Willy
Foriker
Zum Geschichte des VT 137 Bauart Stettin kann man im aktuellen Eisenbahnmagazin nachlesen.
Ebenfalls im MEB 09/2013 Seite 26/27 .
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zum Geschichte des VT 137 Bauart Stettin kann man im aktuellen Eisenbahnmagazin nachlesen.
Denk an die Coladose Oli. Das Teil wäre ein Hingucker auf der Anlage...Arnold kommt bei mir mit dem Dosto leider geschätzt 5 Jahre zu spät. Mit Neuerwerbungen der DR tue ich mich zunehmend schwer.
Arnold kommt bei mir mit dem Dosto leider geschätzt 5 Jahre zu spät. Mit Neuerwerbungen der DR tue ich mich zunehmend schwer.
Bezieht sich lt. TT-Neuheitenblatt auf eine schwarze Kö des Bw Leipzig.
Verrätst Du auch in welcher Epoche???
Verrätst Du auch in welcher Epoche???
...und die Beratungsresistenz der Östereicher, die Modelle mit authentischen Rauchkammern und Pumpen auszurüsten.... wohl die Absatzkurve von ROCO gedämpft haben.
...PaL - ganz nach unten scrollen
...Schade, wenn es nach Arnold geht, gabs die Kö wohl erst ab Epoche IV....
Könnte bitte jemand vom Kres Stand Bilder machen, wo man die neuen Modelle (VT18.16 02, VT135 DRG, VT 135 109 Spielemax) sieht. Was gibt es denn neues am Spielemax Stand? Danke!
...wieso? es gab doch schon Ep.III-Modelle davon... - O.K., durch den geschlossenen Führerstand ist eine weitere "Rückreise" schlecht möglich...
Konnte bei der Firma Kres den VT18.6.02 in der neuen Prototypenlackierung erwerben.