produkte. MBS wird wie Modist ein "hersteller" sein, und verkauften nur eigenes zeug.
 
Dennoch hätte man auf der schönen Leinefelder Anlage DB-Fahrzeuge einsetzen können. [...]

Wenns nach einigen Mitglieder in unserem Verein geht dürfte, außer ein Interzonenzug, der ja auch aus der DR-Zeit stammt, kein DB-Zug fahren. Der Kompromiss einen ICE mit 132 fahren zu lassen stammt allein aus dem Fakt, dass die meisten Kinder die alten Züge aus DR-Zeiten nicht so sehr kennen und sich eher mit einem ICE identifizieren.

Alle anderen DB-Züge die zurzeit dort fahren sind Leihgaben von Herstellern.
 
Zurück
Oben