Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Quelle: Modelleisenbahner 8/1987 Seite 3
... In Bezug auf die strittige Frage zur Farbgebung der im Jahre 1963 rekonstruierten Schnellzuglokomotive 01 504 informieren wir, daß das Fahrzeug zu keiner Zeit einen grünen Anstrich trug, so wie es bei den beiden in den Jahren 1960/61 rekonstruierten Dampflokomotiven 18 314 und 18 201 der ehemaligen Versuchs- und Entwicklungsstelle für Maschinenwirtschaft (VES-M) in Halle der Fall war.
Für diese Triebfahrzeuge erfüllte die grüne Farbgebung den Zweck, sie äußerlich als Schnellfahr-Dampflokomotiven mit einer Geschwindigkeit >= 150 km/h zu kennzeichnen.
Bereits in den 30er Jahren war für Lokomotiven mit einer Geschwindigkeit >= 175 km/h ein weinroter Anstrich üblich, bekannt von den Dampflokomotivbaureihen 05, 19.10, der E 19 und des SVT Bauart Berlin.
...
H.Schnabel, Hauptverwaltung Maschinenwirtschaft der DR
im Ministerium für Verkehrswesen, Berlin
Soviel ich weiss, gab es für schnellfahrende Loks keine Norm. Da durften die Hersteller was vorschlagen, oft wurde das angenommen.Die Vorschrift fuer so schnelle Loks war ja gruen.
Soll ? Soll’n soll niemand . Können kann man , weigern kann man sich auch .... wer soll das denn nur lesen?
Ja doch , is mir bewusst . Das gilt aber für die Serie , nich für jedes einzelne Modell .... zeitlichen Aufwand, der für die Entwicklung ... Da gehen etliche hundert Stunden Arbeit drauf ...
Womit du sicher Recht hast . Ich will ja gar nix zum Preis der Crottendorfer gesagt haben . Ich mag nur nich Preise bis 1.800 EUR als ganz normal empfinden , nur weil daß bei Kleinserienherstellern in HO möglich is . Ünd “ einfach mal über den Tellerrand schauen “ hilft da nich wirklich . Man kann vielleicht gerade noch so die Modelle vergleichen ( und selbst das is zwischen den Maßstäben recht unsinnig ) , die Preise aber sicher am wenigsten .Grundsätzlich ist solch Kalkulation nicht ganz einfach ...
Nee , glaubhaft geht das nich , is nur so ein Gedanke . Die 18 is ( laut Aussagen einiger Händler ) die meistverkaufteste Lok von JAGO , und falls nun zur MMC noch KITTLER kommt , is das zusammenKann eigentlich irgendjemand glaubhaft darstellen ...
...Ja doch , is mir bewusst . Das gilt aber für die Serie , nich für jedes einzelne Modell...
Nee , glaubhaft geht das nich , is nur so ein Gedanke . Die 18 is ( laut Aussagen einiger Händler ) die meistverkaufteste Lok von JAGO
( auch für TM )
Wo steht denn, daß die Lok solche Sachen bekommt?Wer braucht schon gefederte Achsen, Federpuffer und der Gleichen mehr, wenn das Modell zum Spielen benutzt wird. ...
Weil ein Hersteller mal ein höherpreisiges Modell, was Es auch Wert ist, bringt, muß gleich alles Teurer werden? Das Modell ist angekündigt und noch genug Zeit zu sparen, so wie ich's mache und ich werde damit auch fahren, wenn ich meinen Bahnhof mit Modulanschlüssen mal fertig habe. Noch steckt Er in der Planung aber ist Er erst fertig, gehts zu Modultreffen und dann kommt auch die 02 zum Einsatz.... Ausserdem würde mich interessieren, ob die Modellbahnerei zu einem Hobby für Leute mit einem dicken Geldbeutel verkommen soll. ...
Dir ist noch nicht aufgefallen das diese Modelle in Kleinserie hergestellt werden und nicht auf die breite Masse abgezielt wird?Wer braucht schon gefederte Achsen, Federpuffer und der Gleichen mehr, wenn das Modell zum Spielen benutzt wird. Bei gelegendlichen (unbeabsichtigten) Unfällen im Spielbetrieb würde solch ein Spitzenmodell sehr schnell Schaden nehmen. Federpuffer - wieviele TT-Bahner fahren schon Puffer an Puffer (in %)?...
Z.B. so hier, einfach rechts unten auf "zitieren" drücken und du hast den betreffenden Beitrag zitiert in deinem Post. Alles, was du nicht unbedingt brauchst, einfach markieren und entfernen. Alles zwischen [Qute= Username], bei dir z.B ...QUOTE=Baureihe-52;452788... (eckige Klammern mal weggelassen, weil sonst kommt das Zitat jetzt schon) und [/Quote] wird dann im Rahmen als Zitat wiedergegeben.Kann mir bitte jemand erklären, wie man die Zitate und die Rahmen einfügen kann????
Gruß Philipp