H-Transport
Boardcrew
Ihr müsst aber auch die alljährlichen Rabattaktionen einbeziehen. Klar, dass man mittlerweile damit den Preis kalkuliert. Dann sind es 40€ über die wir reden können.
Daniel
Daniel
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Und irgend wann hast Du zu lange gewartet und dann brauchst Du Ihn auch nicht mehr, weil die hier vorbei.
TT-Ingo
Wenn er nicht in geknicktem Zustand aufstellbar ist, dann brauch in den Schlenki nicht. Der kurze 260er für 40 Eumels ist zwar auch straff, aber wenn die Qualität stimmen sollte, würde ich den kaufen.Für mich ist der Ikarus Preis akzeptabel.
So lange der geneigte Foriker das Augenmerk ausschließlich auf den Preis und nicht auf die Bilder legt, die das zu Erwartende zeigen, wird genau dieser keine Wahl haben weil er Fotos im angesicht des "viel zu hohen Preises" erst gar nicht ansieht.Gibt es denn beim Ikarus diese Wahl?...
Wenn er nicht in geknicktem Zustand aufstellbar ist,
.... Dabei dürfte gerade im Nordosten Deutschlands die Produktivität nicht deutlich über der Tschechiens liegen. ...
" Ihr müsst aber auch die alljährlichen Rabattaktionen einbeziehen.", um mal wieder zum Bus zu kommen.
Grüße ralf_2
Huch, wie geil ist das denn?
Gibt es die Fotos auch in groß? Ich meine nicht die CAD-Auswürfe, sondern die Fotos.So lange der geneigte Foriker das Augenmerk ausschließlich auf den Preis und nicht auf die Bilder legt, die das zu Erwartende zeigen, wird genau dieser keine Wahl haben weil er Fotos im angesicht des "viel zu hohen Preises" erst gar nicht ansieht.
Geht das eine denn mit dem anderen einher? Für mich muss das Gelenk nicht leichtgängig mitschwenken müssen. Mir reicht es, als Standmodell in mehr oder minder geknicktem Zustand (vielleicht mehrere verschieden geknickte Faltenbälge) für einen Buswendeplatz oder eine abbiegende Straße. Das wäre sicher einfacher realisierbar als einen beliebig knickenden Faltenbalg in 1:120.Sicherlich ist die gelenkige Anbindung des Heck's ne feine Sache aber was nützt sie wenn die Detailierung dafür unterdurchschnittlich ist?
Naja, es gibt immerhin schon ganz gute Exemplare von den bekannten GSH und von Hädl, oder?Wirklich hervorragend umgesetzte Auto/Lkw-Modelle gibt es in TT noch nicht weil sich immer am Geld aufgehangen wird.
Dann bitte Zahlen nennen! Tschechien liegt im EU-Vergleich bei ~ 80% des EU-28 BIP-Schnitts, MeckPom bei knapp über 78%. Arbeitslosenquote in CZ: ~ 7.5%; MeckPom: ~10%.Das ist Quark, um mal bei der Milch zu bleiben. Solche Argumente werden zwar immer gern wiederholt, werden dadurch nicht besser.
Und das gilt nur in Neufünfland und nicht im Rest der Welt? Manchmal hilft es die Scheuklappen abzusetzen und über die eigenen Grenzen zu schauen. Wirtschaftlicher Aufschwung kommt nicht aus dem nichts; vor allem, wenn der ohne reichen Westen erzielt werden muss.Ich kenne jedenfalls [...] keine Firma, die noch wie vor 20 Jahren arbeitet.
Und so stelle ich mir meinen Lebensabend nicht vor. So nun aber Ende der Diskussion und zurück zum ursprünglichen Thema.
Mich erreichten mehrere Anfragen bezüglich des HO-Ikarus. Wer der Hersteller sein soll, war dabei die häufigste Frage.
Es wird die Firma EsPeWe sein. Es wird bereits an der 200er Serie und dem 55er/66er Ikarus gearbeitet. Der Formenbau, die Produktion sowie der Vertrieb werden über Busch laufen.
