• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modell & Hobby 2006 in Leipzig

Bei Tillig gab es des E5-Steuerwagen der Leipzigerr S-bahn zu sehen (noch unbedruckt) und der kpl. TEE-Set 1 (noch unbedruckt).

Außerdem gab es einen neuen !!! Ersatzteilkatalog Stand 08/2006 für 12 Euro zu kaufen.

Die IG MET Dresden bietet jetzt den Altenberger auch in EP. 3-DB Ausführung an. Zum Vorbild - siehe MIBA Mai 2006.

Bei Modist hängt es noch mit den Wittenberger Steuerkopf - die Schiebebilder. Die Halberstädter waren noch nicht weiter, aber die V 100 DB hatte jetzt Fenster und sieht einer endgültiger Fertigstellung entgegen. Die Gleisstopfmaschine soll in Kunststoffspritzguss erscheinen.

Bei Jago sah es bissel leer aus. Auch bei Gabor nix neues.

Die Halle 3 war vom Raumangebot verkleinert worden und die TT-Stände waren wild verstreut. Nach dem 4 Durchlaufen -gefunden.

Ergänzung: bei EK-Verlag gab es wieder viele preisgeminderte Bücher-wenn man fragte gab es eventuell auch die Titel für wenig Geld.

johannes
 
Bilder kommen noch.

Die Kühn E 11 für die Leipziger S-Bahn kostet 99 Euro Messesonderpreis , dann 105 Euro. (Nur bei TT-Depot?)

Die Karsei Kö 160 Euro Messe...preis dann 175 Euro.

Bei Kres gab es neue Katalogblätter für den SVT und den LVT. Vielleicht gibt es den LVT auch mal in der Versuchslackierung.

johannes
 
Bilder-fast selbsterklärend.

BR 58 von Kehi und die ersten Teile zur BR 24 von Lorenz.

Bei der 58 soll der Antrieb in den Tender.

johannes
 

Anhänge

  • KarseiKö.jpg
    KarseiKö.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 259
  • Kehi58.jpg
    Kehi58.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 228
  • KarseiBauzug.jpg
    KarseiBauzug.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 221
  • Lorenz24.jpg
    Lorenz24.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 364
Hat jemand die G12 von kehi gesehen > auf dem Fahrwerk der 44 oder bleibt dies so?

gesehen ja und zu tiefst erschrocken, deshalb kein weiterer Komentar dazu.
Ich habe mir eine vom Radstand stimmige 58-er genauer betrachtet (Kittler), da gibt es keine Frage welche die meine wird, auch wenn es sonst wie lange dauern sollte...

Grüße, TM
 
...Beim MäOn gab es nichts neues-woher auch...

Doch doch doch! Soll jetzt nur noch zwei Wochen dauern. Vor nem halben Jahr warens nur vier derselben. Man könnte auch meinen das die schaurige Geschichte des letzten Jahrzehnt's nur daher zustande kommt das man sich häufig mit hoher Geschwindigkeit durch das Raum-Zeit-Kontinuum bewegt. Ein genialer Physiker bewieß ja das die Zeit, die man selbst erlebt, gestreckt wird wenn man sich der Lichtgeschwindigkeit nähert und deshalb langsamer altert als die die weiter und völlig normal auf der Erde vor sich hin leben...


P.S.: Es ist escht traurig!
P.P.S.: Auf meine Frage am Pikostand ob es denn in absehbarer Zeit für Triebfahrzeuge was zum ziehen geben würde kuckte man mich nur glubschäugig an. Als ich meine Aussage in Richtung der schon vorhandenen DBm in HO fixierte und meinte das sich viele TTler danach nur die Finger lecken wollte man das "an die Geschäftsführung weiterleiten". :(
DAMIT hätte Piko aus meiner Sicht schon in Leuna RICHTIG punkten können!

Was ich gut fand:
Karsei mausert sich immer mehr zum spitzen Kleinserienhersteller! Die N3 und die Kö (in Johannes letztem Posting die beiden Maschinen neben der V23) , die in den Vitrinen standen sahen sehr gut aus. Letztgenannte ist sogar deutlich besser detailliert als die Arnoldsche. Ein Regal mit Bauwagen (in Johannes letztem Posting im ersten Bild) oder sowas war um 15:00 schon komplett ausverkauft.
 
