• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Messe-Neuheiten "Hobby & Spiel" Leipzig 2013

Als absoluter Spaßbahner kann ich mich sv_de nur anschließen. Für mich war es allerdings nur viel Gedränge und wenig Interessantes.
Für 10,50 Euro Eintritt pro Nase gibt's nicht mal mehr einen Lageplan wie früher.
....alles wird besser... :allesgut:
 
...direkt von der Messe, falls es nicht schon jemand eingestellt hat.

Doppelstockwagen? Tillig

Besitzt jemand die Deutungshoheit-was sind Endwagen für die 4 teilige Einheit. Soll der geliebte Kunde, wenn er eine 4teilige Einheit haben möchte die Endwagen und die Mittelteile extra kaufen. Im letzten Mittelalter hieß das mal 4 oder 2teilige Einheit.

johannes
 
Genau so ist es. Zweiteiler + Ergänzung zum Vierteiler. War doch bisher bei Tillig nach der Überarbeitung auch schon so. Nur befürchte ich, das der gewünschte Preis in Anbetracht des von Hornby/Arnold angekündigen Modells eher der Abteilung "Wünsch Dir was" entspringt. Man sollte den altehrwürdigen Formen einen Platz im Werksmuseum spendieren. Alternativ wäre das Angebot als Startmodell für sagen wir mal 30 € für den Zweiteiler akzeptabel. Zuzüglich 20 € für das ergänzende Mittelteil.
 
...bei Rocco ... G12
Die BR 58 soll wenn überhaupt nicht vor 2015 kommen.

Angekündigt war die doch von der Truppe schon für 2011.
Schön , das die mein Geld nicht haben möchten !:boeller::yau:

Der geneigte Käufer hat irgendwann die Nase bei derlei Ankündigungen und Praktiken gestrichen voll. Sollte sie wider Erwartens dann doch erscheinen, kann es passieren, das sie sich bei SM die Haftreifen platt treten darf !

Roco darf sich durchaus Gedanken machen , ob ihre P8 und die 44 derartige Preissteigerungen wert sind. Wir bewegen uns fast im preislichen Bereich von Beckmann. Dessen Modelle kann man kaufen...

Eigenartigerweise existiert die BR 58 schon längere Zeit in -> N ?? Und in TT geht nicht ?
 
:klugsch:

Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch das er auch im Krieg so unterwegs war, außer dem Logo.:allesgut: :schneller

mfg tommy

das glaube ich nicht. Wohl eher hat er diese Lackierung bei der Wiederaufarbeitung nach dem Krieg erhalten. Vermutlich weil grüne Farbe besser zu erhalten war.

Genau werden wir es aber hier nicht klären können. Aber es ist ein schönes Modell.

Grüße
Hallenser
 
Hat man sich bei Beckmann zu nem eventuellen Auslieferungstermin der 41er geäußert?

Hi Reko-Dampfer, das Modell hat schon seine Runden gedreht, es fahlten noch eine Menge Einzelteile, er wollte es zu Weihnachten ausliefern, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Hornby/Arnold will zur Nürnberger Messe 2014 weitere Formneuheiten vorstellen inkl. eines TT-Kataloges. Na mal sehen.... Habe gerade mal die TT-Total durchgeschmöckert.

Nebenbei kommt von Peter Lorenz im nächten Jahr auch wieder was in TT und TTe zum hinten dran hängen.

johannes
 
Mit der Bardotka warte ich mal noch bis Kühn seine bringt.Ich war am MTB Stand, aber die Lackierungen haben mich nicht überzeugt.
Verschwimmende Farbtrennkanten für den Preis ist Geschmackssache.
Ich denke das Kühn das besser kann.
 
Ach ja, MMC war ja auch am Stand der Dampfbahnroute mit am Start. Hat dort jemand zufällig nach den Bausätzen der "Sachsenstolz " / Reko-19 gefragt?
Danke für Infos diesbezüglich.
 
Gefreut habe ich mich über den Erwerb der WR200 B14 von Beckmann. (V20 für alle unwissenden "Nicht-DRG-Bahner).
Ansonsten gab es viel Zubehör aus Messsing etc. für die Detaillierung der geneigten DRG-Anlage.
Und nicht zu vergessen: Die Oberleitungsmasten und das Modell einer alten schlesischen? E-Lok am Stand von TT-Filigran.
Herr König und Kollegen: Weiter so, das ist Qualität und Umsetzung des Maßstabes - ich bin nach wie vor begeistert !