So jetzt aber endgültig nach Leipzig zurück.
Ehrlich gesagt, kann ich die ganzen Preisdiskussionen nicht mehr nachvollziehen. Macht doch lieber was, um mehr Geld für das liebe Hobby übrig zu haben. Wie haben so einen tollen Staat, der auch noch die berufliche Weiterqualifikation (über die KfW z.B.) fördert. Und damit kann man den bei seinem Arbeitgeber mehr Kohle für das Hobby fordern. Wenn nicht klappt, dann eben den Arbeitgeber wechseln. Ok, es gibt auch Jobs, wo man sein Leben lang Hilfsarbeiter bleibt. Aber, wer hat sich den Job ausgesucht? Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jedes Jahr mehr Geld (deutlich über die Inflationsrate) zu verdienen. Bisher hat es fast immer funktioniert, allerdings musste ich mich auch ganz schön auf den Hosenboden setzen. Daher regen mich steigende Preise überhaupt nicht mehr auf.
Das ist schön für dich und wenn du in einer Branche arbeitest wo das möglich ist, noch viel schöner. Wobei du in Rostock wohl auch noch ein wenig mehr Chancen hast, als in anderen Landesteilen von Meck/Pom. Nur mal so, hier in Neubrandenburg z.B., gibt es kaum noch Industriearbeitsplätze. Es wurde alles platt gemacht. NAGEMA (Nahrungsgüter Maschinenbau) dicht und zerschlagen. RWN, dicht. Auf dem Gelände gibt es jetzt ein paar Gewerbetreibende, UPS usw.. TAKRAF Neubrandenburg, dicht und zerschlagen. Getränkekombinat, dicht und abgerissen, Rechte an Lübser verkauft. Gartenbau Neubrandenburg, dicht. Auf dem Gelände sind jetzt 2 Eigenheimsiedlungen, mehrere Autohäuser, 2 Tankstellen, und das größte Einkaufscenter von NB. Was es noch gibt sind Teile von Sirokko, was heute Webasto heißt. 80% der dort arbeitenden sind Leiharbeiter. Und jetzt darfst du raten, wie Gehaltsverhandlungen bei denen wohl ablaufen.Allerdings ist dieses mein persönliches Lebensmotto und ich verhandele jeden Herbst mit meinem Chef neu. Dieses Jahr war es besonders hart, aber es sollte 2014 auch wieder funktionieren.
Nun ja wenn ich das lese, dann frage ich mich, warum du deinem Onkel nicht deine Gehaltsverhandlungstipps mitgeteilt hast. Der Mann hat ja anscheinend alles falsch gemacht. Die DBAG hätte ihm doch sicherlich jedes Jahr eine satte Erhöhung gegeben, er hätte doch nur ein wenig verhandeln müssen ....... und jetzt denke noch mal an die rosa Brille.Und eine rosa Brille habe ich garantiert nicht auf. Schon gar nicht wenn ich in meinen Umkreis schaue. Wenn ich meinen Onkel sehe, wird mir anders. Bis zum Ruhestand für die DR/DBAG als Lokführer sich krumm gebuckelt und nun ein Rente, die - ich nenne es mal bescheidend - ist. Um sich den gewissen Luxus (Modellbahn, Auto, Urlaub) leisten zu können, schuftet er mit über 70 immer noch für ein privates EVU. Und so stelle ich mir meinen Lebensabend nicht vor.
Meine vollste Zustimmung für Burkhardt's Beitrag. Ich habe dem nichts hinzuzufügen. Ab und zu sollten einige hier auch einmal über den Tellerrand hinaus schauen.
Und sollte es hier nicht eigentlich und ursprünglich mal um Messneuheiten gehen?Der Kleinkrieg ist übigens hiermit eröffnet .
Und sollte es hier nicht eigentlich und ursprünglich mal um Messneuheiten gehen?
Huch, da hatte doch glatt der Schreibfehlerteufel ein "e" verschlungen.... Messeneuheiten ...