• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbahnmesse Köln 2008 - Nachlese

.... Der Kompromiss einen ICE mit 132 fahren zu lassen stammt allein aus dem Fakt, dass die meisten Kinder die alten Züge aus DR-Zeiten nicht so sehr kennen und sich eher mit einem ICE identifizieren. .....

Ich denke, alle Kinder kennen die DR heute nicht mehr, denn wenn man die DR noch aus Kindertagen kennt, hat man heute bereits einen Führerschein und ist erwachsen.

Ich achte bei mir selber auf vorbildgetreuen Einsatz von Fahrzeugen. Dann könntet ihr aber eine V100 Ost mit Silberlingen fahren lassen, denn das gab´s beim Vorbild ja auch. Wie gesagt, wenn Interesse besteht.
 
Da fällt mir ein: Stimmt auch nicht so ganz. Mehano (bzw. der deutsche Importeur OS-Powersale) hat munter alles verkauft, was nicht zum Standinventar gehörte :D

Eben: Der Importeur hat verkauft - nicht Mehano selbst! So ist es auf den meisten Messe: Entweder man ist als Hersteller dort, oder als Verkäufer.
 
Dann möchte ich mal wissen, wer das Gerücht über den dreipoligen Bühlermotor in Umlauf gebracht hat ...

Andi[/quote]
kann ich dir sagen es war ein boarder namens siebi, kann leider die aussage nicht finden, weil ich nicht mehr weiß wo es war
 
Zuletzt bearbeitet:
Nu ist ja gut.
Offenbar eine Fehlinformation, die richtige steht nun lesbar hier, Keulen wieder einpacken!

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
@RalfN: Ich weiß nicht, was du für ein Problem hast? In welche Kerbe hab ich gehauen? Außerdem weiß ich zwar einiges aber bestimmt nicht alles - und das hab ich auch nirgens so gesagt! Wenn du ein Problem damit hast, dass ich manchmal mehr weiß als du, dann ignorier doch meine Beiträge...:ballwerf:

Sorry Lokwolf - du warst schneller. Ist schade, dass dieser Thread durch diesen Quatsch so durchwässert wird - kannst meine letzten Beiträge ruhig entfernen. Ich lass mir nur nicht gern solche Unterstellungen gefallen...
 
siebi

werd ich nicht, so uninformativ sind sie nicht, hier hab ich mich aber getäucht, dafür entschuldige ich mich, aber mir war so als ob diese info von dir stammte, ich hau die steine zurück
 
siebi

hast du eins , ich nicht, und wenn du ziegel brauchst sag bescheid, wir reißen dämnächt ein altes fabrikgebäude mit klinkerfasade auf unserem gelände ab
 
Weil wir gerade bei Ziegeln sind, dass Stellwerk auf der sehr schönen Anlage der Leinefelder (2.Photo ganz am Anfang) ist doch deutlich zu groß! Da bietet sich doch geradezu ein Selbstbaumodell an!
 
Weil wir gerade bei Ziegeln sind, dass Stellwerk auf der sehr schönen Anlage der Leinefelder (2.Photo ganz am Anfang) ist doch deutlich zu groß! Da bietet sich doch geradezu ein Selbstbaumodell an!

Danke für die lobenden Worte!

Du bist allerdings der erste dem das auffällt. Ein Eigenbau schwirrt schon im meinem Kopf rum, wenn ich wieder Zeit habe werde ich das auch mal angehen.
 
Das ist eine Berufskrankheit als Raum- und Stadtplaner :grin:
Da fällt einem so was auf den ersten Blick auf! Aber ich bin schon gespannt auf die Anlage morgen!
 
Hallo zusammen,
Die Leinefelder Anlage war sehr sehenswert und direkt am Eingang bestens postiert - dass aber in Köln einzig eine DR-anlage die TT-Fahnen hoch hielt war schon traurig. Wer die Vitrinen der diversen Aussteller genau betrachtete konnte sehen, dass inzwischen auch für DB-Fahrer und in Sachen DB AG in TT vieles angeboten wird. Wenn jemand es geschafft hätte all das auf eine entsprechende Anlage zu packen, hätten die Kölner ganz sicher große Augen gemacht und TT hätte gerade im westlichen Köln einen guten Schritt aus der 'Ossi-Ecke' heraustreten können.

Dem pflichte ich bei. Freitag war ich da und abends als "Abtrünniger" bei Stammtisch meiner N-Freunde in Kerpen: "Sagt mal, Du tönst doch immer mit Kühn rum, habt Ihr denn immer noch nichts anderes als Reichsbahn?"

Ich glaube, da wird eine Riesenchance vertan, TT wird nämlich auch im Westen sehr positiv aufgenommen und als ideale Spur angesehen. Das Angebot in Epoche V ist praktisch nicht bekannt. Tillig und Konsorten sind gut beraten, hier offensiver aufzutreten. So wird das nie was.

Gruss
Hans-Jürgen
 
Die Lufthansa-103 als Handmuster beim MBS. Der durfte nur Sondermodelle und Restposten verkaufen. Okay, dann blieb mein Geld eben bei mir.

Meins bleibt auch bei mir. Was zum Teufel hat denn den Beckmann geritten, eine horizontale Trennfuge vorzusehen? Das sieht ja sowas von sch.... aus. Oder tu ich ihm unrecht und das ist nur eine Macke am Handmuster? Wenn er das nicht ändert, hat er schon gegen Kühn verloren, bevor das Teil in den Läden ist. Und dann sagten die Sebnitzer, die Lufthansa 103 ist nur im Set zu bekommen. Werfe ich jetzt meine Krügerwagen in die Tonne? Wie gesagt, das Geld geht diesmal zu Kühn.

Gruss
Hans-Jürgen
 
Bei den Handmustern ist die Trennkante wirklich stark zu sehen, an den Serienmodellen fällt sie nicht mehr so auf. Außerdem hat die Vorbild-103 dort auch eine Trennfuge - also Vorbildgerecht...:braue:

War denn bei KÜHN etwas von den Planenwagen zu sehen? Die Wagen sollen doch im Dezember ausgeliefert werden, oder verschiebt sich der Termin auch nach hinten?
 
@Cox:
Warum editierst Du Dein Posting nicht wenn Du noch etwas ergänzen willst und Dein Geschriebenes als "letztes" im Thread steht? Faulheit?
Die Trennkante scheint ihre Ursache in einem zweigeteilten Gehäuse zu haben und dürfte meines Erachtens nach höchstens einen zehntel Millimeter stark sein und ist, wie Du bei Stollis Links sehen kannst, vorbildgerecht. Meiner Meinung nach hängt das starke Hervorstechen mit dem Abstand Knippse <-> Modell und dem Blitzlicht zusammen. Letzteres ist ja meist oberhalb der Linse zu finden und strahlt in einem ungünstigen Winkel auf das Modell.
Ich versteh aber nicht weshalb Du Dich so aufregst. Lehn Dich zurück, trink nen Tee oder Kaffee und warte ab. Das tut der eigenen Gesundheit gut!
 
Zurück
Oben