• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modell & Hobby 2006 in Leipzig

sorry habs grad gelesen,tut mir leid wenn möglich meinen post löschen bevors scherereien gibt.

Kannst löschen - ich habs ja nochmal erwähnt :wech:

PS: und immer funkt der Wolf dazwischen, kann der nich mal im Wald bleiben.
proxy.php
 
Hallo Leute

also, ich war am Sa auf der Messe, bin mit dem ersten Schwung in die Messehalle rein, alles gut und schön, nur einmal war die MEssehalle abgesperrt. Aber egal, es war ne ganze Menge zu sehen, Anlagen wie schon vorher geschrieben so lala, also es waren schöne dabei, z.B. die Schmalspuranlage von MEC Friedrich List, aber die Anlage von Magdeburg war naja, war gut.
Bei Roco auf die Frage, ob man sich nun auch offiziell zur Größe TT bekenne, oder weiter die nummer einmal pro Jahr produzieren, fortgeführt wird. Darauf ein etwas blöd guckender Blick (so nach dem Motto, was willst du??) und die Antwort, man wolle erstmal soo weitermachen. Also einmal im Jahr, bis die Form im Eimer is. Bei Hornby (Gruß an H-Transport) kam die bekannte Aussage, da wir von einem Boarder mit GROßEN Bauchumfang den Tipp bekommen haben, wir sollten es mal machen. Naja, Gänge durchstreift, das Gewünschte nicht bekommen, aber doch an der einen oder anderen Stelle zugeschlagen. Bei Kuswa (Gruß an Gerd, der meinen Spaß mitgemacht hat und an R*D*R*, der hinter mir stand, und ich hab ihn net erkannt) gab es nen ASF und den Beiwagen für den SKL. Und die 91 von MMS hab ich auch mir geleistet, die, die am wenigsten taumelte. Es waren noch drei oder vier da, und wenn die alle sind, wird es erstmal nichts mehr, man will dann erstmal die Radsätze und andere Projekte überarbeiten. Gruppenfoto natürlich auch mitgemacht, war nen lustiger Haufen, der den Weg erstmal dicht gemacht hat.

Bild 1: MEC F.L. Schmalspurlok
Bild 2: Jagos 5-Kuppler....
Bild 3: Der Beweis von K... ein Foto der kommenden Modelle
Bild 4: Leider etwas verwackelt, aber SOOOOOOOO GROß is ein Taurus in Spur 0

Sepp
 

Anhänge

  • DSC00117.JPG
    DSC00117.JPG
    25,9 KB · Aufrufe: 165
  • DSC00116.JPG
    DSC00116.JPG
    23,6 KB · Aufrufe: 173
  • DSC00119.JPG
    DSC00119.JPG
    34,2 KB · Aufrufe: 240
  • DSC00118.JPG
    DSC00118.JPG
    30,4 KB · Aufrufe: 214
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir hoffen auf hochwertige Aufnahmen.
 
@Leichtmetall,

deine Vorbildfotos http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=207785&postcount=160 zeigen das gleiche Fahrzeug .....
Ich habe die Ursprungslackierung und -beschriftung verwendet, da diese zu "Projektbeginn" noch aktuell war.

Enrico,
Modellbau Kusser
Die Bilder waren auch nur mehr dafür da, um mal zu zeigen, wie das ganze dann wohl inetwa aussehen wird, wenn es fertig ist. Entsprechend sollten sie auch keine versteckte Kritik darstellen, waren einfach nur Infos, weil ich das Vorbildfahrzeug zufällig direkt vor mir stehen hatte.
Persönlich freue ich mich schon auf die Vorstellung des Modells
bis denne
Stephan
 
