• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbahnausstellung in Weimar

Moin,
soweit ich weiß, war Goethe gar kein Weimaraner. Ein Weimarer auch nicht.
Er kam aus Frankfurt. Erbarmen, die Hessen kommen....

Grüße ralf_2
Korrekt. Goethe hat in Weimar auch nicht viele Fans, im Gegenteil, aber viele verbinden mit ihm einen Zeitraum und Weimar, ohne zu wissen, dass Weimar gerade in der Zeit weit mehr als nur einen erzkonservativen Goethe zu bieten hatte.
 
Modellbahnausstellung der TT-Modellbahn-Freunde Weimar

Die nächste Ausstellung in Weimar gibt es am 7. und 8. Dezember 2013 im Autohaus Zentral.

Derzeit geplant ist ein 10m lange Anlage von Fam. Wermuth, die Tschechen-Anlage von E-Lok-Pilot(Ettershausen), LGB-Westernbahn, unsere modifizierte Schneeanlage, Verkauf und Bastelstraße....
 
mal nur Ziviles von der Anlage
 

Anhänge

  • berka2.jpg
    berka2.jpg
    164,3 KB · Aufrufe: 357
  • berka.jpg
    berka.jpg
    237,9 KB · Aufrufe: 305
  • burg.jpg
    burg.jpg
    301,9 KB · Aufrufe: 304
  • sägewerk.jpg
    sägewerk.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 354
  • spielplatz.jpg
    spielplatz.jpg
    128 KB · Aufrufe: 298
Was wäre Weimar ohne ihn?
Das ist der Marketingfehler. Weimar hätte ohne Goethe noch Granach, Kant, Herder, Schiller, Wieland, Zeiss, Falk, Liszt, Nietsche, Bach, Hummel, Gropius ... das Bauhaus und die Häuser des Bauhauses, ... Weimar hätte neben dem Ilmpark noch das Residenzschloss, die Anna-Amalia-Bibliothek, Schloss und Park Belvedere, Schloss und Park Tieffurt, Schlosspark Ettersburg, diverse Museen wie das Bienenmuseum, das für Ur- und Frühgeschichte, das Regenschirmmuseum oder die Albert Schweitzer-Gedenkstätte sowie mehr als ein Dutzend andere Museen zu bieten, man könnte sich statt Goethes häßlichen Häusern auch eher das römische Haus, das Kirms-Krackow-Haus, das Palais Schardt, das Wittumspalais, die Parkhöhle, den Historischen Friedhof mit der Fürstengruft, Herders Wohnhaus samt Garten oder das Deutsche Nationaltheater oder ... ansehen. In Weimar stehen eine ganze Reihe von Objekten des UNESCO-Weltkulturerbes - aber alle Touris quellen morgens aus den Bussen, rennen zu Goethes Wohnhaus, verschlingen mittags auf dem Markt etwas, dass sie für eine Thüringer Rostbratwurst halten, schauen nachmittags bei Goethes Gartenhaus oder Schiller vorbei und sind abends wieder verschwunden.
 
Denker und Henker

off topic......

Weimar kann sich glücklich schätzen, auf soviel Kultur verweisen zu können, ein nützliches Gegengewicht zu Buchenwald....

bitte die Vergangenheit nicht nur auf Goethe und seine Kumpels reduzieren....

Danke

JW
 
Das ist der Marketingfehler. Weimar hätte ohne Goethe noch Granach, Kant, Herder, Schiller, Wieland, Zeiss, Falk, Liszt, Nietsche, Bach, Hummel, Gropius ... das Bauhaus und die Häuser des Bauhauses, ... Weimar hätte neben dem Ilmpark noch das Residenzschloss, die Anna-Amalia-Bibliothek, Schloss und Park Belvedere, Schloss und Park Tieffurt, Schlosspark Ettersburg, diverse Museen wie das Bienenmuseum, das für Ur- und Frühgeschichte, das Regenschirmmuseum oder die Albert Schweitzer-Gedenkstätte sowie mehr als ein Dutzend andere Museen zu bieten, man könnte sich statt Goethes häßlichen Häusern auch eher das römische Haus, das Kirms-Krackow-Haus, das Palais Schardt, das Wittumspalais, die Parkhöhle, den Historischen Friedhof mit der Fürstengruft, Herders Wohnhaus samt Garten oder das Deutsche Nationaltheater oder ... ansehen. In Weimar stehen eine ganze Reihe von Objekten des UNESCO-Weltkulturerbes - aber alle Touris quellen morgens aus den Bussen, rennen zu Goethes Wohnhaus, verschlingen mittags auf dem Markt etwas, dass sie für eine Thüringer Rostbratwurst halten, schauen nachmittags bei Goethes Gartenhaus oder Schiller vorbei und sind abends wieder verschwunden.

Ja Harka, Weimar ist schön und eine Reise wert und einmal im Jahr bin ich auch da (natürlich BW-Fest + TT-Ausstellung).
Aber Nietzsche (lebte im BLK, meiner jetzigen Heimat) und Cranach (lebte viele Jahre in meinem Geburtsort) sind nur zum Sterben nach Weimar gekommen.
 
