• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Messe-Neuheiten "Hobby & Spiel" Leipzig 2013

Was steht denn sonst so in der Vitrine bei Kühn-Modell?

Könnte vielleicht mal jemand Fotos hier reinstellen (für alle die, die nicht in Leipzig sein können)

Vielen Dank
 
Naja man arbeitet nebenbei ja noch am Gleissystem, da sind nach mehrmaliger überarbeitung nun die Bogenweichen fertig, zum anderen soll anfang 2014 noch die Br 103 DB kommen, Vorserie fehlt hier glaub ich noch. Der Halbgepäckwagen ist auch soweit, der braucht nur noch eine passende Bedruckung, in schwarzem unbedrucktem Gehäuse stand er ja in der Vitrine.

-----------------------------------------------------------
Für die Tschechieschen Freunde der Bahn gibt es bei BuBi-Modell einen netten Laser-cut Bausatz eines Bahnhofs, Preislich zwischen 30 und 40 €, zum anderen hat er auch SBB in Arbeit, unter anderem kann man die BR 923 betrachten.

Ansonsten netter erster Tag, Gastfreundlich wurde man bei vielen empfangen, heute geht es in die Runde 2, mal schauen was der Tag so bringt.
 
Wer noch nach Leipzig fährt, sollte mal bei den Landmaschinen Modellen in Halle 3 hinschauen. Am Stand des Pinzettenschlossers liegen in der Vitrine sehr fein geätzte Teile, die von einem Ingenieurbüro Thiel stammen. Und zwar Teile für des RS09, E280 und ein Fahrerhaus des Multicar M25 sowie ein passender Kohlenkipper. Dieser ließe sich sogar auf dem M26 (Fahrgestell kürzen) vorbildgerecht montieren.

Jano hat den Robur LO3000 als Kastenwagen angekündigt.

Bei Heris habe ich mir mal die Robur-Fahrgestelle angeschaut. Aua, das scheint eine 1:120-Kopie des Busch Robur LO 2002-Fahrgestells zu sein. Dumm nur, dass meistens das Robur LO3000-Fahrgestell von Zittau nach Halle mittels der Waggons versendet wurden, um dort die Mehrzweckkasten und die Omnibusse aufzubauen.

Hallo Nordländer, Dir und den anderen Berichterstattern vielen Dank für die Informationen. Gibt es für die Multicarteile Bilder, weitere Infos oder Kontaktdaten vom Hersteller. Gruß Jens
 
M 152

Die Triebwagen der Reihe 152 haben eine recht weite Verbreitung gefunden. Nicht nur die CSD und deren Nachfolgebetriebe haben den Triebwagen in ihrem Bestand, auch die MAV hat den Triebwagen beschafft. Sogar die private GySEV/ROeEE haben Triebwagen dieser Baureihe beschafft und unter anderem auf der Neusiedlerseebahn von Neusiedel am See nach Fertőszentmiklós oder von Sopron nach Wulkaprodersdorf eingesetzt.

Also ein relativ großes Verbreitungsgebiet.
 
Mal was Anderes.

Hat es denn auch Anlagen zu bestaunen gegeben?
Bitte um Bilder.
 
Vielleicht ist man mit dem Absatz der P8 nicht zufrieden. Ich kann mir schwer vorstellen, daß Leute, die sich grundsätzlich für die 38 interessieren, sich bisher keine von Roco zugelegt haben und stur auf die von Tillig warten. Zumal bei Tillig teilweise ganz andere Varianten zu erwarten sind.

Na zumindest 2 gibt es: Stolli hat es kundgetan und bei mir ist es eben so. Ich mag keine Epoche 1 bzw. 2 P8 mit DB-Pumpen...
 
Müsste das von der ersten bis zur fünften Achse nicht sogar mit dem der P8 identisch sein?!?
Auf der anderen Seite machen die paar passenden Teile den Braten nicht so fett wie man sich ihn wünschen würde. ;)
 
Hallo!

Heute neu VT 135 535 in Plastespritzguss

Lutz

Der VT 135 535 ..falls ich keine Tomaten auf den Augen habe-gab es diesen ..ja schon mal von Hosse. Das Teil gibt es jetzt als "Hänger" bei TT-Club -dem Herren aus Berlin.