Ich war bereits am Samstag in Leipzig. Die Messe war wieder toll, auch wenn ich den einen oder anderen Aussteller dieses Jahr vermisst habe. Nicht so toll fand ich, das die Hallen künstlich durch Trennwände verkleinert wurden. Es fehlen halt die Aussteller. Aber bei den Preisen, die angeblich in Leipzig herrschen, ist das kein Wunder. Am Besten hat mir die Anlage aus Frankreich gefallen. Der drehbare Anlagenteil mit Zirkus, Markt oder Bolzplatz war genial. Die AKTT-Modulanlage ist auch nicht so mein Fall. Jeden gefällt halt was Anderes. Teuer war es außerdem. Mein Sparschwein leidet jetzt an Untergewicht. Dafür habe ich einen Desiro für 174,- Euro erstanden. Weiterhin habe ich noch Weichenantriebe und Austauschmotoren gekauft. Beim Modellbahnshop Sebnitz gab es tolle, kleine Rundmotoren mit Schwungmasse. Die passen sogar in die V36. Habe gestern schon meine BR 92 mit einem neuen Motor versehen. Fährt sehr gut. Bei Luft-Modellbau gab es Grabsteine für die Spur N. Diese passen für TT sehr gut. Also kam ein Satz mit nach Hause. Toll finde ich auch den Elekrostaten von Noch. Wenn all die ganzen Neuheiten kommen, die alle so vorstellen, muss ich schleunigst im Lotto gewinnen. Sonst wird das nächstes Jahr nichts.

Grüße micha30
 
Ich hab da mal ne Frage an euch, währe denn bei eingen Interesse für eine V-20 DR/DB vohanden?!

Wenn ja bitte melden, bilder kann ich die nächsten Tage einstellen. Zu sehen ist eine V-20,grün der DR, mit 5-pol. Motor & Kühn-Decoder (fahfähiges Handmuster). Es ist ein MAßstäbliches Modell 1:120, was wir vor einigen Jahren (ca. 1996) bei der Fa. Tillig vorgestellt haben...

Ja, großes Interesse. Ich möchte Fotos sehen.
Wer ist "wir"?
Damit gäbe es dann schon fast 4 verschiedene V20, die von euch, die ehemalige Heerde-Kleinserie und zwei in Entwicklung.
 
Hallo Leute

Bild 4: Leider etwas verwackelt, aber SOOOOOOOO GROß is ein Taurus in Spur 0

Sepp


Das ist doch Gartenbahn also G!

Spur 0 Null ist doch nur doppelt so groß, wie H0 (halbnull)
als0 da dürfte der Taurus, falls es ihn gibt etwa 30 cm lang sein..
der Karton sieht da schon etwas größer aus...
 
Danke Stolli, aber du weißt doch, ersten Handy, und zweitens besser als gorgeene...

Bild 1:Kehi 58 HANDMUSTER
Bild 2: Kehi 44 ohne Ohren, aber mit Kesseldurchblick und Roland Kehr`s Bauch
Bild 3: Karsei Bauzugwagen
Bild 4: Karsei bauzugwagen, die anderen... und der Güterwagen, der demnächst kommt.

Sepp
 

Anhänge

  • DSC00120.JPG
    DSC00120.JPG
    23,9 KB · Aufrufe: 142
  • DSC00122.JPG
    DSC00122.JPG
    20,2 KB · Aufrufe: 164
  • DSC00124.JPG
    DSC00124.JPG
    25,4 KB · Aufrufe: 114
  • DSC00125.JPG
    DSC00125.JPG
    22,5 KB · Aufrufe: 133
@grembo

Sorry, hast natürlich recht!!! G....

Bild 1 + 2: Bilder einer Anlage, das BW
Bild 3 + 4: Piko Hercules, einmal front, einmal Oberteil.

Sepp

P.S.: Mit einigen Infos mehr wär ich auch an der V20 interessiert, wollt mir die schonmal selbst bauen, aber noch net dazu gekommen. Und wer sind denn die Zwei Hersteller zur Zeit, denn die von Heerde, die habsch ma gesehen.
 