Hallo Jungs,

ich freue mich natürlich ganz gewaltig über Euer Interesse an Weimar, aber eigentlich geht es hier in diesem Thema um Modelleisenbahn
 
Hallo tt-weimar!

Schöner Spielplatz in #258. Solche Klettergerüste gab es einige in der DDR und ihr habt es sehr fein umgesetzt.

Ist Eure Anlage auch mal außerhalb von Weimar oder Thüringen zu sehen?

Und könntest Du mal was zum betrieblichen im "Untergrund" schreiben? Wo sind die Schattenbahnhöfe, wie groß usw. Auf der Internetseite hatte ich zumindest nichts dazu gesehen und Du hast geschrieben, dass es verschiedene Aufbauweisen der Anlage gibt. Mich interessiert halt auch immer, was im nicht sichtbaren abläuft. Danke schon mal!

Gruß MECler
 
Hallo MECler,

unsere Anlage war in den letzten Jahren schon mehrfach auf verschiedenen Messen zu sehen, zuletzt 2010 in Dresden, danach hat der Umbau auf vollständig digital begonnen.

In der gegenwärtig Ausbaustufe fehlen die Module 10-12,
die Armeemodule 19-21 sind alleine lauffähig und werden im Februar auf der Messe in Dresden zu sein.
Theoretisch gibt es zwar mögliche Aufbauvarianten aber praktisch wirkt die Anlage in der dargestellten Form am Besten.

Unter den Modulen 14-16 ist ein 6-gleisiger Schattenbahnhof.
 

Anhänge

  • anlagenplan2013.jpg
    anlagenplan2013.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 200
Welcher - ähm - Spezialist hat denn dieses verlinkte PDF verbrochen? Wir sollten reden ... ;)
Ansonsten: Ich werde euch heimsuchen, wenn nichts dazwischen kommt und da die Erkältung gerade abklingt ...
 
Adventausstellung in Weimar 7. und 8. Dezember 2013

Heute und morgen geht es auch bei uns wieder rund um die Eisenbahn und den Modellbau.
Es sind verschiedene Anlagen in TT, HO, LGB, HOe und TTe aufgebaut und warten auf neugierige und suchende Augen.

Außer den hier schon aufgeführten Ausstellern konnten wir auch H. U. Werner mit seiner schicken HO-Anlage für unsere Ausstellung gewinnen.

Da gestern Nikolaus war: Unser Überraschungsgast ist Michael Kirsch mit seiner Grubenbahn-Anlage.

Der Marineverein hat wieder einige schöne Schiffsmodelle aus der Schatzkiste geholt.

Anbei schon mal ein paar Impressionen zum neugierig machen.
 

Anhänge

  • CIMG8999.JPG
    CIMG8999.JPG
    128,3 KB · Aufrufe: 118
  • CIMG9002.JPG
    CIMG9002.JPG
    133,4 KB · Aufrufe: 112
Unverständlicherweise hatte ich heute sehr viel Bewegungsfreiheit beim Betrachten der vielen sehr schönen Anlagen. Lag es am Wetter? Keine Ahnung, aber der Besuch im BMW-Autohaus Zentral hat sich auf jeden Fall gelohnt. Es gab viele sehr gelungene Anlagen und Modelle zu sehen und ich habe es echt bereut, nur mit der Minimalausrüstung zum Fotografieren dort hin zu gehen.

Bild 1: Halbhäuser am Anlagenrand kennt man, aber dass man sie innen auch gestaltet eher nicht. Warum hat man sich vor einem unaufgeräumten Dachboden gedrückt ;)
Bild 2: Eine BR 65.10 aus Papier! Der Kessel entstand aus der Papprolle, auf der Haushaltstücher geliefert werden. Die Rohrleitungen sind geschrumpfte Trinkröhrchen.
Bild 3-5: Eine schöne H0-Anlage mit umfangreichem Schmalspurbetrieb, Caller Car-System und als Highlight eine voll frei fahrendem funkferngesteuerten Bus
 

Anhänge

  • 2013_12_07-03.jpg
    2013_12_07-03.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 168
  • 2013_12_07-02.jpg
    2013_12_07-02.jpg
    154,5 KB · Aufrufe: 197
  • 2013_12_07-01.jpg
    2013_12_07-01.jpg
    219,7 KB · Aufrufe: 164
  • 2013_12_07-05.jpg
    2013_12_07-05.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 175
  • 2013_12_07-06.jpg
    2013_12_07-06.jpg
    258,6 KB · Aufrufe: 157
Bild 1: Eine schön gestaltet Winteranlage mit viel Fahrbetrieb
Bild 2-4: Der Abraumbagger begeisterte durch sein Funktionen. Das umfangreiche Zubehör in TT um den Tagebau und die Feldbahnen wussten gleichfalls zu gefallen
 

Anhänge

  • 2013_12_07-07.jpg
    2013_12_07-07.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 149
  • 2013_12_07-08.jpg
    2013_12_07-08.jpg
    276,1 KB · Aufrufe: 154
  • 2013_12_07-09.jpg
    2013_12_07-09.jpg
    283,5 KB · Aufrufe: 144
  • 2013_12_07-10.jpg
    2013_12_07-10.jpg
    271,7 KB · Aufrufe: 140
Dieses kleine Diorama gefiel durch seinen perfekten Landschaftsbau. Ich konnte mich nicht für ein Bild entscheiden.
 