War ein toller Tag.


Roco:
Es gabs unterm Ladentisch sogar TT-Neuheitenblätter! Die neue Multimaus (Digitalsteuerung) finde ich sehr gut gelungen. Im Set mit !! H0 !! Lok, Gleisen und Wagen ab ca. 130 Euro.

Karsei:
Köf in Epoche 5 ist nicht zu erwarten. Der Absatz der V23 in Epoche 5 ist sau schlecht. "" Ev. würden an der Stelle kleine Schilder mit Beschreibung und Epochennennung etwas bringen. "" Der RS soll nächstes Jahr kommen. Antrieb und Form sind OK, der Druck macht Probleme.

Lorenz:
Knickkesselwagen Erwema sind anscheinend erstmal aus. Habe die letzten beiden bekommen.

Mehano:
Nichts zu sehen aber in einem Jahr soll der Tiger auf der Messe stehen.

1. Holzroller in Messelack.
2. Lenz Neuhiet in H0. Ein Containerkran an dem sich alles bewegen kann. Container werden mit Magneten gehoben.
3. Von einem TT-boardler hergestellt, Detail kommen sicher von Ihm selbst
4. ER20 und Drehgestell im Detail
 

Anhänge

  • CIMG6337k.jpg
    CIMG6337k.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 172
  • CIMG6339k.jpg
    CIMG6339k.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 138
  • CIMG6342k.jpg
    CIMG6342k.jpg
    57 KB · Aufrufe: 213
  • CIMG6362k.jpg
    CIMG6362k.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 220
Nun mal noch ein paar Bilder von mir:
1: Gefängnisswagen Typ Zm von Steffen Klemm, Bausatz 75 Teuro aber sehr edel!!!
2: Messwagen von Steffen Klemm
3: Schirmer 64 (Hut ist im Rapid Prototyping entstanden würd ich sagen)
4: Piko Herkules im Detail
5: Tillinchen

Zum Tillinchen hab ich eine Frage: Was sind das für Drehgestellblenden? Auch reine Phantasie oder könnte das ein Wink mit dem Zaunpfahl zu einer Neuerscheinung sein?
 

Anhänge

  • imgp1714SteffenKlemm_DR_Gefängnisswagen_Typ_Zm.jpg
    imgp1714SteffenKlemm_DR_Gefängnisswagen_Typ_Zm.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 226
  • imgp1715SteffenKlemmDRMesswagen.jpg
    imgp1715SteffenKlemmDRMesswagen.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 183
  • imgp1718Schirmer64.jpg
    imgp1718Schirmer64.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 228
  • imgp1727PikoHerkules.jpg
    imgp1727PikoHerkules.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 132
  • imgp1739Tillinchen.jpg
    imgp1739Tillinchen.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 225
Bild 1 und 2:
Nun das was Herr Schauer seit geraumer Zeit vor sich herschiebt und bei anderen Herstellern auf taube Ohren zu stoßen scheint. :cry:
Die Piko H0 Dbm

Bild 3 und 4:
Ich halte mich im Bezug auf die Niedermache von "Herstellern" meistens eigentlich eher zurück oder versuche sachlich am Detail zu bleiben aber das was ich heute sah ließ mir die Hutschnur hochgehen. Bild drei und vier sollen den 627.1 und den 612 von Herrn K aus DD darstellen.
Bei allem Respekt: Modelle konstruieren ja - das kann er bestimmt und Ideen hat er auch, aber Modelle bauen?
Es ist geschmeichelt wenn ich sage das die Modelle Geschmackssache zu sein scheinen und zumindest mich so gut wie nicht an das Vorbild erinnern zumal ich selber den 612er bislang nur vor rund 2 Jahren mal Live gesehen habe. Beim 627er musste ich ebenfalls raten. Von Modellbau kann hier nicht die Rede sein.
Ein einfacher Blick (über google) ins Internet hätte gereicht um zu erkennen das die Fronten nirgends mit dem Vorbild übereinstimmen und das obwohl mir der eine oder andere "falsche" Zehntel im Modell unwichtig ist.
 