Anhänge

  • DSC00126.JPG
    DSC00126.JPG
    41,2 KB · Aufrufe: 175
  • DSC00127.JPG
    DSC00127.JPG
    37,1 KB · Aufrufe: 153
  • DSC00128.JPG
    DSC00128.JPG
    19,6 KB · Aufrufe: 86
  • DSC00129.JPG
    DSC00129.JPG
    12,1 KB · Aufrufe: 68
Ich habe am Stand der Firma Krois mal etwas geschmeichelt und die schönen Digitalkupplungen für H0 gelobt und ihm die Frage gestellt ob er denn schon mal über TT nachgedacht hat. Darauf lächelte er und sagte, die kommt in 3 Wochen. Er legte mir ein A3 Blatt mit der 3-D-Zeichnung einer Kupplung auf den Tisch. Er erzählte weiterhin das er eine neue TT-Kupplung bringt, welche besser sein soll als die neue von Tillig. Die Digitalkupplung soll mit seiner neuen funktionieren und mit einem Adapter auch mit der Tilligschen. Desweiteren soll es stromführende Kupplungen für Personenwagen geben.

:brrrrr:
 
(..) Aber egal, es war ne ganze Menge zu sehen, Anlagen wie schon vorher geschrieben so lala, also es waren schöne dabei, z.B. die Schmalspuranlage von MEC Friedrich List, aber die Anlage von Magdeburg war naja, war gut. (..)

(..)
Bild 1: MEC F.L. Schmalspurlok
(..)

@chinsepp
Da irrst du leider mit dem Verein. Die hast du beim MEC Leipzig-West gesehen. ;)

Gruß
Hummel75
 
Also Rene,

laut Leuna sollte in leipzig nen fertiger Wagen da stehen, aber leider war wieder nur die SLG zu sehen. Also auf der Basis nischt neues.
Sorry wegend er Verwechslung, man kann sich ja net alles merken, ich werd eben alt.

Sepp
 
Die Wagen sollen aber trotzdem noch dieses Jahr kommen!
Aber ich selber denke, daß der noch nicht vorhandene Schnee bis zum tatsächlichem Erscheinen doch eher wieder geschmolzen sein wird.Also sprich Frühjahr! Oder so........ :lach:
 
Na dann leck doch mal an deiner Errungenschaft...
Nääää - von Plaste muss ich imma so derbe durch die Hose ausatmen...
kann mir jemand sagen, was aus den Modistwagen geworden ist, die letztes Jahr vorgestellt worden sind, ich meine die Halberstädter Seitengangwagen...
Zu bequem zum lesen?
Weiter vorne steht geschrieben das sie noch vor Weihnachten kommen sollen. Dazu müssen die Fisahns aber noch mächtig Butter bei die Fische machen.
...roco(...) Warum nur in Gottes Namen diese Heimlichtuerei?Schämt man sich seiner TT-Produkte?

Man will doch die Breitspurfahrer nicht damit ablenken das es auch etwas jenseits des eins zu einhundert-Längenmaßstabes gibt.
Okey - es gibt nicht sooooo viele Wagen in H0 bei denen es so ist. In TT würde man den Herstellern solche Vehikel meines Erachtens nach allerdings um die Ohren hauen.
 
Hallo,

also bei mir stand der Desiro Dresden und nur dieser in der Glasvitrine bei den anderen Modellen und daneben Preisschild Desiro für 199,99 €. Hätte ein Foto machen sollen. Mich hat es halt gewundert. Aber die Preispolitik des Modellshops ist mir eh ein Rätsel, UVP hin und her was hat man für einen Anreiz von Leipzig oder anderswo nach Sebnitz zu fahren wenn die Modelle dort um einiges teurer sind als zu Hause.