Anhänge

  • 2013_12_07-13.jpg
    2013_12_07-13.jpg
    292,1 KB · Aufrufe: 127
  • 2013_12_07-12.jpg
    2013_12_07-12.jpg
    284,4 KB · Aufrufe: 136
  • 2013_12_07-11.jpg
    2013_12_07-11.jpg
    294,5 KB · Aufrufe: 150
  • 2013_12_07-14.jpg
    2013_12_07-14.jpg
    288,9 KB · Aufrufe: 131
Dieser kleine Verwandte des Militärmoduls der Weimarer-TT-Freunde gefiel durch die vielen liebevollen Details. Es fuhren Fahrzeuge im Faller-Car-System, aber auch ein Spielplatz und der Eigentumsbau war sehr schön gestaltet. Allerdings hat irgend jemand die Zero-Zero-Eigenschaften des K-36-Schleudersitzes einer Mig-29 ausprobiert und so deren Dach weggesprengt. Dem Modellbauer kann geholfen werden. So ein Dach kann man leicht im Tiefziehverfahren aus Blisterverpackung neu erstellen. Einfach das durchsichtige PVC in heißem Wasser erwärmen und über eine vorhandene Kanzel drüber ziehen.
 

Anhänge

  • 2013_12_07-15.jpg
    2013_12_07-15.jpg
    234,4 KB · Aufrufe: 327
  • 2013_12_07-16.jpg
    2013_12_07-16.jpg
    290,4 KB · Aufrufe: 300
  • 2013_12_07-17.jpg
    2013_12_07-17.jpg
    274,8 KB · Aufrufe: 291
  • 2013_12_07-18.jpg
    2013_12_07-18.jpg
    267,2 KB · Aufrufe: 275
Modellbahnausstellung am 24. und 25. Mai 2014 in Weimar

Wir führen wieder im Zusammenspiel mit der großen Eisenbahn im BW Weimar nebenan unsere Frühjahrsausstellung in unseren Vereinsräumen durch.
Adresse ist wieder die Eduard Rosenthalstraße in Weimar.

Unsere Ausstellung ist am 24. und 25. Mai 2014 von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Neben unserer Vereinsanlage ist die TT-Tschechen-Anlage „Landovice Nove Mesto“ in noch nicht ausgestellter Größe, ein TT-Anlage mit dem Thema Kranichfeld und ein HOf von M. Kirsch zu sehen.

Hier kann noch mal nachgelesen werden

Unten unser derzeit der Vollendung entgegengehendes Grubenbahn-Modul. Beim nächsten Mal gibts es noch ein paar aktuellere Bilder.
 

Anhänge

  • 42.jpg
    42.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 411
  • 41.jpg
    41.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 415
  • 39.jpg
    39.jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 426
Modellbahn-Ausstellung am 24. und 25. Mai 2014 in Weimar

Extra für Dich, Harka, haben wir die Tschechen-Anlage gegenüber dem Fenster positioniert.
Für Dich und diejenigen die unsere Anlage schon kennen oder auch noch nicht, sind inzwischen einige weitere Verschönerungsmaßnahmen und neue Details entstanden.

Wer sich einen Vorgeschmack holen möchte, kann ja nächste Woche mal bei SalveTV auf die Homepage klicken. Gestern waren zwei nette Mitarbeiter bei uns und haben uns Löcher in den Bauch gefragt und viele schöne Aufnahmen gemacht.

Wie versprochen, noch ein paar neue Ausblicke, so noch nie gesehen, da ganz neu. :balloon:

Ausstellung der TT-Modellbahn-Freunde Weimar am 24. und 25. Mai 2014 von 10:00 bis 17:00 Uhr in Weimar, Eduard Rosenthal-Straße 47
 

Anhänge

  • das Rad ist weg.jpg
    das Rad ist weg.jpg
    247,3 KB · Aufrufe: 326
  • trabiHeben.jpg
    trabiHeben.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 356
  • Belarus.jpg
    Belarus.jpg
    238,3 KB · Aufrufe: 330
Modellbahnausstellung am 24. und 25. Mai 2014 in Weimar

Noch ein paar Neuigkeiten von unseren Anlagen, und zwei Bilder von der Berkaer Anlage
 

Anhänge

  • fabrik.jpg
    fabrik.jpg
    148,3 KB · Aufrufe: 349
  • Lagerfeuer.jpg
    Lagerfeuer.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 335
  • unter der brücke.jpg
    unter der brücke.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 334
  • zt.jpg
    zt.jpg
    166,5 KB · Aufrufe: 335
  • zt2.jpg
    zt2.jpg
    164,2 KB · Aufrufe: 391
Zurück
Oben