Das neumodische Zeugs an den anderen Ständen hat mich nicht interessiert - ich denke und fühle aber das DRG oder die Epoche II im Kleinserienmarkt stark im Aufwind begriffen ist?
.....Gott sei Dank......

In dem Sinne
schönen Abend aus der Landeshauptstadt von Sachsen.
 
Hallo,

nach meinem heutigen Messebesuch steht für mich fest, der neue W50 der Firma Hädel ist mein persönliche Favorit der Messeneuheiten. Danke das Ihr es immer wieder schafft mir mein Geld aus der Tasche zu ziehen.:allesgut: Durchbrochener Kühlergrill, Spiegel als Zurüstteil und die super gestaltet Plane, einfach herrlich.

Die V15 von Piko übertrifft meine Erwartungen, was von den Ikarus-Bussen von V&V zu sehen war ist auch sehr schick und auf neue Doppelstockwagen von Arnold/Hornby kann man sich auch freuen.

Grüße Marko
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 437
auch ich bin nach Dienstende heute zur Messe gefahren. Am Parkplatz war ich erst einmal die ersten 6,00 EUR los. Geschluckt und bezahlt.
An der Kasse war eine lange Schlange, wie auch an den anderen Kassen. Nach 15 min warten war ich die nächsten 10,50 EUR (mit Gutschein 7,50) los. Leider hatte ich keinen Gutschein.
Danach habe ich mich dann bei den Modellbauern und Modellbahnern umgesehen.
Was ich dort gesehen habe, hat mich nicht gerade vom Hocker geworfen.

Modellbahnmäßig ist hier ja schon fast alles geschrieben worden. So hatte ich auch etwas mehr Zeit, einmal über den Tellerrand zu schauen.
Was mir besonders aufgefallen ist, dass es nunmehr immer mehr Anbieter für den 3D-Druck gibt, die besonders im Schiffsmodellbau und Fahrzeugmodellbau einige sehr interessante Sachen zeigten. Jedoch war bei fast allen Anbietern, die beim 3D-Druck bekannte Rillenbildung zu beobachten.

Trotzdem hat es sich gelohnt, einmal die Modellbahnhalle zu verlassen und bei den Schiffs-, Flug- und Automodellbauer umzusehen.

Angeregt durch den Boarder "Stadeleben" habe ich nach einem kleinem Boot ausschau gehalten, um es "gesupert" und "verfeinert" auf einen Güterwagen aufzuladen. Ich bin sogar fündig geworden und habe eine kleine Barkasse im angeblichen Maßstab 1:130 bekommen. Preis 19,00 EUR

Auf meiner Suche habe ich dann noch Paddelboote und EUR-Paletten im Maßstab 1:120 zum günstigen Preis bekommen.

Paddelboote 3 Stück = 2,50 EUR
EUR-Paletten 10 Stück = 2,00 EUR

.

Hier nun einige Fotos:
 

Anhänge

  • IMGP3625.jpg
    IMGP3625.jpg
    153,2 KB · Aufrufe: 320
  • IMGP3626.jpg
    IMGP3626.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 304
  • IMGP3627.jpg
    IMGP3627.jpg
    233,4 KB · Aufrufe: 301
  • IMGP3629.jpg
    IMGP3629.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 352
  • IMGP3631.jpg
    IMGP3631.jpg
    227,6 KB · Aufrufe: 298
Die Barkasse ist doch hübsch, daraus ließe sich mit etwas Geduld und einigen zusätzlichen Teilen ganz bestimmt ein flottes Ladegut für die Modellbahn zaubern. Aber für diesen Preis hätte ich sie nicht gekauft, da ist selbst bauen doch ganz lohnenswert. Ich bin dennoch gespannt auf das fertige Ergebnis!
 
...war ich die nächsten 10,50 EUR (mit Gutschein 7,50) los. Leider hatte ich keinen Gutschein. ...
:
Wenn bei wem meine Bleibe auf dem Weg liegen sollte, kann mich per PN anklingeln. Ich habe 2 Gutscheine zu verschenken.
Info für Verbrecher: ich wohne im Wald und bin zu Hause!
 
Moin...

Ich schick mal den "ungebetenen Suchtrupp" vorbei. Was war da gerade im Angebot ??

Seid bitte nicht so fahrlässig.

Danke an meinen positiven Pol.

Kann weg.
 
Mietzekatzen kriegen bei mir nichts. Der Geier weiß, was du für ein Problem damit hast.
 
Zurück
Oben