Grüsse Robert.
:allesgut:
Nur um eventuellen Streitigkeiten mit Tillig vorzubeugen habe ich doch mal bei unserem IM nachgefragt: 199€ kam der 'normale' Desiro und der Flughafen kostet immer noch 245,90€ und die Bestellten werden nächste Woche ausgeliefert.
Wegen: Das hätte ich nicht mit mir machen lassen, vorbestellen für 245 und auf der Messe für 199 verticken... würde mich auch stark wundern!:dontfeed:
 
kann mir jemand sagen, was aus den Modistwagen geworden ist, die letztes Jahr vorgestellt worden sind, ich meine die Halberstädter Seitengangwagen..

Antworten dazu stehen im Fred selbst, bspw. von stolli.


Das mit diesen "neuen" Bildern ist so eine Sache, die allermeisten Motive stehen seit Sa bereits im Board...erkennbar.
 
Bin auch wieder da .

Was erwarte ich ?
Aussagen zu :
LORENZ : 24 , 64
ROTHE : 93
MMS : 38 , 89 , 91
Und eventuell mal ‘nen relativ verbindlichen Liefertermin von BECKMANN ( 38 , 74 ) und PMT ( 91 ) .
Was denke ich ?
Das wird doch wieder nix ...

@ Ruebelaender
Glücklicher Weise gab‘s nich schon wieder ‘ne Überraschung , mir steckt die letzte noch in den Knochen . Offensichtlich waren auch noch genug davon zu haben .

@ Nebenbahner
“ ... wie sieht Ihr die Preise was die BR-86 Bzw. BR-56 angeht oder hätte man doch ein anderes Modell bringen können? ... “
Entweder erwarte ich eine anständige Antwort darauf , oder das entsprechende Produkt .

Und was habe ich bekommen ?
LORENZ : Die 24 soll ab Februar ausgeliefert werden , die 64 soll etwas später folgen , wird sie doch parallel entwickelt und is noch nich ganz so weit .
ROTHE : Nichts zu seh’n , soll aber auf jeden Fall im Sommer zu haben sein ...
MMS : 38 & 89 sind nich in Sicht . An der 91 wird wie wild gearbeitet , sämtliche weiteren Aussagen dazu werte ich als spekulative Vermutungen ohne jeglichen Hintergrund . Inklusive Achselzucken ...
Von der ebend angebotenen Restteilelok soll jedenfalls keine mehr zu haben sein ...
BECKMANN : Die 38 soll im ersten Quartal lieferbar sein . Die Überraschung für mich war aber eine , mit felsenfester Überzeugung vorgetragene , Ankündigung der 74 für Sommer 07 !
PMT : Wie gehabt .
TILLIG : So richtig scheint man mit der gezeigten 56er doch nich mehr zufrieden zu sein , ob sich da aber noch was ändern lässt ( im Preis oder am Modell ) sei aber eher unwahrscheinlich .
Ich habe endlich mal KEHI und KITTLER-Modelle aus der Nähe geseh‘n und konnte mir so mein Urteil bilden . Auf die Frage eines Messegastes , das man bei KITTLER ja sehr schöne Modelle herstelle , wo den aber das Licht bleiben würde , antwortete der Chef mit einem doch recht kurz angebundenen : “ Wozu sollen die Licht haben ? “ Die Diskussion , warum ein 400 Ojroh-Modell Licht haben sollte , habe ich nur lächelnd verfolgt , glitt sie doch auch leicht ins Unsachliche ab . Naja ...
ROCOs BR80 für 79,99 war noch ‘ne nette Überraschung , Frauchen hat aber geschimpft : “ Wieso denn noch eine ... “

Letztendlich is das Messegelände selbst immer wieder eine Wohltat , hab ich doch jahrelang in Hannover gearbeitet und daher anderes geseh’n .
 
Noch ein paar Bilders... Wenn größere benötigt werden, E-mail schicken.
Piko E20

Amerika

Beckmann
 
Leipzig 06

Containerterminal mit Lenz Steuerung (H0)

Regiosprinter

E211 Kühn (TT-Depot)

Ende...
 
Zurück
Oben