Anhänge

  • imgp1729PikoH0DRDBm.jpg
    imgp1729PikoH0DRDBm.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 160
  • imgp1730PikoH0DB_DBm.jpg
    imgp1730PikoH0DB_DBm.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 139
  • imgp1737Kehrer627punkt1.jpg
    imgp1737Kehrer627punkt1.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 254
  • imgp1736Kehrer612.jpg
    imgp1736Kehrer612.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 236
Hi Leute,

erstmal nen schönen Gruß an die Boardler vom Gruppenfoto :)
Ich hoffe, Ihr hattet beim Stammtisch noch Euren Spaß.
Hier noch ein Kühnscher Holzroller, die Tilligsche S-Bahn und die Reko 52 vom Außengelände.
Enttäuscht war ich von der überarbeiteten 56, zum ersten mal live gesehen und als nicht kaufbar erachtet.
Modist will seine Halberstädter Seitengangwagen im Dezember ausliefern.
M. Kehrer hatte auch welche daliegen, die ich jedoch nicht sehr gelungen fand. Die Proportionen stimmten nicht und waren auch recht unsauber gearbeitet.
Am Stand vom TT-Club hatte ich irgendwie ein Datums Deja-Vu, da ich kurzzeitig dachte, es sei der 1. April :)
Ansonsten wieder mal ein schöner Tag, tolle Anlagen, viel Gelegenheit an Ständen zu stöbern und sich ne Menge Anregungen zu holen.
Rückzu hab ich noch ein Zwischenstopp bei meinen Eltern in Altenburg eingelegt....ja warum wohl...da war ne Moba-Ausstellung.
Wir sind schon ein wenig krank.....aber liebenswert krank, wie meine Frau immer meint.

LG an Euch
double-x
 

Anhänge

  • DSC04032-neu.JPG
    DSC04032-neu.JPG
    25,7 KB · Aufrufe: 170
  • DSC04033-neu.JPG
    DSC04033-neu.JPG
    27,3 KB · Aufrufe: 202
  • DSC04045-neu.JPG
    DSC04045-neu.JPG
    21,8 KB · Aufrufe: 165
Auch von mir Grüße an das TT-Völkchen.

Nachfolgend Bilder ohne Gewähr auf Wiederholung - 400 ASA und aus der Hüfte schießen fordern ihren Tribut an die Schärfe:

1-3: E 5-Zug in Leipziger Farben
4: 86er Regelausführung
5: 112 DB aus dem Set
 

Anhänge

  • Steuerwagen Tillig.jpg
    Steuerwagen Tillig.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 183
  • Steuerwagen Tilligb.jpg
    Steuerwagen Tilligb.jpg
    75 KB · Aufrufe: 126
  • Steuerwagen Tilliga.jpg
    Steuerwagen Tilliga.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 203
  • 86 Tillig.jpg
    86 Tillig.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 275
  • 112 DB Tillig.jpg
    112 DB Tillig.jpg
    65 KB · Aufrufe: 199
109 Kühn Scandlines
185 Kühn
Leckerschmecker von KRES
 

Anhänge

  • 109 Küh Scandlines.jpg
    109 Küh Scandlines.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 142
  • 185 Kühn.jpg
    185 Kühn.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 145
  • VT 18.16 KRES.jpg
    VT 18.16 KRES.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 150
  • VT 18.16 KRESa.jpg
    VT 18.16 KRESa.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 74
  • VT 18.16 KRESb.jpg
    VT 18.16 KRESb.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 77
Weiß eigentlich jemand, ob es die S-Bahn-Wagen irgendwann auch mal einzeln geben wird? So schön die Idee von Kühn mit der S-Bahn-Lok auch ist, wenn es den Steuerwagen nur "im Set mit Lok" von Tillig gibt, nützt es doch auch nich viel...
Und die Kühn-Lok plus Tillig-Set 2 ist ja auch irgendwie Quatsch.
 