Es wäre ein Fortschritt, wenn dieser VT mit der Qulität von Kres vergleichbar wäre.

johannes
 
...Die Aussage von Roco zur P8 habe ich in dieser Form auch erwartet, so wie wir vor 2 Jahren die Roco-P8 im Forum niedergemacht haben. Sicher gab es bei den ersten Exemplaren Probleme, die dann von Roco behoben wurden....

Niedergemacht ist wohl nicht der richtige Ausdruck. Das Fahrwerk und der Antriebsstrang der ersten Serie waren ganz einfach eine zumindest sehr unglückliche Konstruktion, fernab dem Stand der Technik mit der starren Kraftübertragung und den ungefederten Radsätzen.
Und die mehrfachen Reklamationen und telefonischen Auseinandersetzungen mit dem Hersteller habe ich nur toleriert, weil ich eben die 3860 unbedingt wollte.
Und der Rückruf war da ja auch noch. So gesehen hat Roco seinerzeit ziemlich viel dazu getan, sich selber hausgemachten Ärger einzuhandeln.
Was bleibt, sind die an allen DRG- und DR-Loks falschen Pumpen (o.k. - das kann man selber ändern).

Roco hat seinerzeit die Weltrevolution der 1:120-Dampflokmodelle angekündigt und ein sehr ansehenswertes Modell mit zumindest anfänglich unterdurchschnittlichem Antrieb geliefert - aufgrund eines einfach nur konstruktiv untauglichen Konzeptes. Für mich war das seinerzeit berechtigte Kritik an einem optisch schönen und technisch mangelhaften Modell.
Wer meinen damaligen Testbericht noch mal lesen will:
http://www.bahnbilder.burkhkoe.de/TT-HTM/TT14 - 38 3860.htm

FD851
 
BR 251

Habe bei SpieleMax erfahren, dass es die blaue Messelackierung als Exclusivmodell geben soll. Mal sehen was aus meiner Bestellung in Sebnitz wird...
 
Eine Bitte hätte ich:
Auf der Dortmunder Messe 2013 hieß es bei Lemke: Man würde schon ein neues TT-Modell machen, bräuchte aber einen starken Händler, der zumindest eine Exklusivvariante abnimmt, und man hätte sich diesbezüglich an den MBS gewandt. Vielleicht könnte mal jemand bei Lemke (Stand 3-L02) nachfragen, was daraus geworden ist?

Vielen Dank!
 
@ralf:
Du hattest recht - das FW der P8 unterscheidet sich doch recht erheblich von dem der T18 (symmetrische Treibradabstände). Die T10 erhielt das Fahrwerk der P8 aber man war mit deren Fahreigenschaften bei Rückwärtsfahrt alles andere als zufrieden.

Dann bin ich mal auf die Wechselstromvariante gespannt...
Und ich auf die dazu gehörenden Pickelgleise! :totlach:
 
Messe-Mitbring-Anfrage

Hallo Ihr,
welcher Berliner Boarder fährt noch auf die Messe und könnte mir von TT-Modell (auch Krüger TT) für die klassischen Weitstreckenwagen 4 Sätze Abziehbilder Gardinennachbildung /außerdem noch 2 Kupplungsadapter für Normschacht mitbringen?
Das sind alles "Pfennigartikel".
Übergabe, zum Beispiel zum Stammtisch in Berlin, bekommen wir schon hin.
 
Nochmal zum Messeeindruck:
- weniger Anlagen (gefühlt)
- weniger spannende Anlagen (gefühlt)
- weniger Besucher am Feiertag (gefühlt)
- Toll war der Vorbild-Schmalspurtriebwagen (nicht nur gefühlt)
- gute Geschäfte bei Kehrer (gefühlt)
- Modist war nicht da
- KARSEI (Minivitrine) und ein Standbetreuer verkaufte scheinbar wohl auch etwas (gefühlt)
- Bei Krüger TT war nur die nette russisch sprechende Dame (real)
- Echtdampf fand ich toll, besonders die 81, die mit Kindern Ihre Runden zog (gefühlt)
- Die BECKMANN 41 fuhr im Kreis und soll Ende des Jahres ausgeliefert werden (real und gesagt)
- Eine Anlage zeigte wohl eine Nachbau des Bahnhofs Hamburg-Dammtor (Respekt)
- weniger Händler, viel alter Kram (real, gefühlt)
- die Messeordnung verbietet Fotos (behauptet ein bekannter Leipziger Händler)
- Frau Herrmann (andere bekannte Händlerin) war ganz in Familie unterwegs (real)
 
Zurück
Oben