772 KRES
2x Piko Herkuels
Fahrwerk E17 Rothe
Schirmer 64, mit gelungenen Propotionen, wie ich finde. Das Gehäuse ist in der Tat eine Stereolitho(?)typie o.ä.
 

Anhänge

  • Herkules Piko1.jpg
    Herkules Piko1.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 88
  • Herkules Piko2.jpg
    Herkules Piko2.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 94
  • 772 KRES.jpg
    772 KRES.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 136
  • E17 Rothe.jpg
    E17 Rothe.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 147
  • Schirmer 64.jpg
    Schirmer 64.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 180
Weiß eigentlich jemand, ob es die S-Bahn-Wagen irgendwann auch mal einzeln geben wird? So schön die Idee von Kühn mit der S-Bahn-Lok auch ist, wenn es den Steuerwagen nur "im Set mit Lok" von Tillig gibt, nützt es doch auch nich viel...
Und die Kühn-Lok plus Tillig-Set 2 ist ja auch irgendwie Quatsch.

Hallo,

da wäre Tillig ja blöd, wenn sie den Steuerwagen in der S-Bahn-Lackierung einzeln verkaufen würden. Gerade jetzt, da die Konkurenz die gleiche Lok angekündigt hat.
Jetzt kann Tillig seinen Vorteil, nicht nur Loks herzustellen mit den Zugpackungen doch ausspielen.

Frank
 
...Jetzt kann Tillig seinen Vorteil, nicht nur Loks herzustellen mit den Zugpackungen doch ausspielen...

Im Prinzip schon. Wenn man aber mit Preisen jenseits der 200 Euro rechnen darf glaub ich nicht wirklich daran dass das funktioniert. Und das Set mit nur einem oder zwei Wagen? Naja... lass ich mal ohne Kommentar stehen. ;)

P.S.: Ich wart' eh ab bis es die grüne Variante gibt und die blaue E11 is mir auch wurst weil ich ne 110, 112, 115, 118, 119 oder 132 davorspannen werde.
 
War noch was?

Piko
habe mal (aus Spaß) gefragt, wann denn die 55 in TT käme. -- Ähm... nee, die nicht. Wir haben den Herkules neu in TT. -- Ah, fein! Leider nicht meine Epoche... Aber ich wollte mal einen Bedarf bekunden.

Gützold
... weiteres TT-Modell? -- Erst kommt die 58.30 in H0. -- Weiß ich. Und dann? -- Vielleicht eine neue Umfrage. -- Aha, thanks. :ballwerf:

Permo:
Schöner UB 80 am Stand, Bilder kommen sicher von JPP.

Alles übrige wurde im wesentlichen schon von anderen berichtet, mir fällt erst mal nichts weiter ein. Gute Nacht!
 
Ist mir schon klar, mit Tilligs Vorteil wegen des Steuerwagens. Aber ich seh den Sinn der Lok von Kühn nicht.

P.S.: Ich wart' eh ab bis es die grüne Variante gibt und die blaue E11 is mir auch wurst weil ich ne 110, 112, 115, 118, 119 oder 132 davorspannen werde.

Vor die S-Bahn? 118, 119 oder 132? Da hab ich wohl damals nich uffjepasst. Ein Bild mit 110er davor kenne ich, aber mit Ludmilla?
 
Wauwau , was glaubst du , was alles und wie alles gefahren ist . Es gab manchmal die kuriosesten Züge .
 
Die Teile sind nicht nur um Leipzig sondern, um 1988 bis etwa 1992 in grüner Lackierung unter anderem auch um Berlin aber nicht als S-Bahn, sondern als ganz normaler Personenzug drumherum gefahren.
Und da wurde vorgespannt was es gab. Ich hab es selber mit ner 110, 112 und 132 erlebt. Daher liegen die anderen Tfz auch nicht fern.
 
Kann schon sein, aber es gab damals nie eine vom Steuerwagen gesteuerte 132er. Die Russen waren nicht wendezugfähig!
 
Och Loide....
Ist der Steuerwagen mit seiner Wendezugtauglichkeit als Dogma zu anzusehen?
Man kann ja das Tfz auch im Endbahnhof umsetzen lassen... :allesgut:
 
Zurück
Oben